Seite 7 von 9

RMC-Finale Hahn

Verfasst: Do 18. Sep 2008, 15:43
von Crg-driver
Und Sorry das ich nochmal fragen muss(habe das vorhin überlesen):
Du kennst mich doch gar nicht? Woher willst du wissen was ich fahre und wo??Und auf wen soll ich denn neid haben? Verstehe das nicht so ganz aber bin sicher das du mir das auch erklären kannst :D

RMC-Finale Hahn

Verfasst: Fr 19. Sep 2008, 09:25
von Zash
Das Problem dieses Jahr in der RMC entstand meiner Meinung nach durch die sehr starke Professionalisierung der Serie.

Beispiele gefällig?

Laut Papier ist das eine Eintagesveranstaltung. In Realitas ist das aber so natürlich nicht richtig. Wer nicht allerspätestens Donnerstag Abend da ist hat größte Probleme einen einigermaßen brauchbaren Platz im Fahrerlager zu finden. Zudem in der RMC Freitag und Samstag heftigst, meist sogar in Gruppeneinteilung trainiert wird. Wer da erst Samstag Nachmittag anreist braucht sich keine Gedanken mehr darüber machen ob er am Sonntag auch nur halbwegs konkurrenzfähig fahren kann, zudem er dann unter Umständen in der hintersten Ecke des Fahrerlagers noch irgend ein Plätzchen bekommt.

Viele große Teams reisen noch früher an, ein uns allen wohl bekanntes Team war über eine Woche vorher schon dort, hat das Zelt aufgebaut und nicht nur das: Die Fahrer waren auch da und haben schon eine Woche vor der Veranstaltung begonnen zu trainieren und das Setup herauszufahren. Merke --> mehr als eine Woche vor der Veranstaltung!!!

Ein Trainingsverbot will der Veranstalter nicht aussprechen, er meint dazu lapidar dass viele Familien viel früher da sind und das als "Urlaub" verwenden...... FAMILIENURLAUB AN DER KARTBAHN 8o
Wer so etwas glaubt...... ich sehe immer nur dass eine handvoll große Teams das vermutlich als "Werksferien" deklarieren und bereits eine Woche zuvor anreisen........

Dazu wird dann bereits am Trainings-Samstag teilweise überhart gefahren, absichtlich gerammt.....

Auf den ersten Blick scheint auch das Startgeld von 320 € incl. einem Satz Reifen recht angenehm. Aber auch hier sieht die Realität leider anders aus:
Da zumindest Freitag und Samstag vorher Training angesagt ist kommen da noch einmal etwa 70€ Trainingsgebühren dazu. Plus mindestens einem neuen zusätzlichen Satz Reifen. Zumal die Reifen mit 159€ pro Satz auch nicht gerade als echtes Schnäppchen durchgehen.....

Rechnet sich also wie folgt: 320 + 70 + 159 (Reifen)......... --> 549 € an Fixkosten ohne auch nur einen einzigen Meter gefahren zu sein.....

Dazu noch die Aufwendungen für Benzin, An- und Abreise, Strom im Fahrerlager und was so alles dazugehört. Es muss also - wenn nichts, aber auch gar nichts kaputt geht auch in der RMC etwa mit knapp 1000€ reinen Betriebskosten pro Wochenende gerechnet werden.
Ich will nicht bewerten ob das jetzt viel oder wenig ist, Tatsache ist dass dazu ja pro Saison noch ein oder zwei Motorrevisionen und unzählige Kleinteile wie Kupplung, Ketten undund und kommen.......
Eine Saison als REINER Hobbyfahrer schlägt daher hier auch mit mindestens 6000 - 7000€ zu Buche, einen zweiten Motor fürs Training noch gar nicht mitgerechnet...... oder gar erst einmal überhaupt ein Kart gekauft.......

Dann noch der benötigte Urlaub von mindestens 10 bis 15 Tagen pro Jahr. Da man ja schon Donnerstag anreisen sollte braucht man pro Wochenende 1 bis 2 Tage Urlaub........

Das soll ja alles hier nicht negativ gesehen werden, aber man sollte sich schon klar darüber sein welcher Aufwand auch schon in einer RMC betrieben werden muss um auch nur einigermaßen um die Plätze 20 und so fahren zu können........
Und dann macht und unternimmt man das Alles, dann fährt Dir am Sonntag irgend ein XXXXX ins Kart, räumt dich ab, du hast einen Defekt oder fällst auf den letzten Platz zurück......

Ist DAS noch Hobby????????????

Kein Wunder wenn das mit Hauen und Stechen gefahren wird........ mein Sohnemann wurde auf dem Hahn von einem dafür recht gut bekannten Fahrer in der RMC am Kurveneingang einfach herumgedreht, fiel auf den letzten Platz zurück..... das Wochenende war somit nach dem Prefinale bereits gelaufen.........
Zudem diese Aktion völlig sinnlos war, es ging nicht um die Plätze 1 bis 3 oder so.........

Von 10 Rennläufen dieses Jahr kam er zwei Mal!!!!! einigermaßen unbeschadet durch...... in den anderen Läufen entweder hinausgeschoben, herumgedreht oder gleich richtig heftig gecrasht........

Hobby????

Ich finde diese Entwicklung jammerschade, im Prinzip ist das eine sehr gut gemachte, gut organisierte und reglementtechnisch sauber konzipierte Serie...... aber mittlerweile nicht mehr für den echten Hobbyfahrer.......

