Seite 7 von 12

aussetzen mit zischen

Verfasst: Mo 3. Okt 2011, 11:46
von Silber-Kart
Hallo die Rotax SuperMax und Max Senior sind durch dem Auspuff widerstand bei 14'000 R/min begrenzt.

Halbe eine ähnliche Problem bei vorlast auf der grade in Garching (12:84) bei etwa 12'000 fing das Motor zu aussetzen mit zischen, folgenden Hauptdüsen probiert 168, 170, 172, 175, 178

Mit Hauptdüsen 178 geht am bestens, max R/min etwa knapp unter 13'000.

Mit freundlichen Grüßen,

Max will nicht so recht auf Drehzahl kommen

Verfasst: Mo 3. Okt 2011, 13:33
von Atom1kk
178? naja ich würd sagen da ist was faul mitm vergaser oder motor weil 178 ist schon übelst fett, ich würd vermuten, der zieht irgendwo luft an

Max will nicht so recht auf Drehzahl kommen

Verfasst: Mo 3. Okt 2011, 20:27
von bruellbroetchen
So, grade von der Bahn zurück :D :D :D :D :D :D :D :D
Es lag wohl mit 99,9999%-iger Sicherheit an der Batterie.
Habe heute mal eine andere genommen und siehe da kein Knallen, keine Aussetzer.
Bin auch jetzt super mit ner 160er Düse vorran gekommen. Denke sogar es hätte sogar noch ein wenig magerer sein dürfen.

Vielen vielen Dank nochmal für eure Tips und eure Bemühungen.

Max will nicht so recht auf Drehzahl kommen

Verfasst: Mo 3. Okt 2011, 20:43
von kart13
freut mich und 160 klingt schon vernünftig,
komisch mit der Batterie, eigentlich hatte die noch richtig gut dampf.

wie war die max. Drehzahl?

nils

Max will nicht so recht auf Drehzahl kommen

Verfasst: Mo 3. Okt 2011, 21:08
von bruellbroetchen
Knapp 12900, is eben ne sehr kurze Grade.
Ach nicht schlimm Nils, ne Batterie kostet ja nicht die Welt. Aber nen bißchen ärgerlich schon

Mir scheint ein Zündung Problem zu sein

Verfasst: Mo 3. Okt 2011, 22:31
von Silber-Kart
Hallo Björn,

Welche Batterie hast du dir geholt?


ich denke das bei mir das gleiche Problem sei könnte, (aktuelle Batterie Energy Safe 7,2 Ah), vollgeladen 13,59 V nach etwa 1,5 stunde auf dem bahn 13,00V) übernacht wider vollgeladen.

Heute das gleiche Problem wie gestern, dann habe die Hauptdüsen wie folg ausgetäuscht von 178, 172 dann auf 168 Hauptdüsen bei dem 168 Hauptdüsen sind zusätzlichen knallen dazu gekommen (zu mager)?

Habe folgenden Zündkerzen verwendet: erst Denso IW 31 dann IW 29 (abends) sind trocken gewesen mit minimale hellgraue Russ bedeckt, bei dem 178 Hauptdüse mit Denso IW 31 Kombination, der Russ hat eine sehr helle braune Tönung gehabt.


Mir scheint ein Zündung Problem zu sein, wen der Zündzeitpunkt ab 12'500 elektronisch vor gesetzt sein soll tauche die Aussetzern.

Mit freundlichen Grüßen,

Ludovic

Max will nicht so recht auf Drehzahl kommen

Verfasst: Di 4. Okt 2011, 06:21
von powerspayk
Wen das ein Problem ist mit der Batterie wehre es dann nicht besser eine Rotax 122er Zündung ein zu bauen mit Zündspule dann bleibt die Batterie immer geladen -?-

Max will nicht so recht auf Drehzahl kommen

Verfasst: Di 4. Okt 2011, 07:31
von bruellbroetchen
Habe mir versuchsweise erstmal ne billige kleine beim atu gekauft. was es endgültig wird weiß ich noch nicht

RE: Mir scheint ein Zündung Problem zu sein

Verfasst: Di 4. Okt 2011, 13:09
von Atom1kk
Original von Silber-Kart
Hallo Björn,


Habe folgenden Zündkerzen verwendet: erst Denso IW 31 dann IW 29 (abends) sind trocken gewesen mit minimale hellgraue Russ bedeckt, bei dem 178 Hauptdüse mit Denso IW 31 Kombination, der Russ hat eine sehr helle braune Tönung gehabt.



Mit freundlichen Grüßen,

Ludovic

moment wie kommst du auf die 31er? die benutzt man bei tropischen temperaturen.

bis ca 22 grad nimmt man noch die 27er, danach die 29er.

RE: Vergasserbestückung

Verfasst: Di 4. Okt 2011, 22:59
von Silber-Kart
@Atom1kk, Tipps und tricks bei Rabaekartteam.net http://www.rabaekartteam.net/html_faq/r ... %20K98.pdf

Ab 24°C Außentemperatur wird Denso IW 31 empfohlen!

Eines ist klar das die Probleme sind nicht von Hauptdüse oder Zündkerzen verursacht.

Was denkst du, was kann die Ursache sein? Der Motor fängt bei über 11'000 zu stottern (habe das Eindruck das er für 1-2 Sekunden ausgehet dann kommt wider mit mehr Leistung, leider muss ich kurz danach bremsen, weil die kurze gerade zu ende ist.

Mit freundlichen Grüßen,

Ludovic