@ Lulu
das ist schon klar, aber es ist auch nicht so aufwendig wie hier teilweise beschrieben.
Jetzt sind wir uns einig 8)
Lg Lukas
"Racing, competing, is in my blood. It's part of me, it's part of my life; I've been doing it all my life. And it stands up before anything else." - Ayrton Senna
Nun macht dem TS mal nicht so Vorwürfe, er weiß nicht was er will.
Er wußte was er will, aber davon wollte ihn fast jeder abbringen.
Nun ist es euch gelungen und nun ist es auch nicht recht.
Versetzt euch doch mal in seine Lage, und momentan kannst auch nicht auf den Bahnen gucken gehen.
Der Fehler ist einfach, zu spät damit begonnen zu haben, sich zu informieren.
Bis das Wetter aber wieder offen ist, damit es Schönwetterfahrern auch wieder Spass macht, vergeht noch viel Zeit, aber schlecht zu nutzen.....wegen Winterpause.
Mein Rat....einfach noch warten...oder etwas solides.....einen Max und ein gescheites Chassis...damit kannst du nichts falsch machen und wenn es nicht dein Ding ist, so ein Kart mit Rotax wirst immer los.
Maranello ist ein gutes Fabrikat, im Prinzip = CRG = Zanardi kommt alles aus dem gleichen Haus. Gute Bremsen, gute Versorgung.
Das andere Fabrikat war mal vor Jahren auf dem Markt, konnte aber nicht Fuß fassen.
ein Tipp von mir. Ende Januar ist wieder die IKA fahre dort hin,dort kannst du dich mit etlichen Vertetern der jeweiligen Chassi und Motorenhersteller unterhalten.
Denke wenn du dich dort einen Tag lang intesnsiv mit den Informationen beschäftigst,wirst du auch einen Motor in/Chassie für deine Bedürftnisse finden.
Problem ist immer, das die technik so schnell veraltet ist, das es mittlerweile ein sehr Geld intensives Hobby geworden ist.
_________________
Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst , sehen kannst, nennt man das untersteuern.
Wenn du ihn hören und fühlen kannst, war´s übersteuern
Wann war der Kartssport nicht Geldintensiv? (wenn man von Fahrezugen absieht, die man nur mit viel Fantasie als Kart sehen kann )
Lg Lukas
"Racing, competing, is in my blood. It's part of me, it's part of my life; I've been doing it all my life. And it stands up before anything else." - Ayrton Senna
ich denke wenn man keine paar Tausend Euro im Jahr übrig hat,ist Kartsport bestimmt nicht das richtige Hobby.
Rechne doch mal, 2 mal im Monat Kartfahren sind.
200 euro reifen,wenns langt
200 euro Sprit,Kart und mit dem Auto auf die Bahn.
Bahngebühr und dann kommt noch essen und trinken dazu.
Wenn man natürlich nur 1 alle 2 Monate fährt ist es sicher viel billiger.
Aber!! ein Hobby kann man das Hobby nennen,wenn man nur alle 2 Monate mal im Kart sitzt?
das ist auch soweit richtig..
hobby ist immer eine geldvernichtungsmaschine.
meinte auch nur damit, das es immer schnell lebiger wird. ( motor, chassie etc.)
aber 1 bis 2 mal im monat ist schon hart, das schaffe ich zeitlich fast nie.
_________________
Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst , sehen kannst, nennt man das untersteuern.
Wenn du ihn hören und fühlen kannst, war´s übersteuern
genau aus diesem Grund,war ja mein Vorschlag,dass er auf die Messe geht sich erkundigt.
Über Preise usw. Du weist selber ein anständiges Kart für 2500 Euro,wo Motor und Chassi nicht älter als 2009 sind,wird echt schwer zu bekommen sein.
Original von psycho
genau aus diesem Grund,war ja mein Vorschlag,dass er auf die Messe geht sich erkundigt.
Über Preise usw. Du weist selber ein anständiges Kart für 2500 Euro,wo Motor und Chassi nicht älter als 2009 sind,wird echt schwer zu bekommen sein.
das ist "fast" unmöglich zu realsieren..
aber er soll sich gedanken darüber machen, wie oft er fährt, und wie intenive er fährt.
es macht kein sinn eins für 3500euro aufwärts zu kaufen wenn es nicht genutz wird.
_________________
Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst , sehen kannst, nennt man das untersteuern.
Wenn du ihn hören und fühlen kannst, war´s übersteuern
Die Sponsoren (Banner) des Forums wurden sorgfältig ausgewählt. Es handelt sich ausschliesslich um Anbieter, bei denen Preis, Produkt und Support stimmen. Die Sponsoren finanzieren das Forum, damit wir es kostenlos nutzen können. Bitte unterstützt sie durch Einkäufe und folgt dem Prinzip "geben und nehmen".