RMC-Finale Hahn

Verfasst: Fr 19. Sep 2008, 09:55
von Ehemaliger User 10
Yau Zash,

schön auf den Punkt gebracht und dabei bist du noch nicht einmal auf das Motoren- und Vergaserthema eingegangen.
Ich glaube dass einige immer noch der Meinung sind, dass Rennserien im Kartsport auch günstig sein können.
Die RMC galt hier lange als Beispiel.
Doch auch hier gilt: Wer vorne mitfahren will, der sollte eine prall gefüllte Börse haben.
So ist das (leider) nun mal im Motorsport.

Ich wünsche allen ein unfallfreies Wochenende, wenig Klemmer und viel

.... keep racing!

Ralph
________________________
http://www.keep-racing.com

RMC-Finale Hahn

Verfasst: Fr 19. Sep 2008, 10:07
von Zash
das Thema "Membrankasten-Vergaser-Motor" habe ich bewußt komplett ausgespart um mir und dem Forum hier massiven Ärger zu ersparen 8)

RMC-Finale Hahn

Verfasst: Fr 19. Sep 2008, 10:09
von Ehemaliger User 10
Sorry, den Kasten hatte ich noch vergessen 8) 8) .


Viele Grüße

Ralph

_______________________
http://www.keep-racing.com

RMC-Finale Hahn

Verfasst: Fr 19. Sep 2008, 10:34
von roschdworschd
Also mal im Ernst. Wer als Team eine ganze Woche braucht um ein Setup hinzubekommen, ist in meinen Augen nicht ganz kompetent. Oder er braucht die Kohle, die in Form von Reifen und Motorrevisionen dann verstärkt reinkommt.

Wichtig ist, wie das Ding auf Gummi fährt. Nicht, was eine Woche vorher war.

Ich halte es für absolut übertrieben eine Woche lang im Vorfeld zu testen. Freitag reicht vollkommen. Da hat man noch 10 Trainingssitzungen. Was willste denn da alles ausprobieren ? Kart auseinanderflexen und neu zusammenschweißen ?

Selbst wenn Du 2 Wochen lang vorher testest. Du wirst nicht auf einmal ne Sekunde schneller, nur weil Du so lange an der Strecke bist.

Oppenrod, Schaafheim und Hahn z.B. sind in dieser Beziehung noch gefährlich dazu. Die ändern bei Rennen mit Gummi ihre Charakteristik in einem solchen Maße, daß man jedem nur raten kann dort vorher nicht zu trainieren. Sonst liegt man nämlich total falsch.

Mir fällt da immer mal was auf: Stichwort Hausbahn. Da fährt man hin und trainiert immer. Kennt alles. Kennt den Asphalt bei Hitze und mit Schnee. Dann kommt dort ein Rennen. Man glaubt im Vorteil zu sein, weil man sich ja gut auskennt. Pustekuchen !. Man liegt im Fahrerfeld genau dort, wo man sonst auch liegt. Nix Heimvorteil und Trainingsvorsprung. Die Schnellen sind schnell und die Langsamen dort wo immer.

RMC-Finale Hahn

Verfasst: Fr 19. Sep 2008, 10:37
von Zash
.. das Team das eine Woche vor Ort war hat in der RMC im Finale dann aber 2 hart umkämpfte Meistertitel eingefahren........

.. hat doch vielleicht die letzten Hundertstel gebracht VORHER Motoren & Setup auszusortieren......

RMC-Finale Hahn

Verfasst: Fr 19. Sep 2008, 10:44
von roschdworschd
Zash, ich weiß wen Du meinst. Aber glaube mir, die wären auch dann eingefahren worden, wenn die nicht ne Woche vorher anreist wären.

Es liegt mal zuallererst am Ballast zwischen Lenkrad und Sitz. Das darf man niemals vergessen.

Vergleich mal die Rundenzeiten bei den Trainings. Die Schnellen sind immer vorne. Schon in der ersten Sitzung. Selbst dann, wenn es eine neue Bahn ist, die das erste Mal gefahren wird. Die sind immer Maßstab und geben die Pace vor.

RMC-Finale Hahn

Verfasst: Fr 19. Sep 2008, 10:51
von Zash
Tatsache ist dass eben die Strategie dieses Teams erfolgreich war, in der Max-World war der Fahrer eben das erforderliche Quentchen schneller......... eine Woche Trainieren macht ja natürlich auch den Fahrer NOCH besser :D

Das kenne ich aus eigener Erfahrung. mentales Arbeiten, irgendwann fährst Du die Strecke eben schon per ins Tiefenbewußsein abgesenktem, ausgetestetem, automatischem Bewegungsprogramm...........
Und das bringt einfach einen Vorteil...... selbst Stabhochspringer springen tausende Male nur um das Bewegungsprogramm zu optimieren. Was da erfolgreich ist ist es eben auch im Motorsport.........

RMC-Finale Hahn

Verfasst: Fr 19. Sep 2008, 10:55
von schröder
Roschdworschd trifft den Nagel auf den Kopf. Lasst die "grossen" Teams doch trainieren.

Spätestens Freitagnachmittag sieht die Welt doch wieder ganz anders aus. Das Problem des Setups stellt sich spätestens da neu. Ganz zu schweigen von Übersetzung und und.....

Hinzukommt, dass das Paket noch so gut passen kann und ntrotzdem nichts geht, weil der Fahrer nicht im Gummi fahren kann. Da hilft die ganze Trainiererei nichts.

Bedenklich finde ich die Kostenaufstellung vom Zash. Nix ist mit "Rennserie für Jedermann", es geht einmal mehr wieder übers Geld.

Aber wenn du vorne mitfahren willst und nicht ganz talentfrei bist, du musst halt in die Tasche greifen.

Wie hart bei der RMC gefahren wird kann ich nicht beurteilen, da ich mir noch kein Rennen angesehen habe.
Aber zwischen hart und unfair liegen Welten. Da versagt dann anscheinend die Organisation.

Schröder