Vorstellung und Fragen eines Späteinsteigers

Themen für Anfänger
Munez
Beiträge: 1578
Registriert: So 4. Nov 2007, 00:31

Vorstellung und Fragen eines Späteinsteigers

Beitrag von Munez »

Leg dir einmal vernünftiges „Werkzeug“ zu.

Luftdruckprüfer Hiprema. Da hast du etwas für immer.
Reifenschere und Abdrücker.
Laser (Sniper)


Ein kleiner Kompressor, ist auch ganz nett. An jeder vernünftigen Rennstrecke gibt es aber auch Luft.
Benutzeravatar
D'naught
Beiträge: 69
Registriert: Do 12. Okt 2023, 13:45
Wohnort: Hennef (Sieg)
Motor: DD2
Chassis: Praga
Hausbahn: Kerpen

Vorstellung und Fragen eines Späteinsteigers

Beitrag von D'naught »

Herzlichen Dank für die vielen Tips zum Thema Werkzeug bis hierhin.
Man sollte jedoch nicht vergessen, dass ich das Ganze nur hobbymäßig betreiben möchte. Rennen und das Jagen nach dem letzten Zehntel ist mir nicht so wichtig.
Es soll einfach nur Spaß machen. :)
Ich denke für den reinen Hobbybereich braucht man nicht unbedingt einen Luftdruckprüfer für 200+ Euro, oder? ;)
Benutzeravatar
Alex3103
Beiträge: 988
Registriert: Fr 24. Jul 2015, 16:20
Wohnort: Siegburg
Motor: Rotax DD2
Chassis: OTK Kosmic
Hausbahn: Kerpen

Vorstellung und Fragen eines Späteinsteigers

Beitrag von Alex3103 »

Nein, braucht es nicht. Aber ein vernünftiger für 50-60 € sollte es schon sein. Der ist dann präzise, zeigt auch immer das gleiche an und hält auch deutlich länger als die billig Teile ;)
Sollte wie gesagt ganz oben auf der Liste stehen. Vieles andere kommt mit der zeit ;)
Racing is a lifestyle !
Benutzeravatar
Kart2018
Beiträge: 1461
Registriert: Di 25. Dez 2018, 15:35

Vorstellung und Fragen eines Späteinsteigers

Beitrag von Kart2018 »

....braucht man nicht. Habe ich seit 5 Jahren auch nicht.
...bitte keine Privatnachrichten. Fragen bitte im Forum stellen, so haben wir alle was davon...
Benutzeravatar
Alex3103
Beiträge: 988
Registriert: Fr 24. Jul 2015, 16:20
Wohnort: Siegburg
Motor: Rotax DD2
Chassis: OTK Kosmic
Hausbahn: Kerpen

Vorstellung und Fragen eines Späteinsteigers

Beitrag von Alex3103 »

Dann mach das mal, wird sofort in der Performance merkbar sein...
Sorry aber wie man einen Makita Kompressor für über 100€ ohne Akku (nochmal 60€) für mobile Luft vor einem gescheiten Luftdruckprüfer setzen kann, verstehe ich nicht ;)
Man kauft sich für teures Geld ein Kart und schafft sich ne Menge Equipment an. Dabei immer einiges, worauf man eig auch verzichten könnte. Aber ein vernünftiger Luftprüfer für 50€ ist nicht drin...
Racing is a lifestyle !
Benutzeravatar
D'naught
Beiträge: 69
Registriert: Do 12. Okt 2023, 13:45
Wohnort: Hennef (Sieg)
Motor: DD2
Chassis: Praga
Hausbahn: Kerpen

Vorstellung und Fragen eines Späteinsteigers

Beitrag von D'naught »

[quote='Kart2018','index.php?page=Thread&postID=321287#post321287']....braucht man nicht. Habe ich seit 5 Jahren auch nicht.[/quote][quote='Alex3103','index.php?page=Thread&postID=321288#post321288']Dann mach das mal, wird sofort in der Performance merkbar sein...
Sorry aber wie man einen Makita Kompressor für über 100€ ohne Akku (nochmal 60€) für mobile Luft vor einem gescheiten Luftdruckprüfer setzen kann, verstehe ich nicht ;)
Man kauft sich für teures Geld ein Kart und schafft sich ne Menge Equipment an. Dabei immer einiges, worauf man eig auch verzichten könnte. Aber ein vernünftiger Luftprüfer für 50€ ist nicht drin...[/quote]Habt euch wieder lieb! :love:

Lasst uns thematisch mal beim Luftdruck bleiben. :)


Wie macht ihr das genau? Mit welchem Kaltdruck fahrt ihr los und welchen Druck sollte der Reifen warm haben?
Benutzeravatar
D'naught
Beiträge: 69
Registriert: Do 12. Okt 2023, 13:45
Wohnort: Hennef (Sieg)
Motor: DD2
Chassis: Praga
Hausbahn: Kerpen

