Seite 6 von 6

Chassis Setup Hilfe

Verfasst: Do 20. Sep 2007, 12:03
von pehaha
@ KVR

Lies mal aus Jux die PDF von SH

Die ist wirklich nicht schlecht, aber deren Aussage zum Stabi verwundert mich wieder sehr.

http://www.swisshutless.com/kart/kartin ... up_all.pdf

Chassis Setup Hilfe

Verfasst: Do 20. Sep 2007, 14:56
von Rabbitracer
Sehr gut. Das ist sehr verständlich erklärt. Das druck ich mir sogar aus und les das vorm schlafen gehen paarmal und überleg da drüber....
das karting en detail kenn ich jetzt fast ausendig... ;)

nur kommt mir das so vor als ob das hauptsächlich für mich nützlich ist.

Weil : Glaube , das ist schon älter.

Bei meinem Kram passt das alles.

KRV hat den Nagel , meiner meinung nach , auf den kopf getroffen.

Bevor man nicht die grundgeometrie SEINES chassis versteht, geht gar nix.Alles Zufall.

Ich stelle mir das so vor: Grundvoraussetztung einens Chassis ist , das es sich in der Art verwindet , das es dreibeinig um die Kurve fahren kann.
Das muss stark von der taile bestimmt sein. Doch bestimmt, in unterschiedlichem Masse bei den verschiedenen Karts.
Es gibt da wohl verschiedene Wege zum Ziel. Vieleicht ist bei einigen die tailie steifer und das Heck ebenfalls..bei anderen beides weicher und die gesamtbewegung viel höher.
Aus der überlegung wäre es nämlich auch logisch das man mit steigender Marterial Entwicklung immer mehr Bewegung verwendet um viele zwischenstufen zu erhalten und selbst leichte Unebenheiten einbeziehen.

Früher war es aus Material bzw gewichtsproblemen vieleicht nicht möglich so weiche Chassis zu bauen , die trotzdem in Kurven zuverlässig das bein heben.

Daher auch erklärbar warum ein altes weiches Chassis kaputt und ein aktuelles weiches sauschnell ist.

Geb ma einer Bescheid ob ich mir da den totalen Schwachsinn zusammen reime oder ob da was dran sein kann, bitte ;)

Ralf

Chassis Setup Hilfe

Verfasst: Do 20. Sep 2007, 16:13
von hör
gilt das auch für 4 takter??

Chassis Setup Hilfe

Verfasst: Do 20. Sep 2007, 16:27
von KRV
@rabbit:
Das einzige was ich bezweifle, ist die Materialentwicklung. Die Einstellmöblichkeiten des Vorderbaus haben sich erhöht, Stabis vorne sind gekommen, und die Reifen sind um ein vielfaches weicher geworden.

Aber warum Swiss dem Stabi hinten ein Klemmen zuschreibt...
Ich hab da ne Vermutung, aber da genau, liegt im Moment ein kleines Setupproblem bei mir. Nach fünf bis sechs Runden, wird so ein 1,5 Zentimeter breiter Streifen auf der Innenseite um 3-5°C wärmer als der Rest, die Reifen hinten beginnen dortzu schmieren und ich verlier Traktion bei angasen. Und dann beginnt die Sche... zu dampfen. Weg vom Gas und die Unruhe ist drin... Wie grausam das Leben doch ist. X(

Ich frag mich ja im Moment ob man das Heben asymmetrisch verändern kann, sprich eine Komponente verzögert das anheben stärker, als es das absenken beschleunigt.

Chassis Setup Hilfe

Verfasst: Do 20. Sep 2007, 20:07
von Rabbitracer
Wenn das so hinkriegst, das Du seitenverkehrt umbaust und dann auch seitenverkehrt den Effekt bemerkst , weisst Du auf jeden fall ma das es so hinhaut.

Scheinst Dich aber auszukennen ;) Gib ma bescheid wenn Du ein asymetrisches Fahrwerk hinbekommst. Für büren ideal.

Das würd ich gern ma versuchen bei mir umzusetzen.

Im Moment versteh ich mein Chassis eh nicht. Ist einfach zu kaputt.

Aber demnächst ma mit nem anderen rahmen.

Das Gillard taugt nur noch zum Spazieren fahren.
Schade um das teure Kart ;(

Ralf

Chassis Setup Hilfe

Verfasst: Do 20. Sep 2007, 20:20
von Hutlessfreak
Also war der setup-assiestent auf sw gut beschrieben....freut mich das es einige wierklich mal gelesen haben.

Ich habe seit dem keine Probleme mehr mein chassi direkt auf denn punkt abzustimmen.