Gibt es wartungsarme Schalter?

Für unsere Schaltermotoren, egal ob 125ccm und mehr.
Benutzeravatar
Vogt
Beiträge: 641
Registriert: Sa 19. Mär 2011, 21:53
Wohnort: Lingen (Ems)

Gibt es wartungsarme Schalter?

Beitrag von Vogt »

Ich behaupte jetzt mal wenn man einen richtigen 125ccm Motorrad-Rennmotor hätte wäre man schneller als mit nem KZ. Über 50PS sind schon was (von wegen keine Spitzenbelastung). Da liegt die Resonanzdrehzahl auch höher als beim Kart.
Das Problem ist die Dinger kann man kaum Bezahlen. Titanteile haben die auch.
Und wartung sieht noch wesentlich extremer aus als beim KZ. Da bleibt ein Kolben keine Stunde Drin.

Die neuen 250er Kosten 12000 Euros und sollen die Kosten reduzieren im Vergleich zu den 125 2-Takt!

Und jetzt kommt mir nicht nochmal mit kann man nicht vergleichen.
Man kann alles miteinander Vergleichen. Lest euch mal die Definition von Vergleichen durch.
News: Mutter dreht durch - Schraube locker!
Benutzeravatar
tiger
Beiträge: 225
Registriert: So 27. Apr 2008, 19:22
Wohnort: bischberg

Gibt es wartungsarme Schalter?

Beitrag von tiger »

Die meisten 125ccm moped motoren haben aber auch eine Auslasssteuerung und eine Digitale Zündung. Dieses "Zugehör" ist im Kartsport nicht erlaubt.
Benutzeravatar
Lulu
Beiträge: 271
Registriert: So 18. Jan 2009, 16:32
Wohnort: Straubing

Gibt es wartungsarme Schalter?

Beitrag von Lulu »

Es geht hier doch nur um Hobby? :D
Lg Lukas :D

"Racing, competing, is in my blood. It's part of me, it's part of my life; I've been doing it all my life. And it stands up before anything else." - Ayrton Senna
Benutzeravatar
Vogt
Beiträge: 641
Registriert: Sa 19. Mär 2011, 21:53
Wohnort: Lingen (Ems)

Gibt es wartungsarme Schalter?

Beitrag von Vogt »

Ja das stimmt er ist nicht Regelkonform aber das hat eben auch seine Gründe.
Vor allem die Kosten durch teure Materialien und extreme Wartung.

Für viele ist es doch nur ein Hobby da hat der LULU recht.

Ich sag ja nur wenn alles Erlaubt wäre würde schon bei der nächsten WM so ein Motor gewinnen. Die haben einfach mehr Leistung. Aber das würde dem Kartsport nicht helfen. Noch teurer.
Zuletzt geändert von Vogt am So 15. Jan 2012, 12:07, insgesamt 2-mal geändert.
News: Mutter dreht durch - Schraube locker!
2TTuner
Beiträge: 564
Registriert: So 12. Nov 2006, 16:43
Wohnort: Saarland

Gibt es wartungsarme Schalter?

Beitrag von 2TTuner »

MAchs einfach.

Du hast einfach nicht diese Schläge im Motor beim Motorrad.

Ps wie hoch liegt denn beim Motorrad die Resonanzdrehzahl? wie hoch dreht denn dein Motorradmotor?
Zuletzt geändert von 2TTuner am So 15. Jan 2012, 14:00, insgesamt 1-mal geändert.
Kann denn Leistung Sünde sein? www.crgkart.de
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Gibt es wartungsarme Schalter?

Beitrag von pehaha »

Was ist denn eigentlich mit diesen 250er Yamaha-Schalter, kenne die nur von Videos. Ob die nun gegen einen KZ alt aussehen oder nicht, Baumaße sind erträglich, Schub ist auch ordentlich, Sound halt 4T aber hat was.

https://www.youtube.com/watch?v=uMaNRxcwey0
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
2TTuner
Beiträge: 564
Registriert: So 12. Nov 2006, 16:43
Wohnort: Saarland

Gibt es wartungsarme Schalter?

Beitrag von 2TTuner »

wir hatten mal in Hahn ein Rennen, wo die Kurzbahner 250er 2T auch da waren, die mussten die gleichen Reifen fahren wie wir, trotz ihrer enormen Leistung waren die ca 1,5 sec langsamer als die KZ Klassen.

Bedeutet, leistung ist nicht das Problem, sondern sie sinnvoll ein zusetzen heisst die aufgabe.
Zuletzt geändert von 2TTuner am So 15. Jan 2012, 14:03, insgesamt 1-mal geändert.
Kann denn Leistung Sünde sein? www.crgkart.de
Benutzeravatar
jp-stahl
Beiträge: 1991
Registriert: Mi 18. Mai 2005, 19:24

Gibt es wartungsarme Schalter?

Beitrag von jp-stahl »

@Vogt: lies Dir nochmal 2TTuners Beitrag durch, ich glaub so ganz hast Du es immer noch nicht verstanden.
Gruß Jan
Benutzeravatar
Vogt
Beiträge: 641
Registriert: Sa 19. Mär 2011, 21:53
Wohnort: Lingen (Ems)

Gibt es wartungsarme Schalter?

Beitrag von Vogt »

was denn für schläge? wo sind die bei anderen Motoren denn nicht da?
Man hat eine Kupplung die sowas wegfedert. Also nix geht da voll auf die Kurbelwelle.
Die kurbelwellen und Getriebe sind sich von der Dimensionierung sowieso ziemlich ähnlich. Wenn der Kartmotor so viel mehr leiden würde müssten die ja reihenweise auseinanderfliegen.


Edit: danke pehaha den Motor hab ich schon gesucht.
Hab mal einen fahren sehen.
Zuletzt geändert von Vogt am So 15. Jan 2012, 14:14, insgesamt 1-mal geändert.
News: Mutter dreht durch - Schraube locker!
2TTuner
Beiträge: 564
Registriert: So 12. Nov 2006, 16:43
Wohnort: Saarland

Gibt es wartungsarme Schalter?

Beitrag von 2TTuner »

Ok ich geb es einfach auf,

1. Wieviel Zeit hat ein Kartmotor zum Drehzahlaufbau?
2.Wie lange ist ein Gang im einsatz ?
3. Wie knallst du die Gänge beim Kart runter und wie beim Motorrad und wo wird mehr Kraft übertragen.

Also wenn du im Motorrad so mit dem Motor umgehst wie im Kart , liegst du nur auf der Fresse.
Entweder du bist nie Schalter und e Rennmopet gefahren oder du fährst im Weichspühlgang. Was deine Motoren im Profil auch vermuten lassen, denn die gehören auf ein Stromaggregat und nicht ins Kart.

Werde mich auch hier aus der Diskussion ausklinken.
Kann denn Leistung Sünde sein? www.crgkart.de
Gesperrt

Zurück zu „Schalter/Getriebekarts“