Einstieg ins Kartfahren

Was sollte ich kaufen, bzw. was benötige ich alles?
Murdock
Beiträge: 28
Registriert: Mi 7. Dez 2016, 15:32

Einstieg ins Kartfahren

Beitrag von Murdock »

[quote='Kart001','index.php?page=Thread&postID=294365#post294365']@Murdock
Kartfahren, einfach nur wunderschön, hätte ich nur mehr Zeit :) :) :)

Vorne weg:
Freut mich natürlich hier einen von den grossen Bahnen anzutreffen.
Mit was für Fahrzeugen bewegst Du Dich denn zb: auf dem HHR? Ich bin auch da viel unterwegs 8)

Viele gute Beiträge habe ich gelesen.
Wie meist vielemals, gehen die Meinungen weit auseinander, was auch ganz normal ist.

Nun also zu meinen Bescheidenen Empfehlungen:
Mach Dir den Gefallen und sei ehrlich zu Dir selber, Du machst soo die grössten Schritte nach Vorne!

Sofern Du in Deiner Fahrzeug Klasse auf dem Hockenheim maximal eine Sekunde hinter dem schnellsten fährst, dann denke ich kannst Du sicherlich mit einem Schalter gleich beginen.
Andernfalls gebe ich Dir den Tip, kauf Dir einen Rotax.

Lerne fahren, fahren macht Freude und Du bekommst Runden auf deinem Zähler, Deine Erfahrung und somit Dein Können wird immer besser. :)
Du wirst schnell feststellen, lange Arme, die Hände, der Hals... ;)
Ist das alles jedoch für Dich kein Problem, Du fährst 7-8 Runden innerhalb 5 Zehntel und fühlst Dich unterfordert...dann Fahre Schalter 8) 8) 8) ausser Corvette fahren das geilste was es gibt!!!

Noch kurz ein Tip:
Egal was Du kaufst, gehe in einen Fach Laden, lasse Dich beraten und kaufe nicht was billiges sondern etwas wo für Dich Preis und Leistung stimmt.

Cölestin[/quote]Servus!

Wollte sowieso eine kurze Rückmeldung schreiben. Bin noch nicht nach Liedolsheim gekommen, bei uns im Büro war/ist extrem viel zu tun, dazu bin ich noch ziemlich Grippe-Geschädigt. Mein Plan ist, hier schon was vernünftiges, evtl. direkt beim Eric Denner oder wo anders zu kaufen.
Es wird wohl erstmal wie gesagt ein Rotax DD2, lieber leg ich in 1-2 Jahren einen Schalter nach.

@Cölestin: Ich fahr ein Golf 7 R 2016, Handschalter, Ansaugung/Downpipe und Chip, Drehmomentstütze, ner Sachs Performance Kupplung, Bilstein b16, nen BBK 380mm von Stoptech und noch paar kleinen Sachen. bin öfter beim Pistenclub/SoR, will aber nächstes Jahr noch vermehrt auf anderen Strecken fahren.
Da Du was von Corvette schreibst, könnte es sein, dass wir uns schon mal unterhalten haben. Gerne per PN.


Gruß, ich halt euch auf dem laufenden
Geemani
Beiträge: 3
Registriert: Mo 17. Apr 2017, 15:32
Wohnort: Rangsdorf

Update von Murdock?

Beitrag von Geemani »

Moin zusammen! Gibts irgendein Update von Murdock, wie die Sache mit dem DD2 oder doch gleich 125er Schalter ausgegangen ist? Habe mit großem Interesse nachgelesen, weil ich selbst auch wieder in den Kartsport als Hobby einsteigen möchte und ich vor der gleichen Frage stehe.

Grüße Geemani
goomh
Beiträge: 671
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 16:29
Wohnort: Stendal

Einstieg ins Kartfahren

Beitrag von goomh »

Neuer Tag - neues Hobby ...
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Einstieg ins Kartfahren

Beitrag von pehaha »

Shakespeare : "Viel Lärm um Nichts!"

Letzter Akt...... ;(
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Murdock
Beiträge: 28
Registriert: Mi 7. Dez 2016, 15:32

Einstieg ins Kartfahren

Beitrag von Murdock »

Servus!
Wollte mich mal zurückmelden. Leider hat mir die Gesundheit einen heftigen Strich durch die Rechnung gemacht und ich konnte bis heute nicht wirklich fahren bzw. ausprobieren. Teilweise war auch der Rücken betroffen und eine weitere schon seit etlichen Jahre vergessene Erkankung kam zurück. Gerade der Rücken hat es unmöglich gemacht Kart zu fahren, Aber auch normale Trackdays bin ich diese Saison erst zwei gefahren. Das ging einigermaßen. Soweit bin ich auf dem Weg der Besserung, bzw. zu 90% wieder fitt. Viel Sport und Rückentraining. Sitze eben sehr sehr viel bei der Arbeit und auch lange Strecken im Auto. Da habe ich über den Winter zu wenig gemacht als Ausgleich.
Aber genug gejammert, jetzt wird sich wieder fokussiert. In den nächsten 2-3 Wochen fahre ich ein DD2 Probe, das auch zum Verkauf steht. Wir hatten schon Anfang Mai Kontakt, da war aber noch nicht absehbar, wann ich mir das zutraue. Wurde kürzlich in einem KTM X Bow R mitgenommen in Hockenheim, danach war auch alles noch gut mit dem Rücken. Das hat mir hoffnung gemacht, so dass ich einen neuen Anlauf wage. Freu mich schon riesig auf die Fahrt, wenn hier alles passt, schlage ich zu :-) Habe zwischenzeitlich auch den Anhängerführerschein gemacht (falls es ein größerer Anhänger irgendwann wird). Sind gerade dabei noch einen Termin zu finden, da der Verkäufer noch eine Woche im Urlaub ist.
Also ist alles nicht vergessen, sondern musste pausiert werden.
Lg Murdock
Murdock
Beiträge: 28
Registriert: Mi 7. Dez 2016, 15:32

