Probleme mit meinem Maxter

Rund um alle Motortypen, z.B. Rotax, TM, Iame, Comer usw.
Benutzeravatar
kartkumpels
Beiträge: 65
Registriert: Di 9. Okt 2007, 22:43
Wohnort: Krefeld

Probleme mit meinem Maxter

Beitrag von kartkumpels »

Hallo liebe Leute.

Ich hab da ein Problem mit meinem Maxter MX-L und hoffe Ihr könnt mir ein Paar Tipps geben.

Der Motor war vor 1,2 Stunden in der Revision bei KSM. Vorher hatte ich unter anderem das Problem das er wie bei einem Wackelkontakt nicht über 14000 drehte, dann aber wieder doch und volle Leistung brachte. Der Wackelige trat etwa jede 3 Runde auf. Mit der Revision wollte ich das natürlich weg haben und hab das Problem ebenso KSM mitgeteilt.

Jetzt hab ich dafür folgendes Problem und hoffe jemand kann mir hierzu einen Tipp geben.

Der Motor läuft an sich super, spring gut an, läuft oben wie unten rum gut, auch der Vergaser steht recht gut. NUR - im gesamten Leistungsspektrum fehlt mir Leistung. Es ist als hätte er fest nur 80% Leistung. Freunde mit denen ich normalerweise um die beste Zeit des Tages fahre schenke mir jetzt 2-3 Sekunden ein !!

Hat jemand schonmal sowas gehabt und wenn ja was war´s ??

Danke vorab

Gruss
Sebastian
Dateianhänge
12032008106b.jpg
12032008106b.jpg (98.16 KiB) 712 mal betrachtet
Benutzeravatar
BB-K
Beiträge: 1505
Registriert: So 6. Mai 2007, 15:27
Wohnort: Ludwigshafen

Probleme mit meinem Maxter

Beitrag von BB-K »

Hi!

Ich hatte das in Liedolsheim. Achte pinibel auf die Wassertemperatur, die sollte nicht zu hoch sein. Bei mir hat sich der Zylinderkopf gelöst (Gewinde ausgerissen) und der Motor hat Wasser angesaugt! Dadurch war ich ebenfalls 2-3 sek langsamer, genau gleich, der Motor hatte auch nur 80% der Leistung, ich bin garnimmer richtig aus den Kurven gekommen.... Die Krankheit ist wohl recht selten, für mich steht jedoch fest dass ich alle Motoren nurnoch selbst mache, weil ein renommierter tuner, der Zylinderkopfschrauben so anballert, dass das Gewinde ausreist, das ist nix....

Gruß
Felix
Ihr braucht Ersatzteile für Motoren? PN an mich.
Leistungsmessung und Abstimmungsarbeiten? PN an mich
Benutzeravatar
kartkumpels
Beiträge: 65
Registriert: Di 9. Okt 2007, 22:43
Wohnort: Krefeld

Probleme mit meinem Maxter

Beitrag von kartkumpels »

Hi Felix,

danke für den Tipp. Muss ich die Daten vom Alfano nochmal durchsehen. Aber aus dem Kopf meine ich die Temperaturen wären ok gewesen. Wasser hat er jedenfalls keines "gebraucht". Aber ich werds mir auf alle Fälle nochmal ansehen ;)

Gruss
Sebastian
Benutzeravatar
BB-K
Beiträge: 1505
Registriert: So 6. Mai 2007, 15:27
Wohnort: Ludwigshafen

Probleme mit meinem Maxter

Beitrag von BB-K »

Hi!

Dann wird es das nicht gewesen sein, der Motor hat bei mir in 30 Minuten 1 Liter Wasser getrunken, der verbleibende Rest war fast 90° heiß...

Hänger hat er auch nirgends? Er dreht sauber bis 19000 oder wieviel hoch??

Gruß
Felix
Ihr braucht Ersatzteile für Motoren? PN an mich.
Leistungsmessung und Abstimmungsarbeiten? PN an mich
Benutzeravatar
kartkumpels
Beiträge: 65
Registriert: Di 9. Okt 2007, 22:43
Wohnort: Krefeld

Probleme mit meinem Maxter

Beitrag von kartkumpels »

Das ist wieder was anderes, die Anzeige der Drehzahl am Alfano spinnt irgendwie. Bis 15500 zeigt er sauber an und dann kommt nur noch Mist. Dann springt das Display munter zwischen 11- 13 - 12 tausend hin und her. Hab gerade deswegen hier im Forum mal gestöbert. Könnte daran liegen das das Kabel recht nahe an der Zündspüle vorbei geht oder vielleicht nen Bruch hat. Werde es gegen ein neues längeres tauschen vorm nächsten mal und weit an der Spule vorbei legen.

Allerdings weiss ich auch nicht ob es zwischen Leistungsdefizit und spinnender Drehzahlanzeige nicht vielleicht auch einen Zusammenhang gibt.
Benutzeravatar
kartkumpels
Beiträge: 65
Registriert: Di 9. Okt 2007, 22:43
Wohnort: Krefeld

Probleme mit meinem Maxter

Beitrag von kartkumpels »

Auch ja, nein er hat keine Hänger er dreht schön sauber hoch. Nur halt nicht mit dem Druck an der Kette wie er soll.
c_a
Beiträge: 145
Registriert: So 18. Nov 2007, 20:39
Wohnort: Thüringen

Probleme mit meinem Maxter

Beitrag von c_a »

mess doch mal deinen quetschspalt, der ist sicher viel zu groß und das teil hat keine kompression, alternative - zündzeitpunkt

Gruß Christian
Benutzeravatar
kartkumpels
Beiträge: 65
Registriert: Di 9. Okt 2007, 22:43
Wohnort: Krefeld

Probleme mit meinem Maxter

Beitrag von kartkumpels »

Hey Christian :)

ich fürchte das kann ich allein nicht messen oder ? Dafür muss ich Ihn dann wieder abgeben. Zündung hab ich auch im Verdacht, aber die Kompression "fühlt " sich von Hand normal an.
Benutzeravatar
jörn
Beiträge: 355
Registriert: Di 22. Mai 2007, 17:19

Probleme mit meinem Maxter

Beitrag von jörn »

@felix: vllt. ist das kolbeneinbauspil zu klein ( mind. 12 hundertstel) :D

sorry hat nix mim thema zu tun aer den musste ich loswerden :O
:D DR-J90 / Maxter MXV :D
Benutzeravatar
BB-K
Beiträge: 1505
Registriert: So 6. Mai 2007, 15:27
Wohnort: Ludwigshafen

Probleme mit meinem Maxter

Beitrag von BB-K »

Jaja, der soll mal schön bei den Rüttelplatten bleiben..... Oder Qeutschkante zu groß und zu viel kompression...

einfach mal checken :D

gruß
Felix
Ihr braucht Ersatzteile für Motoren? PN an mich.
Leistungsmessung und Abstimmungsarbeiten? PN an mich
Antworten

Zurück zu „Motoren“