Vorstellung und Fragen eines Späteinsteigers

Beitrag von D'naught »

Könnt ihr eigentlich irgendwas an brauchbarer Fachliteratur empfehlen, die sich mit dem Einstieg in den Hobbykartsport beschäftigt?
Benutzeravatar
Ragnar
Beiträge: 1261
Registriert: Mi 25. Aug 2021, 20:18
Wohnort: Nordenham

Vorstellung und Fragen eines Späteinsteigers

Beitrag von Ragnar »

Fachliteratur ist so eine Sache....
Wenn dann nur ältere.
Wäre mir neu, wenn die letzten Jahre etwas gescheites rausgekommen ist.
Das meiste geht doch mittlerweile eh übers Netz.
Youtube, Forum ect.

Denk bitte auch unbedingt an einen ordentlichen Rippenschutz. Hatte ich ganz vergessen zu erwähnen.
Der sollte ganz oben auf der Liste stehen.
Ohne Rippenschutz wirst du nicht lange auf der Strecke sein.

Gute Marken sind hier Benjio, OMP oder Freem.


Zum Thema Kaltdruck:
Das ist so eine Sache die je nach Temperatur, Strecke und Gummi auf der Bahn sehr unterschiedlich ist.
Warm möchtest du ca. in den Bereich von 0,8 bar kommen, wobei das auch nur ein grober Richtwert ist, der nicht immer gillt.
In Emsbüren bin ich letztens meine Schnellsten Runden mit 0,90 bar warm gefahren.

Starte mal einfach den Tag mit 0,7 bar kalt, gib den Reifen 2-3 Runden Zeit und schau mal wie es sich anfühlt. ;)
EIDOracing
Benutzeravatar
Kart2018
Beiträge: 1461
Registriert: Di 25. Dez 2018, 15:35

Vorstellung und Fragen eines Späteinsteigers

Beitrag von Kart2018 »

....ich war einfach nur zu langsam: ich meinte den für 200. Ein billiger ist völlig ok.
...bitte keine Privatnachrichten. Fragen bitte im Forum stellen, so haben wir alle was davon...
Benutzeravatar
D'naught
Beiträge: 69
Registriert: Do 12. Okt 2023, 13:45
Wohnort: Hennef (Sieg)
Motor: DD2
Chassis: Praga
Hausbahn: Kerpen

Vorstellung und Fragen eines Späteinsteigers

Beitrag von D'naught »

[quote='Ragnar','index.php?page=Thread&postID=321291#post321291']Fachliteratur ist so eine Sache....
Wenn dann nur ältere.
Wäre mir neu, wenn die letzten Jahre etwas gescheites rausgekommen ist.
Das meiste geht doch mittlerweile eh übers Netz.
Youtube, Forum ect.
[/quote]Für den Automobilbereich gibt es viele gute Bücher die sich mit Fahrwerksabstimmung, Aerodynamik, usw. beschäftigen. Dachte, dass es sowas vielleicht auch für den Kartsport gibt.

[quote='Ragnar','index.php?page=Thread&postID=321291#post321291']Denk bitte auch unbedingt an einen ordentlichen Rippenschutz. Hatte ich ganz vergessen zu erwähnen.
Der sollte ganz oben auf der Liste stehen.
Ohne Rippenschutz wirst du nicht lange auf der Strecke sein.

Gute Marken sind hier Benjio, OMP oder Freem.
[/quote]Als Rippenschutz bekomme ich wahrscheinlich einen Bengio Bumper. Der Verkäufer des Karts hatte mir den optional angeboten. Wenn er passt, nehme ich ihn am Mittwoch direkt mit.

In welchen Situationen kommt der Rippenschutz zum Tragen? Geht es dabei um Unfälle bei seitlichem Aufprall, oder wann entstehen diese hohen Kräfte die auf die Rippen einwirken? ?(

[quote='Ragnar','index.php?page=Thread&postID=321291#post321291']Zum Thema Kaltdruck:
Das ist so eine Sache die je nach Temperatur, Strecke und Gummi auf der Bahn sehr unterschiedlich ist.
Warm möchtest du ca. in den Bereich von 0,8 bar kommen, wobei das auch nur ein grober Richtwert ist, der nicht immer gillt.
In Emsbüren bin ich letztens meine Schnellsten Runden mit 0,90 bar warm gefahren.

Starte mal einfach den Tag mit 0,7 bar kalt, gib den Reifen 2-3 Runden Zeit und schau mal wie es sich anfühlt. [/quote]Top, Danke! :thumbup:
Dann taste ich mich mal so ran.
Antworten

Zurück zu „Anfängerthemen“