Bioethanol als alternativer Kraftstoff für die Kartszene

Benutzeravatar
bruellbroetchen
Beiträge: 777
Registriert: Mi 19. Aug 2009, 19:13
Wohnort: Haan

Bioethanol als alternativer Kraftstoff für die Kartszene

Beitrag von bruellbroetchen »

So schwarz sehe ich das jetzt aber nun nicht. Klar eine Umrüstung von vorhandenem Materiel, sprich Motor, wäre wahrscheinlich wirklich nicht sinnvol. Aber wenn die Hersteller sich jetzt um den Umstieg kümmern und die nächste oder übernächste Motorengeneration mit E85 betankt werden würde, wäre es für den Neukäufer doch egal was er tankt, solange die Versorgung recht einfach und bezahlbahr ist.
Der Gedanke für den Leihkartbetrieb finde ich auch hervorragend, denn da wird wohl aufs Jahr gesehen mehr Sprit verknallt.
Vielleicht birgt E85 auch andere Vorteile, wie war das mehr Drehmoment möglich hat hier jemand geschrieben, das eröffnet doch auch die Möglichkeit über andere Motorenkonzepte im Kartsport nachzudenken.
Mehr Drehmoment bedeutet ja auch weniger Drehzahl, weniger Drehzahl weniger Verschleiss. Auch nicht uninterressant, oder?
Mit den Möglichkeiten könnte Kartfahren doch bestimmt für mehr Leute interessant werden.
Ist Ethanol nicht eh ölig? Kann man dann nicht mit weniger Ölanteil fahren?
Auf auf und davon......


Grüße Björn
Benutzeravatar
Mach1Kart
Beiträge: 640
Registriert: Mi 11. Okt 2006, 18:32
Wohnort: Brackenheim

Bioethanol als alternativer Kraftstoff für die Kartszene

Beitrag von Mach1Kart »

Original von bora33
Ich geb´s auf - falsches Forum.
Frustration kenn ich doch gar nicht von Dir... Aber - andersrum gefragt - was genau hast Du Dir denn erwartet...???
Um hier was fachlich Sinnvolles beizutragen sind wohl meine Chemie-Kenntnisse zu begrenzt und das Abi zu lange her.
Psychologisch gesehen ist es wohl so, dass die meisten Motorsportler (mich eingeschlossen) wohl von den oftmals unsachlichen Attacken der selbsternannten Weltenretter inzwischen so genervt sind, dass sie für ein solches Thema aus den eigenen Reihen schon aus Verärgerung kein offenes Ohr haben - auch wenns diplomatisch natürlich falsch ist.
Und sachlich gesehen? Ein "grüner" Rennsprit ist sicher werbewirksam, wenn auch - wie schon gesagt - in Relation zum Transportmittel unbedeutend (Nur mal als Beispiel: Unser Lonato-Test letztes WE mit 6 Fahrern "verschlang" knappe 90 Liter Sprit, demgegenüber stehen 240 l Diesel, 2 Flugtickets, dazu ein VW-Bus D-It. und 2x Leihwagen-Benzin). Aber okay, danach würden auch Umweltschützer nicht fragen und irgendwo muß man ja anfangen... Die DKM fuhr schon vor über 10 Jahren mit benzolfreiem Aral ASF, irgendwann ging man aus logistischen Gründen auf Tankstelle zurück. Wenn da etwas flächendeckend und bezahlbar machbar wäre, kann man sicher an den betreffenden Stellen darüber nachdenken. Technisch wäre es wohl - mit Ausnahme vom Schalter - ein eher kleineres Problem.
Und nun Kopf hoch, Bora. Ich träum mir auch oft was zusammen, was dann am System scheitert...
www.mach1kart.de

www.kart24.de

Bitte meine PN-Funktion nur für forenbezogene Themen oder private Diskussionen benutzen - Geschäftliches oder technische Fragen bitte offiziell per Mail...
Benutzeravatar
Molfi86
Beiträge: 237
Registriert: So 4. Okt 2009, 19:33
Wohnort: Haan

Bioethanol als alternativer Kraftstoff für die Kartszene

Beitrag von Molfi86 »

naja im leihkart macht das eventuell sind aber ich glaub nicht das sich das durchsetzt! es gibt ja auch schon leihkarts mit gas! aber das ist auch nur eine ausnahme!
ich glaub nicht das sich ein hersteller die mühe macht so einen kart motor zuentwickeln und zu bauen, solang noch die herkömlichen gekauft werden!