Einstieg ins Kartfahren

Beitrag von Murdock »

So am Freitag wird es soweit sein. Da schaue ich mir das DD2 an und dann geht es evtl direkt am Wochenende auf die Bahn zum Testen.
Murdock
Beiträge: 28
Registriert: Mi 7. Dez 2016, 15:32

Einstieg ins Kartfahren

Beitrag von Murdock »

Wieder ein kleines Update :-) Nachdem ich an meinem Auto einiges erneuern musste (nur Verschleiß), war ich gestern erst das Kart anschauen - und habe es gekauft. Ist ein Zanardi DD2 von 2009, technisch top, viel Zubehör und noch 20h auf dem Motor bis zur Revision. Verkäufer ist sehr hilfsbereit und kommt beim ersten Fahren noch mit. Ab März habe ich zur neuen Saison auch ein Zugfahrzeug mit AHK, so lange muss ich mir bei den Eltern das Auto ausleihen. Dazu kommt, dass ich noch einen Abstellplatz benötige. Habe zwar bei meinen Eltern eine Garage, sind aber einfach auch wieder 25km Fahrt. Denke, es wird dann auf einen geschlossenen Anhänger herauslaufen, der in der Einfahrt stehen bleibt. Bis dahin werde ich das Kart mit dem Anhänger von meinem Dad transportieren (einfacher Baumarktanhänger 0,75to).

Was soll ich sagen, ich freu mich total! Benötige jetzt noch einen Overall, Handschuhe und zur nächsten Saison einen gescheiten Helm! Bilder folgen :-)

CU on track :love:
Benutzeravatar
Dicker1488
Beiträge: 112
Registriert: So 12. Jan 2014, 23:06

Einstieg ins Kartfahren

Beitrag von Dicker1488 »

Hallo,
Passt zwar jetzt nicht zum Thema interessiert mich aber schon lange..:

Kann man auf diese Rotax Motoren tatsächlich 50 Stunden drauf Brummen???
Hat das schon mal wer gemacht?

Wie sieht der Motor innen nach 50 Stunden aus? Is da vom Kolben noch was da,
Oder verbrennt der komplett..?

Greetz
Daniel
Es kommt nicht drauf an,
mit dem Kopf durch die Wand zu rennen,
sondern mit den Augen die Tür zu finden. :rolleyes:
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Einstieg ins Kartfahren

Beitrag von pehaha »

Kart im Hänger lagern....keine gute Idee.

Dafür sind schon zu viele Kart geklaut worden. Der Hänger meist gleich auch, ist ja einfacher.
Keinesfalls irgendwelche Aufkleber auf den Hänger.
In Kerpen sind die Spitzbuden teils hinter den Leuten her gefahren, bis sie wußten, wo das Zeug steht. Nächsten Morgen war dann alles weg.
Selbst vom Platz in Kerpen habe die schon ganze Hänger samt Inhalt angekoppelt und weg.
Platzsparend kann man Karts hochkant stellen. Sprit raus....bei DelOrto Vergaser auch Vergaser leer machen. (Empfiehlt sich sowieso).
Man kanns auch unter die Decke hängen.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Murdock
Beiträge: 28
Registriert: Mi 7. Dez 2016, 15:32

Einstieg ins Kartfahren

Beitrag von Murdock »

Danke für den Input! Die Einfahrt ist aber abgeschlossen (Tor), aber ja, so richtig toll ist das alles nicht. Ich werde es mal auf mich zukommen lassen und es am Anfang in der Garage bei meinen Eltern stehen haben. Das blöde daran ist nur, dass mein ganzes Werkzeug bei mir zu Hause ist. Vielleicht findet sich hier im Ort auch noch eine einfache Garage, die man mieten kann. Hab ja mindestens noch bis nächsten März Zeit.

Hab mir jetzt erstmal Overall, nen gescheiten Helm und Handschuhe bestellt. Dazu kommt vermutlich noch ein Mychron 5 2T für AGT und Wassertemperatur. Kann es ehrlich gesagt kaum abwarten, richtig loszulegen :-)

@Dicker1488: Das weiß hier im Forum vermutlich fast jeder besser als ich. Was ich gehört habe, soll das soweit schon stimmen.
Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“