Seite 6 von 9

Motorbauen

Verfasst: Mo 20. Dez 2010, 07:07
von zcorse
Ja das stimmt.


Doch das selber herstellen ist auch nicht der Billige Wege.

Wir versuchen hier eine Mix zu erstellen.

Long life : Serie Produktion teile : Standard Motor


by ZCORSE 8)

Motorbauen

Verfasst: Mo 20. Dez 2010, 22:18
von krubelwelle
bringen wir mal wieder licht ins dunkel.

demletzt wollten wir einen honda nsr zylinder incl kolben an ein neues kurbelgehäuse machen..

dann auch einen rotax dd2 auf ein anderes kurbelgehäuse ohne getriebe und kupplung mit einem rotax 122 zylinder (ist das der selbe vom max/dd2?)

und jetzt kommt immer wieder das 4takt thema auf
und dann sind wieder welche dagegen.

Motorbauen

Verfasst: Di 21. Dez 2010, 07:06
von zcorse
ciao Kurbelwelle

da hast du recht.

Bringen wir licht ins Dunkle.

Also Zylinder Rotax (kosten gründe)

Den Zylinderkopf müsste man aus eine ganzem stück machen etwa so wie das Bild wäre toll.

Kurbelgehäuse noch offen PCR oder Vortex

Kurbelwelle Maxter 100ccm 84 mm mit 100mm Pleuel

Zündung PVL

So das sind die Parameter.

By ZCORSE 8)

Motorbauen

Verfasst: Mi 22. Dez 2010, 10:54
von krubelwelle
zylinder rotax und kurbelgehäuse PCR oder Vortex?
das passt doch nie und nimmer zusammen?
weder bohrungen noch sonstirgendwas

und dann noch ne maxter kurbelwelle?

d.h. du willst aus deinen alten teilen die du schon hast wieder einen neuen motor machen?

und warum muss man dann den zylinderkopf neu machen?
dann kann man doch auch gleich den nehmen der auf den bildern zu sehen ist

Motorbauen

Verfasst: Mi 22. Dez 2010, 11:04
von zcorse
ciao Kurbellwelle

es geht ich hab es schon zusammen gestellt.

Ich versuche meine Idee mit den mittel um zu setzten die ich haben.


Den bei meine ersten Motoren Projekt dem 10ccm, der hat mich einen Haufen Geld gekostet nur die Kurbelwelle und die Büchse haben mich mehr als ein KF2 gekostet.

Das kann es nicht sein.

Somit werde ich dieses mal auf die bestehen lager material zurück greifen.

Die Teile sind ja nur für die Vermassung und das zustammen stellen der technischen Daten für den ersten Motor.

Der Zylinderkopf ist ein sauber Sache hab schon nach gefragt 170£ kostet dieser.
Wenn ich den zu einem vernümftigen Preis bekomme dann ja sonst vermessen und rann an den drehbank.

by ZCORSE

Motorbauen

Verfasst: Mi 22. Dez 2010, 11:09
von krubelwelle
also ein rotax 122 zylinder kostete beim motorrad händler 570 euro

Motorbauen

Verfasst: Mi 22. Dez 2010, 11:42
von zcorse
hab noch einen auf lager :D

by ZCORSE 8)

Motorbauen

Verfasst: Mi 22. Dez 2010, 11:57
von Ehemalier
Ich seh das schon vor mir, wie hoch in den Schweizer Alpen auf einem Turm bei gewitter mit viel Blitz und Zapp der Francostein-Motor seine ersten Umdrehungen macht...

Motorbauen

Verfasst: Mi 22. Dez 2010, 12:04
von zcorse
hahahahahahhahahha :D

hammer

der FRANKENSTEIN MOTOR

by ZCORSE :D

Motorbauen

Verfasst: Mi 22. Dez 2010, 12:21
von Parity
Nein nein, das entscheidende ist doch FRANCOstein-Motor...

;-)