Luftdruckprüfer?
- Schattenparker
- Beiträge: 823
- Registriert: Mo 11. Jun 2007, 13:15
- Wohnort: Lemgo
Luftdruckprüfer?
Na ja, eigentlich ist es sogar noch ein bisschen umständlicher.
Bevor du fährst, Reifen befüllen, mit dem Kartmanometer einstellen, Reifen warmfahren und dann den Warmdruck einstellen.8)
Bevor du fährst, Reifen befüllen, mit dem Kartmanometer einstellen, Reifen warmfahren und dann den Warmdruck einstellen.8)
Wer vor der Kurve nicht bremst, war auf der Geraden zu langsam!
Hans<<
Hans<<
-
- Beiträge: 1584
- Registriert: Mo 25. Jul 2005, 15:23
- Wohnort: Köln
Luftdruckprüfer?
Ich habe bei mir im Hänger einen 220V-Kompressor (das zum Thema Platz im Hänger
),
mit dem pumpe ich meine Reifen auf oder wechsle dieselben.
Einen eigenen Kompressor zu haben ist nicht wirklich von Nöten, da an den meisten Kartbahnen Luft vorhanden ist. Zwar mit Manometern, die alles anzeigen, nur nicht den richtigen Druck, aber immerhin. Oder halt nur Luftdruckpistolen ohne Manomter.
Das A und O ist halt ein eigener, genauer Luftdruckprüfer, entsprechend den Kaltdruck grob einstellen und 2-3 Runden drehen. Reinkommen, korrigieren, sprich meist Luft ablassen und dann schnelle Runden drehen. 8)

mit dem pumpe ich meine Reifen auf oder wechsle dieselben.
Einen eigenen Kompressor zu haben ist nicht wirklich von Nöten, da an den meisten Kartbahnen Luft vorhanden ist. Zwar mit Manometern, die alles anzeigen, nur nicht den richtigen Druck, aber immerhin. Oder halt nur Luftdruckpistolen ohne Manomter.
Das A und O ist halt ein eigener, genauer Luftdruckprüfer, entsprechend den Kaltdruck grob einstellen und 2-3 Runden drehen. Reinkommen, korrigieren, sprich meist Luft ablassen und dann schnelle Runden drehen. 8)
Zuletzt geändert von Ehemaliger User 7 am Do 19. Jan 2012, 22:43, insgesamt 1-mal geändert.
Mache die Dinge so einfach wie möglich - aber nicht einfacher.
SAFETY FIRST
SAFETY FIRST
Luftdruckprüfer?
Aha
Wie umständlich 
Nun habe ich doch so ein Kombi Gerät gefunden 8)
http://www.yatego.com/handwerkerdiscoun ... rucksensor
oder hier, günstiger und ´nur´ 0,05 Bar genauigkeit
http://www.yatego.com/endress-kg/p,4e76 ... pro--75195


Nun habe ich doch so ein Kombi Gerät gefunden 8)
http://www.yatego.com/handwerkerdiscoun ... rucksensor
oder hier, günstiger und ´nur´ 0,05 Bar genauigkeit

http://www.yatego.com/endress-kg/p,4e76 ... pro--75195
Zuletzt geändert von Steve_SQr am Do 19. Jan 2012, 22:56, insgesamt 2-mal geändert.
Stillstand ist Rückschritt
Luftdruckprüfer?
:ironie: nicht böse sein.........aber die Verhältnismäßigkeit zum Kartpreis und so einem ungeigneten Dingda ist nicht gegeben.
Wie Ducati sagt, Luft ist an den Bahnen vorhanden meist sogar gut platziert.
Wenn du die 169€ in einen Luftprüfer steckst, bist du besser bedient.
Musst nur drauf aufpassen......so einen guten Prüfer könnte ich auch gebrauchen
Mir haben sie schon einen geklaut :O
Wie Ducati sagt, Luft ist an den Bahnen vorhanden meist sogar gut platziert.
Wenn du die 169€ in einen Luftprüfer steckst, bist du besser bedient.
Musst nur drauf aufpassen......so einen guten Prüfer könnte ich auch gebrauchen

( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart
)

Luftdruckprüfer?
Die Teile stellen aber nicht automatisch eine vorgewählten Druck ein, sondern das sind einfach nur Füllpistolen mit elektronischer Anzeige.
Weiter ist bei keinem der beiden eine Genauigkeit angegeben, sondern lediglich eine "Ablesegenauigkeit 0,05 Bar".
Das ist ein kleiner aber feiner Unterschied.
Weiter ist bei keinem der beiden eine Genauigkeit angegeben, sondern lediglich eine "Ablesegenauigkeit 0,05 Bar".
Das ist ein kleiner aber feiner Unterschied.

