Seite 6 von 8
Vortex Schalter Motor
Verfasst: Di 21. Apr 2009, 21:06
von JC1300
Hi,
ich meine es sei folgendes verbaut:
Nadel: K22 oberster Ring
Hauptdüse: 155
Leerlaufdüse: 55
Startdüse: 60
Der vorbesitzer meinte, dass er relativ fett gefahren wäre. Der Kolben ist auch verrust.
Ich denke aber, dass ich mit den Vortex daten anfange. die sollten wissen, was sie schreiben.
Bin gerade auf der Suche nach einem großen Kühler. Ebenso nach einem schönen Schalter-Chassis.
Ausserdem benötige ich noch einen Schalthebel:
http://www.bilder-hochladen.net/files/5qnn-3s-jpg.html
http://www.bilder-hochladen.net/files/5qnn-3t-jpg.html
Wo bekomme ich so einen her?
Vortex Schalter Motor
Verfasst: Di 14. Jul 2009, 23:35
von GNLA
Original von Porschekiller
Ich denke mal das du bei KSM keine Antwort bekommst.
Am Samstag vor ner Woche war einer von denen in Kerpen so Hochnäsig das er mir noch nicht mal geholfen halt mein Kart vom Wagen zu heben als ich ihn freundlich gefragt habe.
Da kam nur ein Kopf schütteln und ein Nein und weg war er.
Arogant hoch zehn sag ich da nur.
HI
Da müsste ich aber widersprechen, und könnte es nicht bestätigen, habe Heute mit KSM telefoniert, top freudlich und hilfsbereit.
Vortex Schalter Motor
Verfasst: Mi 15. Jul 2009, 13:07
von JC1300
Welches Öl fahrt Ihr bei Euren Schaltmotoren? (Gemischöl sowie für's Getriebe)
Kann ich mein Shell Racing M beim Schalter noch verwenden bzw. aufbrauchen?
Vortex Schalter Motor
Verfasst: Mi 15. Jul 2009, 13:49
von jp-stahl
nee, kein Shell Racing M, wenn dann Shell Racing X
Wir fahren ELF HT976, sind auch schon das Motul gefahren, mit beiden Ölen keine Probleme!
Getriebeöl fahren wir auch Motul, aber frag mich nich welches...
Vortex Schalter Motor
Verfasst: Mi 15. Jul 2009, 14:39
von balu494
Ich fahre bei meinem Pavesi ein homologiertes Kartöl von Fuchs im Verhältnis 1:20. Obwohl ich mit einer fetten Bedüsung unterwegs bin, gibt es keine Rückstände auf dem Kolben oder Zylinder. Nur die Zündkerze ist etwas dunkel. Ich habe das Öl von NA-Kartracing für unter 10 Euro pro Liter.
Das Getriebeöl solltest du beim Hersteller erfragen. Jeder hat da wohl seine eigene Empfehlung.
Vortex Schalter Motor
Verfasst: Mi 15. Jul 2009, 15:50
von Toni
Hallo
So wie man immer wieder hört ist das ELF HT976 z.Z das beste homologierte Öl.
Das hat zwar Rückstände gegenüber dem 909 soll aber besser fürs Pleuel sein.
Wenn ein Öl keine Rückstände hat muss es nicht wirklich gut sein.
Ein Castrol Öl ,ist leider nicht mehr homologiert ,ich glaube 747 soll auch sehr gut sein.
Vortex Schalter Motor
Verfasst: Mi 15. Jul 2009, 19:41
von JC1300
Vielen Dank schon mal.
Da ich kein Rennen fahre, würde mich natürlich auch Nicht-Homologiertes 2-taktöl interessieren. Falls es da was gutes und günstig gibt.
Edit: Ach ja, und was für ein Mischungsverhältnis fahrt Ihr?
Vortex Schalter Motor
Verfasst: Di 24. Nov 2009, 18:28
von Bobbycar35
Hallöle...hohle mein neuen Schalter am Samstag ab, der hat auch den Vortex RVS...
...könnt ihr mir jetzt nochmal bei der Vergaser einstellung helfen?
...am besten JC1300 sagd mal seine erfahrungen...
das nächste Thema ist die Übersetzung! Ich habe für die strecke wo ich übernächste Woche gleich mal fahren will eine Maxter übersetzung und eine TM übersetzung! Beide Motoren sind ja anders Übersetzt...
...Was für eine Übersetzung soll ich mit dem Vortex fahren? Eher die vom TM oder vom Maxter ausprobieren, Welchen Motor kommt er von der Getriebeübersetzung näher?
Vortex Schalter Motor
Verfasst: Di 24. Nov 2009, 22:17
von Porschekiller
Maxter hat im 6. Gang bei einer KW Umdrehung am Ritzel 296°
TM hat im 6. Gang bei einer KW Umdrehung am Ritzel 295°
Vortex hat im 6. Gang bei einer KW Umdrehung am Ritzel 287,1°
das heist für mich das der Vortex vom Getriebe am kürzesten ist.
( wenn ich mich nicht Irre

)
Vortex Schalter Motor
Verfasst: Mi 25. Nov 2009, 18:18
von Bobbycar35
das heißd ich muss ein größeres Motorritzel fahren?