So, hab jetzt gerade mal mit dem Dieter Otto telefoniert, von wegen mit niedriger Drehzahl fahren bringt keine längere Standzeit beim Motor.
Wir wollten eh unsere Motoren mal bei ihm durchschauen, und dann wenn nötig überholen lassen, und da hab ich ihn mal drauf angesprochen.
Er meint sehr wohl, das ein Motor, der nicht voll ausgedreht wird, eine sehr viel höhere Standzeit hat. Seiner Meinung nach, hat ein 100er Luffi, der so bis 16000 -16500 gefahren wird, eine Standzeit, von bis zu 30 Stunden.
Und ich glaube der Dieter Otto, mit vielen Jahren Erfahung im Kartmotoren Geschäft, weiß wovon er redet.
Was er über Leute, die beim 100er immer und grundsätzlich von Revisionsintervallen von 8 - 10 Sunden (oder noch weniger) reden denkt, möchte ich hier gar nicht wiedergeben.
Solche Intervalle, sind natürlich bei einem Motor, der ständig an der Leistungsgrenze gefahren wird, normal.
Wenn man aber etwas länger übersetzt, um eben nicht ständig auf Höchstdrehzahl zu kommen, sind wesentlich längere Intervalle völlig in Ordnung.
Der Fahrspass muss dabei auch nicht auf der Strecke bleiben, da man sein Kart trotzdem an der Grenze des möglichen bewegen kann.
Es muss ja nicht von jedem Hobbyfahrer versucht werden den Bahnrekord zu brechen.
Wir haben auf jeden Fall auch so unseren Spass an der Sache, und können (da wir meist zu dritt sind mit langer übersetzung) auch sehr schöne Fights auf der Strecke austragen.

Mal gar nicht davon zu reden wie sich der Geldbeutel darüber freut.

So, und jetzt könnt ihr von mir aus über meine Meinung ablästern, aber wir werden sehen was dabei rauskommt.
Gruß Katana