aber man könnte doch eingentlich aus E85 auch was geringeres mischen z.B. E50 oder kleiner ich weiß das es heufiger bei normalen autos gefahren wird ohne umbauten und ohne leistungs verlust! ( kenne das aus einem Golf forum :rolleyes: )
wäre ja vielleicht mal eine idee für die jenigen die was für die umwelt machen wollen :tongue:
wer ander eine Bratwurst brät hat ein Bratwurstbratgerät 8)

der anfänger versucht es mal :tongue:
http://www.youtube.com/user/molfi1044
Benutzeravatar
Parity
Beiträge: 627
Registriert: Mo 8. Jun 2009, 19:35
Wohnort: Mücke

Bioethanol als alternativer Kraftstoff für die Kartszene

Beitrag von Parity »

Ich habe es schon weiter oben so ähnlich geschrieben, ich formuliere es nochmal bewusst drastischer:

Wenn jemand einen Motor zeigt, aus dem man ohne zu extreme Umbauten (d.h. >500 Eur) mit E85 merklich mehr Leistung herausbekommt als mit "Tankstellensprit", dann bin ich überzeugt, dass es schnell viele Nachahmer gibt, die diesen Umbau übernehmen.
Unterschätzt die Anzahl der reinen Hobbyfahrer nicht, die nicht an Regularien gebunden sind.
KRV
Beiträge: 1778
Registriert: So 8. Mai 2005, 13:44
Wohnort: Töging

Bioethanol als alternativer Kraftstoff für die Kartszene

Beitrag von KRV »

Wenn ich es noch richtig im Kopf habe:

Dichtungen die mit dem Kraftstoff in Kontakt kommen anpassen.
Bedüsung anpassen. Zündung neu einstellen. Verträglichkeit und Mischbarkeit mit Ölen checken.
Dann läuft das Ding schon. Mit weniger Leistung und mehr Verbrauch.

Dann Zylinderkopf abdrehen und anpassen (das ist im Ottonormal-Tuning aber auch Standard) und schon müsst das Ding brennen. Da machst sicher nen Wheelie beim Start;)

Gesetzt dieser Annahmen ist das denke ich leicht unter 500€ zu realisieren.
Dank der Simpelheit unserer Motoren.
"Realize that a racecar driver is a human being with finite tolarence to criticism." Jörge Segers

"No living thing but a snail has as good a shoe as a motor car" Maurice Olley, 1961
Benutzeravatar
karkar
Beiträge: 886
Registriert: Mo 14. Aug 2006, 15:56
Wohnort: Aystetten b. Augsburg

Bioethanol als alternativer Kraftstoff für die Kartszene

Beitrag von karkar »

hab hier die ganze zeit mitgelesen, mich aber nie geäußert.
Aber jetzt muss ich auch mal meinen senf dazu abgeben, geht nicht anders...
@ killa
du denkst auch du bist es, oder?!
du erklärst die gründe für 3 kriege in geschätzten 20 zeilen.hut ab!!! das haben andere in 300 seiten langen büchern nicht geschafft. :O :O(noch so ein kleiner tipp zur weißheit.. du hast geschrieben "wie du siehst bin ich politisch ganz gut informiert" der weißeste satz der menschheit ist"ich weiß, das ich nichts weiß", sollte man mal drüber nachdenken)

so, nun aber zurück zum thema.
ich kann es ehrlich gesagt nichtmehr hören, wie viel sprit die autos brauchen etc...
man kann nicht immer alles so radikal begutachten.
die gesetze von newton gelten wie einstein bewiesen hat auch nur teilweise, aber trotzdem sind es genau diese, die otto normalverbraucher benötigt. was ich damit sagen will ist.
warum immer solch eine grundsatzdiskussion?!
wir könnten unseren kleine teil dazugeben, indem wir karts auf e85 anwendung umbauen. klar, wird die klimaerwärmung dadurch nicht gestoppt, ab es wäre ein kleiner anfang. nur so als kleiner vergleich: nehmen wir mal nen schalter motor.sagen wir nen k9c. wenn ich da den auslass bearbeite werde ich nicht 3 sek. pro runde schneller sein. doch ist es ein kleiner anfang. wenn ich den motor vom kisten- zum rennmotor machen will, werde ich um die bearbeitung des auslasses nicht herumkommen. also frei nach dem motto: "viele haare geben nen faden" oder "kleinvieh machtauch mist".
ich finde das thema e85 sehr interessant.
auch wenn wir den umweltschutz mal ganz aussen vor lassen, gäbe es ja, wenn ich das richtig verstanden habe, bei richtigem umbau eines motors auch mehr leistung.
ist doch ein anreiz sowas mal zu versuchen.
wie zcorse schon auf der 1. seite geschrieben hat.
nen alten, günstigen motor holen und einfach mal versuchen...

