Seite 8 von 11
Luftdruckprüfer?
Verfasst: Mi 2. Jun 2010, 09:54
von Dynomike
Danke mistered!
So unterschiedlich sind die Geschmäcker.
Ich bin es halt mit dem Griff so gewohnt. Ohne finde ich es unhandlich, weil ich mir dann den Daumen verbiege.
Höchste Anzeigegenauigkeit Klasse 1.0!
Verfasst: So 9. Okt 2011, 20:24
von Silber-Kart
Hallo,
Günstige Luftdruckprüfer Profi (Made in Germany) Easy Quick Change System, Höchste Anzeigegenauigkeit Klasse 1.0!
http://www.tom-tech.de/shop/product_inf ... ystem.html
Mit freundlichen Grüßen,
Ludovic
Luftdruckprüfer?
Verfasst: So 9. Okt 2011, 22:05
von Ehemaliger User 8
Na ja.Das abgebildete Gerät erreicht die angegebene Genauigkeit wohl eher nicht.Man achte auf den Nullpunkt des Zeigers.

Luftdruckprüfer?
Verfasst: So 9. Okt 2011, 23:53
von Parity
Wieso? Das wurde aufgenommen in einer Taucherglocke in 26 Metern Tiefe.

:ironie:
Luftdruckprüfer?
Verfasst: Mo 10. Okt 2011, 10:17
von Ehemaliger User 8
Nana.Der Nullpunkt bleibt Null.Bei jeder Wassertiefe.Das mechanische Manometer zeigt doch die Differenz von innen zu Aussendruck an.
Ist aber trotzdem witzig mit der Taucherglocke.
Wir benutzen einen analogen Reifendruckmesser von Vega.Der ist Kl.0,6
LG.Philipp
Luftdruckprüfer?
Verfasst: Do 19. Jan 2012, 21:47
von Steve_SQr
Also ich habe mir jetzt den ganzen Thread durchgelesen (und nicht nur diesen^^)
Ich habe da mal ne (blöde?) Frage.
Wieso nimmt man nicht einen Luftdruckprüfer + Kompressor der elektronisch/ digital auf den passenden Druck eingestellt wird und der dann automatisch befüllt oder ablässt. Im Prinzip wie an der Tanke, nur genauer?
Oder wie sieht das in der Praxis aus?
1. Luft (auf gut Glück) nach-pumpen.
2. Schlauch ab und Manometer aufschrauben um festzustellen ohh :O zu wenig dann nochmals Schritt eins.
3. Wenn genug Luft im Reifen mit Manometer -feineinstellung?
4 Manometer wieder ab und fertig.
Sorry das finde ICH ein wenig umständlich.

Luftdruckprüfer?
Verfasst: Do 19. Jan 2012, 21:59
von Katana
Hast du schon mal getestet wie "genau" so ein System an der Tanke ist?

Und hast du auch nur annähernd eine Vorstellung was so ein System kosten würde, wenn es für die Genauigkeit die man beim Kartfahren braucht geeignet wäre?
Kurz und knapp das kannst du vergessen, mal ganz davon abgesehen das so ein System überhaupt nicht im Handel angeboten wird.
In der Praxis:
1: Reifen nach dem Manometer des Kompressors mit etwas mehr Druck befüllen wie nötig ist.
2: Kartmanometer aufs Ventil drücken, und mit dem Ablassknopf den richtigen Druck einstellen (geht sehr gut bei Geräten die für diesen Zweck gebaut wurden).
3: Kartmanometer sicher in der Werkzeugkiste oder im Auto verwahren (um Diebstähle des teuren Gerätes zu vermeiden).
4: Fertig

Luftdruckprüfer?
Verfasst: Do 19. Jan 2012, 22:11
von pehaha
Stefan, Leute mit Popometer arbeiten mit Luftdruck 1/100tel Bereich.
Das kannste mit so einem Puf-Puff-Fertig-Automat nicht bezahlbar bauen.
Und neben dem Kartwagen dann noch die Kompressorkarre hinter dir her ziehen.
Zumal Popometer-Fahrer nicht mal alle Reifen gleich aufpumpen, sondern auch etwas spielen mit differenzierten Drücken.
Luftdruckprüfer?
Verfasst: Do 19. Jan 2012, 22:19
von Steve_SQr
Junge Junge, ich habe gar nicht gedacht das hier einige
soooo viel Gefühl haben
Also habt ihr einen 12 Volt Kompressor zum groben Aufpumpen oder einen 220 Volt (ja so einen habe ich auch aber der wiegt bestimmt 25 kg)?
Oder manuell aufpumpen?
Luftdruckprüfer?
Verfasst: Do 19. Jan 2012, 22:27
von Katana
220 Volt Kompressor mit 25 Liter Tank, den kann man noch gut transportieren, und wenn man mal die Reifen auf der bahn wechselt hat der auch noch genug Power um die neuen Reifen aufs Felgenhorn zu drücken.
PS: Ist kein Problem so ein Teil mitzunehmen, vorausgesetzt man hat genug Ladekapazität auf dem Hänger.
