Winterzeit = Umbauzeit :)
Verfasst: Di 19. Mai 2009, 12:05
Also, bzgl. CAD:
Wie soll ich Dir sonst zeigen, wie ich es machen will? Glaub mir, meine Handskizzen willste nicht sehen.
Spaß bei Seite, ich arbeite gerne mit CAD (habe das früher beruflich gemacht) und finde das Projekt ist eine gute Gelegenheit in Übung zu bleiben. Ich bin im CAD fast genauso schnell als von hand ne skizze zu machen.
Ausserdem soll das tatsächlich nochmal nachgebaut werden. Momentan interessieren sich zwei Leute für das Design (kostenlos natürlich). Sobald es fertig ist, werden die dann das gleiche nachbauen. Die haben die selben Anhängerabmaße wie bei meinem. Und da einer davon nicht gerade um die Ecke wohnt (500km) kann er es leider auch nicht am fertigen Teil abkupfern. Somit ist das CAD ganz praktisch.
Bzgl. Gurte:
Ursprünglich war eine Klappe vorne geplant. Aber inzwischen ist mir das irgendwie zu viel Aufwand. Eigentlich wäre mir ne Klappe vorne aus mehreren Gründen lieber gewesen, aber dann muss ich ja wie bei der Heckklappe einen Verstärkungsrahmen dafür machen. :rolleyes:
Somit dachte ich, dass es eine einfachere Lösung wäre, das Kart einfach nur zu verkeilen, wie Du es getan hast. Dafür muss ich aber die vordere Verstrebung etwas stärker gestalten. Jetzt verstehst Du vielleicht auch meine etwas robustere Konstruktion vorne.
Die Streben habe ich aus Kosten- und Verfügbarkeitsgründen in den Abmaßen reduziert. 20x20 würde ich sehr günstig herbekommen. 30x30 halt nicht.
wenn ich 30x30 nehme, dann ist das alles kein Problem. Dann kann ich mit den Dreiecken arbeiten. Muss mal schauen, ob ich das was preiswertes finde.
Dach kann ich nicht aus einem Stück machen. Zu kurze Dibondplatten.
Zum Glück kann ich den Anhänger ja bereits als Cabrio-Version nutzen.
Ich brauch daher nicht zu hetzen. Momentan warte ich sowieso noch auf ein günstiges Dibond-Angebot (Anfrage läuft). Ohne das werde ich nicht weitermachen können.
Wie soll ich Dir sonst zeigen, wie ich es machen will? Glaub mir, meine Handskizzen willste nicht sehen.

Ausserdem soll das tatsächlich nochmal nachgebaut werden. Momentan interessieren sich zwei Leute für das Design (kostenlos natürlich). Sobald es fertig ist, werden die dann das gleiche nachbauen. Die haben die selben Anhängerabmaße wie bei meinem. Und da einer davon nicht gerade um die Ecke wohnt (500km) kann er es leider auch nicht am fertigen Teil abkupfern. Somit ist das CAD ganz praktisch.
Bzgl. Gurte:
Ursprünglich war eine Klappe vorne geplant. Aber inzwischen ist mir das irgendwie zu viel Aufwand. Eigentlich wäre mir ne Klappe vorne aus mehreren Gründen lieber gewesen, aber dann muss ich ja wie bei der Heckklappe einen Verstärkungsrahmen dafür machen. :rolleyes:
Somit dachte ich, dass es eine einfachere Lösung wäre, das Kart einfach nur zu verkeilen, wie Du es getan hast. Dafür muss ich aber die vordere Verstrebung etwas stärker gestalten. Jetzt verstehst Du vielleicht auch meine etwas robustere Konstruktion vorne.
Die Streben habe ich aus Kosten- und Verfügbarkeitsgründen in den Abmaßen reduziert. 20x20 würde ich sehr günstig herbekommen. 30x30 halt nicht.
wenn ich 30x30 nehme, dann ist das alles kein Problem. Dann kann ich mit den Dreiecken arbeiten. Muss mal schauen, ob ich das was preiswertes finde.
Dach kann ich nicht aus einem Stück machen. Zu kurze Dibondplatten.
Zum Glück kann ich den Anhänger ja bereits als Cabrio-Version nutzen.
