Sehr gut. Das ist sehr verständlich erklärt. Das druck ich mir sogar aus und les das vorm schlafen gehen paarmal und überleg da drüber....
das karting en detail kenn ich jetzt fast ausendig...
nur kommt mir das so vor als ob das hauptsächlich für mich nützlich ist.
Weil : Glaube , das ist schon älter.
Bei meinem Kram passt das alles.
KRV hat den Nagel , meiner meinung nach , auf den kopf getroffen.
Bevor man nicht die grundgeometrie SEINES chassis versteht, geht gar nix.Alles Zufall.
Ich stelle mir das so vor: Grundvoraussetztung einens Chassis ist , das es sich in der Art verwindet , das es dreibeinig um die Kurve fahren kann.
Das muss stark von der taile bestimmt sein. Doch bestimmt, in unterschiedlichem Masse bei den verschiedenen Karts.
Es gibt da wohl verschiedene Wege zum Ziel. Vieleicht ist bei einigen die tailie steifer und das Heck ebenfalls..bei anderen beides weicher und die gesamtbewegung viel höher.
Aus der überlegung wäre es nämlich auch logisch das man mit steigender Marterial Entwicklung immer mehr Bewegung verwendet um viele zwischenstufen zu erhalten und selbst leichte Unebenheiten einbeziehen.
Früher war es aus Material bzw gewichtsproblemen vieleicht nicht möglich so weiche Chassis zu bauen , die trotzdem in Kurven zuverlässig das bein heben.
Daher auch erklärbar warum ein altes weiches Chassis kaputt und ein aktuelles weiches sauschnell ist.
Geb ma einer Bescheid ob ich mir da den totalen Schwachsinn zusammen reime oder ob da was dran sein kann, bitte
Ralf