Gruß Katana
Luftdruckprüfer?
Von den digitalen kann ich nur abraten. Hatte ich auch mal ...
Analog kannst Du unverändert ablesen, digitale runden auf und ab. Da ist der Range dann z.B. von 0,575 bis 0,624 und zeigt 0,6 an.
Diese Kombigeräte mit Kompressor und Manometer kannst zu vernünftigen Preisen auch vergessen.
Ich habe z.B. aus einem alten Feuerlöscher einen Druckkessel gemacht und mit einem 12Volt Kompressor im Hänger verbaut. Zu Hause vorfüllen und Reifen vorfüllen, dann reicht der Inhalt ohne nachzupumpen. Nur zum Reifen aufziehen reicht es meist nicht, da bringt der 12Volt zu wenig Volumen/min.
Exaktes Messen mit einem analogen Manometer, Messbereich reicht bis 1bar eigentlich aus, gibt aber meist nur 1,5, bzw 2 bar zu kaufen.
Auf Genauigkeit achten. Absolut ist nicht ganz so wichtig. Meiner ist auch 0,1 falsch. Aber die Messung sollte immer gleich sein und die Abweichung sich nicht verändern.
Schau einfach mal bei den richtigen Rennteams, wie und was die so machen. Die wissen warum ...
Früher war ich auch so drauf; Digital und elektronisch. alles nix, Kartsport ist analog! Und zwar konsequent. Das einzig elektronische ist der Alfano ...
Grüße, Tom
Analog kannst Du unverändert ablesen, digitale runden auf und ab. Da ist der Range dann z.B. von 0,575 bis 0,624 und zeigt 0,6 an.
Diese Kombigeräte mit Kompressor und Manometer kannst zu vernünftigen Preisen auch vergessen.
Ich habe z.B. aus einem alten Feuerlöscher einen Druckkessel gemacht und mit einem 12Volt Kompressor im Hänger verbaut. Zu Hause vorfüllen und Reifen vorfüllen, dann reicht der Inhalt ohne nachzupumpen. Nur zum Reifen aufziehen reicht es meist nicht, da bringt der 12Volt zu wenig Volumen/min.
Exaktes Messen mit einem analogen Manometer, Messbereich reicht bis 1bar eigentlich aus, gibt aber meist nur 1,5, bzw 2 bar zu kaufen.
Auf Genauigkeit achten. Absolut ist nicht ganz so wichtig. Meiner ist auch 0,1 falsch. Aber die Messung sollte immer gleich sein und die Abweichung sich nicht verändern.
Schau einfach mal bei den richtigen Rennteams, wie und was die so machen. Die wissen warum ...
Früher war ich auch so drauf; Digital und elektronisch. alles nix, Kartsport ist analog! Und zwar konsequent. Das einzig elektronische ist der Alfano ...
Grüße, Tom
Luftdruckprüfer?
Genau, Tom, hab auch einen 12kg Löscher als Luftbehälter.
Reicht für leere Reifen füllen, nachfüllen an jeden Kompressor in 5sek.
Ist sehr leicht. Spiralschlauch und Reifenfüller dran.
Falls man mal zu viel abgelassen hat.
Die Teams laufen viel mit dem Alfano rum, das muss es auch nicht sein.
Reicht für leere Reifen füllen, nachfüllen an jeden Kompressor in 5sek.
Ist sehr leicht. Spiralschlauch und Reifenfüller dran.
Falls man mal zu viel abgelassen hat.
Die Teams laufen viel mit dem Alfano rum, das muss es auch nicht sein.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart
)

- Silber-Kart
- Beiträge: 290
- Registriert: Sa 18. Jun 2011, 14:35
- Wohnort: Ingolstadt
25-Liter-Tank mit 10 Bar.
Ein 25-Liter-Tank mit 10 Bar. Reicht bestimmt für mindestens 100 Reifenfühlungen, der Kompressor kannst getrost zu Hause lassen.Original von Katana
220 Volt Kompressor mit 25 Liter Tank, ................
-
- Beiträge: 1584
- Registriert: Mo 25. Jul 2005, 15:23
- Wohnort: Köln
RE: 25-Liter-Tank mit 10 Bar.
Katana wird wohl gemeint haben, das der Behälter seines Kompressors ein Volumen von 25 Liter hat ...
Mache die Dinge so einfach wie möglich - aber nicht einfacher.
SAFETY FIRST
SAFETY FIRST