Gibt es wartungsarme Schalter?

Für unsere Schaltermotoren, egal ob 125ccm und mehr.
Benutzeravatar
42er
Beiträge: 439
Registriert: Di 1. Mai 2007, 19:14
Wohnort: Bremen

Gibt es wartungsarme Schalter?

Beitrag von 42er »

Original von kettcarkalle
@ luca,

du bist sicherlich ein sehr guter Fahrer und hast in Embsen eine gute Zeit gefahren.
Aber du willst mir doch nicht erzählen das du über mehrere Runden schneller bist als Heiko mit dem SV650.
Bitte erwähne auch Fairerweise das du in Bassum wesentlich langsamer bist als die meisten SV650.
In Bassum vielleicht, das nehme ich euch ab, habe ich auch schon selber gesehen.
Aber nicht auf Strecken mit schnellen Rechtskurven...
The Four Stroke Sound - The Four Stroke Power
GM
Benutzeravatar
Luca
Beiträge: 227
Registriert: So 26. Okt 2008, 14:39
Wohnort: Bücken

Gibt es wartungsarme Schalter?

Beitrag von Luca »

@ kettcarkalle
Sorry, habe mich flasch ausgedrückt.
Wollte halt nur deutlich machen das Leistung im Überschuss nicht immer Vorteile mit sich zieht.
Auf engen Strecken, wo viel Drehmoment gefordert ist, kann diese natürlich punkten....
The Four Stroke Sound - The Four Stroke Power
GM
Blaichi
Beiträge: 201
Registriert: Mo 10. Aug 2009, 17:03
Wohnort: Straubenhardt

Gibt es wartungsarme Schalter?

Beitrag von Blaichi »

ich hatte einen getunten Aixro, zig Schalter und einen Hirth. Mann muss es anders sehen: ein Hobbyfahrer ist mit einem Hirth (und eventuell auch mit´m Wankel) schneller - weil es viel einfacher zu fahren ist. Ein guter Fahrer ist mit´m Schalter normalerweise schneller - aber nur weil er es kann.

Bitte nicht den Hirth mit nem SV 650 vergleichen. Der Hirth ist hässlich und groß, aber leichter als ein Schaltermotor. Fährt wie ein KF2 - nur mit mehr Power.
Benutzeravatar
kettcarkalle
Beiträge: 132
Registriert: Fr 26. Dez 2008, 20:02
Wohnort: Bremen

Gibt es wartungsarme Schalter?

Beitrag von kettcarkalle »

@Luca,
kein Problem bin dir nicht böse.
Blaue Flaggen werden für deine Gegner jetzt natürlich wesentlich zögerlicher geschwenkt.
Ich bin nicht nachtragend aber ich vergesse nichts!

@Blaichi
Ist aber immer mal wieder interessant mit jemanden zu fighten der mit einem anderen Motor unterwegs ist.
Hirth mit 6Gang Getreibe ist der Hit, leider unbezahlbar und selten.
Die die einen haben verkaufen den nicht.

Gruß Kai
Benutzeravatar
zcorse
Beiträge: 1550
Registriert: Do 31. Mai 2007, 11:00
Wohnort: Schweiz

Gibt es wartungsarme Schalter?

Beitrag von zcorse »

Ciao

das ist meine Antwort auch wenn Sie ein wenig weit aus dem rahmen fählt

by ZCORSE :D
Dateianhänge
325ccm_motor by zcorse.jpg
325ccm_motor by zcorse.jpg (49.04 KiB) 508 mal betrachtet
La genialita e un motore di vita
Benutzeravatar
kettcarkalle
Beiträge: 132
Registriert: Fr 26. Dez 2008, 20:02
Wohnort: Bremen

Gibt es wartungsarme Schalter?

Beitrag von kettcarkalle »

Da hat ja jemand bei mir einen Zylinder abgesägt! :D
Der hat dann aber leider auch nur 37 PS.
Da muss dann noch ein wenig getunt werden!
Um die Kosten gering zu halten ist Motor-Tuning in unserer Serie verboten.

Gruß Kai
Zuletzt geändert von kettcarkalle am Do 12. Jan 2012, 14:42, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
zcorse
Beiträge: 1550
Registriert: Do 31. Mai 2007, 11:00
Wohnort: Schweiz

Gibt es wartungsarme Schalter?

Beitrag von zcorse »

ciao kettcarkalle

da ist noch nicht alles drauf was man noch machen könnte.

doch die Idee ist nicht schlecht Gewicht gespart / Gewicht verlagert und usw .....

by ZCORSE :D
La genialita e un motore di vita
Benutzeravatar
zcorse
Beiträge: 1550
Registriert: Do 31. Mai 2007, 11:00
Wohnort: Schweiz

Gibt es wartungsarme Schalter?

Beitrag von zcorse »

ciao kettcarkalle

nim den hinter Zylinder ab und mach eine kürzen pleuel rein und Bau eine Kolben ein im kürzen Zylinder der nur Luft pumpt schliss den an den ersten voll -funktion tüchtigen Zylinder an.

Ach ja der vergaser kannst den an den Pumpem zylinder anschliessen.

So hast du eine Kompressor System an den 325ccm angesetzt, die Leistung liegt um die 43 PS doch das Drehmont ist der Hammer.

So das ist etwa der wartungsarme schaltermotor.


By ZCORSE :D
La genialita e un motore di vita
Benutzeravatar
42er
Beiträge: 439
Registriert: Di 1. Mai 2007, 19:14
Wohnort: Bremen

Gibt es wartungsarme Schalter?

Beitrag von 42er »

Hey, zcorse!
Auf so ein Konzept habe ich schon lange gewartet! Geht genau in die richtige Richtung.
Die Zylinderneigung stört nur ein wenig...gibt es wirklich keine Möglichkeit, den nach hinten zu neigen?
Gruß,
Onno
The Four Stroke Sound - The Four Stroke Power
GM
Benutzeravatar
zcorse
Beiträge: 1550
Registriert: Do 31. Mai 2007, 11:00
Wohnort: Schweiz

Gibt es wartungsarme Schalter?

Beitrag von zcorse »

ciao 42er

ja sicher kein Problem anstatt den Hintern Zylinder ab zu bauen nimmst den Vorderen weg.

Zum pump System anstatt eine Kolben zu verbauen kannst du eine Membrane nutzen die über einen kurzen pleuel angehoben wird und wieder gesenkt.
Das spart platz und man kann immer noch die Pump Wirkung nutzen die sogar besser ausfallen könnte als die vom Kolben.

Somit ist der 325ccm mit over loadboster versehen und wir haben eine richtigen

WARTUNGS ARMEN KART MOTOR:

BY ZCORSE

PS : wenn es jemanden interessiert veröffentliche Projekten könne nicht mehr am patent Amt angemeldet werden.
Ein Geschenk von mir für das 2012 :ironie:

by
La genialita e un motore di vita
Gesperrt

Zurück zu „Schalter/Getriebekarts“