Seite 9 von 11
SQ Las Vegas (Spanien) viele Fragen
Verfasst: So 8. Jan 2012, 00:42
von pehaha
Upps...stimmt.....du hast ja das Safty-Paket
Trotzdem, halte dich erst mal bedeckt. 15,5k
Leistung kommt darüber eh nicht mehr.
SQ Las Vegas (Spanien) viele Fragen
Verfasst: Do 12. Jan 2012, 13:30
von A6imKART
oh, hatte heute erst gesehen dass so ausgiebig über das kart diskutiert wurde. habe mir ende letzter saisson auch sowas zugelegt, direkt aus spanien fürn 1000er. war damit einmal auf der strecke, hab das ding eingefahren und vorgestern verkauft! also bin vorher selbst nur crg 100er gefahren und davor noch honda auf mach1 chassis also auch ncihts dolles auber der sq den ich hatte hat mich von anfang an erschocken! als er angekommen ist waren erstmal schon ein paar kleinigkeiten im ar..., also wenn man sich die stecker und schalter oder lasse es auch einfach sowas banales wie die verkleidungsteile sein, dann gute nacht. hoffe derjenige der sich hier das kart gekauft hat hat mehr glück als ich hatte aber bin saufroh dass das ding nciht mehr in meiner kamer steht, weil ich jeden tag drauf gucken musste und mich bei dem anblick nicht grad auf die nächste saisson gefreut habe
zur übersetung kann ich ihm nur nochmal sagen dass es nciht so einfach wird, wie mir zumindest gesagt wurde da das ritzel vorn an die kupplungsglocke angeschweist war

und die kette ist auch nicht das feinste, hätte ehrlich gesagt nciht gedacht dass sie das einfahren überlebt und wenn wir schon bei der kette sind kann man beim kettenschutz gleich weitermachen, den würde ich meinem sohn nichtmal ans bmx machen wenn es ums thema sicherheit geht, da kann man auch gleich ohne fahren

SQ Las Vegas (Spanien) viele Fragen
Verfasst: Do 12. Jan 2012, 21:11
von MRacer5
Original von marc97
Hallo,
du musst bedenken, dass das Kart noch nie gelaufen ist.
Das heißt, dass du den Motor erstmal einfahren musst.
Ich fahre meinen Motor immer so ein:
10min bis 8000 U/min
10min bis 12000 U/min
10min Volllast
Empfohlene maximal Drehzahl ist bei deinem Motor 15500, Drehzahlbegrenzer geht bis 17100, die Zündung schaltet bei 17200 komplett ab.
Gruß Marc
Aber im 3. Turn nicht direkt Vollgas sondern schön warm fahren und von 11000 U/min bis 15000 U/min langsam steigern?
SQ Las Vegas (Spanien) viele Fragen
Verfasst: Do 12. Jan 2012, 23:04
von Rot4x_4_3v3er
Ich mach's jedenfalls so...

SQ Las Vegas (Spanien) viele Fragen
Verfasst: Do 12. Jan 2012, 23:19
von Steve_SQr
Na denn, vor der ersten Ausfahrt noch ein Alfano / Mychron besorgen und dann ist man auf der sicheren Seite.

Und ob das Ritzel angeschweißt ist, werde ich morgen früh mal sofort schauen und ein Photo machen. Ich denke aber nicht.
Ach ja einen Kettenschutz hole ich mir natürlich auch noch wenn nötig, bei 1/3 des Kaufpreises eines Markenkarts ist das drin, denke ich 8)
SQ Las Vegas (Spanien) viele Fragen
Verfasst: Do 12. Jan 2012, 23:50
von pehaha
Kettenschutz ist nötig...bei Rennen ist der Integrale sogar vorgeschrieben.
Nicht wegen des Kettenfettes, das ist ein positiver Nebeneffekt.
Wenn dir unter Volllast mal eine Kette reißt, wirst du dich wundern, was das für ein Geschoss wird.
Hat schon manch einem den Schutzkorb an der Kupplung zerschlagen.
Noch schlimmer wars bei den Drehschiebern, da konnte schon mal ein Vergaser gekappt werden.
SQ Las Vegas (Spanien) viele Fragen
Verfasst: Fr 13. Jan 2012, 14:25
von Steve_SQr
Mm... einen Kettenschutz habe ich nur ist der hinten wegen dem (neu angebrachten) HAS nicht mehr befestigt, meint ihr wenn ich da eine Schraube rein-drehe/ klebe, das hält oder sofort einen anderen kaufen?
(siehe Detail links)
Das Ritzel ist denke ich mal NICHT angeschweißt, hab eben in der schnelle zumindest nichts sehen können, da ich eben angerufen worden bin das mein Anhänger da ist hatte ich auch heute noch keine Lust und Zeit hier was ab-zuschrauben und zu schauen.. aber vielleicht könnt ihr hier mehr sehen?
Oder @SQracing / Dominique was dazu sagen?
So jetzt aber erst mal Anhänger abholen... 8)
SQ Las Vegas (Spanien) viele Fragen
Verfasst: Fr 13. Jan 2012, 17:12
von pehaha
Detailaufnahmen sind gut.......

in deinem Falle zu gut, der Ausschnitt zeigt nicht die ganze Abdeckung.
Aber es gibt verchromte Winkel in allen Längen, damit kannst du dann ans Achslager gehen. Viele Chassis haben auch am Rahmen ein Lasche mit 6er Loch.
Der Schutz sieht sonst doch gut aus.
Mit dem Ritzel bin auch nicht so bei dir, hab bisher auch nur einteilige Lösungen gesehen.
Aber mit 11 kommst du eigentlich klar, außer engere Bahnen wo du dann zu sehr großen Blättern greifen müßtest.
Dann wäre ein 10er nötig, somit nicht so "Trennscheiben" auf der Achse.
Bekommst schnell mal Bodenkontakt.
SQ Las Vegas (Spanien) viele Fragen
Verfasst: Fr 13. Jan 2012, 17:24
von A6imKART
kann ich so jetzt nicht erkennen auf deinem Bild ob das da geschweißt ist oder nicht, bei mir war es das leider
ansonsten würd ich persönlich dir raten einen vollen Kettenschutz gleich neu zu kaufen, hatte auch schon die Situation dass eine Kette gerissen ist und das Maßeband durchschlagen hat

SQ Las Vegas (Spanien) viele Fragen
Verfasst: Fr 13. Jan 2012, 19:31
von Steve_SQr
Danke euch.
Wow @pehaha du kannst anhand des Photos sehen wie viele Zähne das Ritzel hat, dann weißt du im Moment mehr wie ich :O
Ja ich mache gerade ne Liste und frage dann mal bei SQ an, die haben zum Beispiel auch einen geschlossenen Kettenschutz und viele andere Dinge