so long,
mfg
karkar
Zuletzt geändert von karkar am Mi 16. Dez 2009, 23:38, insgesamt 1-mal geändert.
In diesem Sinne---Keep Racing
Benutzeravatar
maTTroXX
Beiträge: 290
Registriert: So 22. Jul 2007, 23:16
Wohnort: Bremen

Bioethanol als alternativer Kraftstoff für die Kartszene

Beitrag von maTTroXX »

Sicherlich hat Ethanol einen geringeren Energiegehalt (ca.29% weinger von BengPeng) aber letztendlich muss man den, weil wir ja Motorsportler sind, Vorteil in der extrem höheren Oktanzahn sehen. Dies bedeutet für uns Sportler eine frühere Zündung (aufgrund der schnelleren "Durchbrennung"), eine höhere Klopffestigkeit, eine bessere Kühlung (durch Lambda wensentlich kleiner als 0,9). Das alles wird durch eine größere Düse und somit durch Mehrverbrauch belohnt! Setzt man aber alles gleich, unter den perfekt gleichen Liefergrad, der gleichen Verbrennungstemperatur und sonstigen Einflussfaktoren, so müsste dies, nach Erfahrungswerten sattte 1,2 Ps Mehrwert bringen (390er durch Umbedüsung). Jungs...ich kann nicht mehr.......schlaft gut!!!

MvfG
Andi
Wer beim Metzger klingelt, darf sich nicht wundern, wenn kein Schwein aufmacht. von ulii Estrella
Killa

Bioethanol als alternativer Kraftstoff für die Kartszene

Beitrag von Killa »

[quote]Original von karkar
@ killa
du denkst auch du bist es, oder?!
du erklärst die gründe für 3 kriege in geschätzten 20 zeilen.hut ab!!! das haben andere in 300 seiten langen büchern nicht geschafft. :O :O(noch so ein kleiner tipp zur weißheit.. du hast geschrieben "wie du siehst bin ich politisch ganz gut informiert" der weißeste satz der menschheit ist"ich weiß, das ich nichts weiß", sollte man mal drüber nachdenken)[/quote]


weil ich in einem forum eine andere meinung vertrete "denke ich ich bin es" wenn das deine frage ist dann kann ich sie dir mit JA beantworten!

und ja ich hab es tatächlich gewaagt die gründe für 3 kriege in 5 sätzen zu packen... so etwas nennt sich kurze zusammenfassung! falls ich in dieser irgendwelche unwahrheiten gepostet habe kannst du mich ja aufklären.

axo, ich kann dir sogar die gründe für den 1. und 2. WK in nur 3 sätzen nennen! boah da staunste jetzt aber wah?

aber dein intelektuelles highlight war auch jeden fall " der weißeste satz der menschheit ist" ....

selten so gelacht.... wer bist du zu entscheiden welcher der weißeste satz der menschenheit ist? :tongue: :tongue:

schon peinlich was hier so einige von sich geben... macht weiter so, immer wieder lustig
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

Bioethanol als alternativer Kraftstoff für die Kartszene

Beitrag von Ehemalier »

Der weißeste Satz ist dieser: Weisheit schreibt man mit "s", das ist keine Farbe.:rolleyes::rolleyes:
Zuletzt geändert von Ehemalier am Do 17. Dez 2009, 16:24, insgesamt 1-mal geändert.
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Benutzeravatar
bora33
Beiträge: 1489
Registriert: Mi 29. Jun 2005, 20:33
Wohnort: München

Bioethanol als alternativer Kraftstoff für die Kartszene

Beitrag von bora33 »

Edgar, blöd nur, dass du es an einer Stelle mit grauem Hintergrund geschrieben hast :D

Ansonsten gilt meine uneingechränkte Verneigung maTTroxx, KRV und Konsorten, die es schaffen, das Thema einzuhalten.

Ja is denn heid scho Weihnachten?!?
---------------------------------------------------
Ich beantworte grundsätzlich keine "privaten" Anfragen via PN zu Setup- und Motor-Tipps, die nicht auch öffentlich im Forum für alle User einsehbar gestellt werden können!
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“