@Karka
Wenn ich mit den Reifen nicht auf Betriebstemperatur komme, gehe ich mit dem Reifendruck nach oben. Ist die Reifentemperatur zu hoch, gehe ich mit dem Druck runter. Bei Druck und Temperatur gibt es Grenzwerte.
Der max. Reifendruck liegt bei ca. 0,8 Bar, die max. Reifentemperatur bei ca. 80 C.
Wie viel Druck bzw. Temperatur der Reifen vertragen kann, ist abhängig vom Reifentyp.
Klar kann ich auch Reifentemperatur über das Setup verstellen.
Der eine versucht´s mit Edelgas, der andere mit verschiedenen Felgen und Radaufnahmen. Da finde ich es persönlich schon paradox wenn der Edelgaspreis erwähnt wird.
Ich kenne beide Varianten bei zwei verschiedenen Fahrern. Es scheint bei beiden zu funktionieren.
Ich persönlich habe die Variante Edelgas noch nicht versucht. Die Flasche von meinem Kollegen war leer

Aber versuchen werde ich das schon mal. Am besten mit zwei Satz neuen Reifen.
Ein Bekannter stellt sein Tony Kart überwiegend über die Felgen, Felgenaufnahme, Stabis und Hinterachse ein. Da kann ein eingesetzter Felgensatz gleich mal über 400 Euro kosten. Nachlauf, Sturz und Breite hinten wie vorne bleiben bei ihm in der Regel gleich (außer bei Regen). (Das Tony fährt in der Italienischen Meisterschaft)
Keine Zweifel funktioniert das mit den Felgen und das ganze drum herum. Ich frage mich jetzt allerdings ob Edelgas nicht für den einen oder anderen Fall eine günstigere Alternative sein kann.