Seite 6 von 7
Re: Neues Leben für den Fuffi
Verfasst: Do 7. Mär 2024, 20:21
von MZ-HB
Die letzten Teile sind nun heute wieder eingetroffen, Achsschenkel und Motorträger sind frisch galvanisch verzinkt.
Die Zeit des Wartens hab ich mir indes mit der Aufarbeitung des Auspuff vertrieben. Birne und Schalldämpfer feingestrahlt und mit neuen Lack versehen.
Re: Neues Leben für den Fuffi
Verfasst: Di 12. Mär 2024, 20:38
von MZ-HB
Dann will ich mal wieder ein Update posten.
Zusammenbau läuft, die Kombination aus rot, Chrom, poliertes Metall und Alu wird wohl ganz chic aussehen, denke ich mal.
Stoßstangen, Seitenbügel, Hauptbremszylinder und Bodenblech sind drin. Lenkstange und Pedalerie ebenso.
Irgendwie macht das zusammenbauen mit neuen Zeug mehr Spaß, als das Zerlegen

Re: Neues Leben für den Fuffi
Verfasst: Fr 15. Mär 2024, 19:06
von MZ-HB
Und weiter geht's mit dem Zusammenbau. Motorträger und Schaltumlenkung samt Stangen sind drin, die Vorderachse mit der Bremsanlage ebenso eingebaut...
Motorträger und Achsschenkel wurden gestrahlt und galvanisch verzinkt.
Re: Neues Leben für den Fuffi
Verfasst: So 17. Mär 2024, 19:44
von MZ-HB
Nächster Bauabschnitt...
Benzinpumpe und Motor haben Einzug gehalten. Bei der Spritpumpe vertraue ich nun auf Technik aus der nicht-sozialistischen Fertigung, das muss einfach standfest funktionieren. Eine mechanische Pumpe wie früher stand nicht zur Debatte und durch die Rückrüstung von Membranvergaser auf Standart BVF Vergaser war eine solide Benzinpumpe unumgänglich.
Der Motor bekam eine kleine Bohrung ins Motor Gehäuse, dort bekommt die Pumpe ihren Unterdruck.
Re: Neues Leben für den Fuffi
Verfasst: Mo 25. Mär 2024, 17:29
von MZ-HB
Letztes Wochenende hab ich wieder etwas Zeit gehabt, um am kleinen 50er weiter zu bauen. Die Bremsschläuche für die vordere und hintere Bremsanlage hielten Einzug. Hierbei vertraue ich nun auch auf 6mm Kunststoff Leitungen aus dem Standart Kart Regal. Früher wurden häufig Metallbremsleitungen vom Kfz genommen und zurecht gebogen, allerdings waren auch Kunstoffleitungen im Einsatz. Von daher gibt's da keine Bedenken in Sachen Originalität.
Im Bereich der Scheuerstellen habe ich zusätzlich noch Kunststoffschlauch über die Bremsleitung gemacht.
Re: Neues Leben für den Fuffi
Verfasst: Mi 27. Mär 2024, 12:25
von MZ-HB
Und weiter ging es mit Fummelkram. Benzinschläuche und Bowdenzüge sind eingebaut, die "Vorratsbehälter" für die Bremsfllüssigkeit in Form von Schläuchen wurden angebracht. Der Tank, ursprünglich ein Kühlwasser-Vorratsbehälter vom Wartburg 311 bzw 353 bekam einen zusätzlichen Anschluss für Rücklauf und Tankentlüftung eingebaut.
Re: Neues Leben für den Fuffi
Verfasst: Mi 27. Mär 2024, 16:03
von rrt24
Sehr saubere Arbeit!
Re: Neues Leben für den Fuffi
Verfasst: Mi 27. Mär 2024, 18:52
von MZ-HB
Danke dir

Muss ja auch alles bissel chic aussehen.
Re: Neues Leben für den Fuffi
Verfasst: Mi 27. Mär 2024, 19:21
von Ragnar
Also da muß ich auch mal ein großes Lob aussprechen!
Das ist mal eine sehr saubere und ordentliche Arbeit die du da machst. Das gelällt mir schon auf den Bildern sehr gut. In echt bestimmt noch mal ne Nummer cooler.
Weiter so

Re: Neues Leben für den Fuffi
Verfasst: Mi 27. Mär 2024, 21:00
von MZ-HB
Danke, ich weiß das zu schätzen. Klingt warscheinlich kitschig, aber für mich hängt da tatsächlich ne Menge Herzblut und Emotion mit dran. Kulturgut meiner Kindheit /Jugend. Und eben der Reiz des Besonderen. Das überlegen, probieren und umsetzen, den ein oder anderen Rückschlag verdauen und trotzdem schon an den Plan B denken. Kann der normale Kart'ler vieleicht nur schwer nachvollziehen, mich kickt das selber machen halt mehr, als nur Katalog aufschlagen und bestellen.