Seite 6 von 14

Winterzeit = Umbauzeit :)

Verfasst: Sa 7. Mär 2009, 18:30
von racer007
so habe mal Bilder in meine Galerie gestellt.

Der Rahmen ist sehr stabil, die Verbinder haben einen Metall Kern. (dort stehen auch schwere Aquarien drauf =) ,,,)
Die Ecken habe ich schon vorbereitet für den weitern Aufbau, verbunden habe ich den rahmen mit 25mm Vierkant Alu Massiv, Gewinde rein und fertig.

Winterzeit = Umbauzeit :)

Verfasst: Fr 24. Apr 2009, 23:21
von JC1300
Hi racer,

sieht nicht schlecht aus, muss ich sagen. Bin auf Bilder über den gesamten Aufbau gespannt.

Ich habe übrigens meinen Rahmen gerade beim verzinken. Übernächste Woche müsste ich ihn zurück bekommen. Bin echt gespannt, wie er dann aussieht.

Ich muss sagen, ich war echt geschockt, wie groß der Aufbau rüberkommt. 8o Im CAD verliert man die Relationen.

Ich stelle mal Bilder rein, sobald er vom verzinken zurück ist.

Winterzeit = Umbauzeit :)

Verfasst: Sa 25. Apr 2009, 11:53
von pehaha
Racer, hab mir deine Bilder angesehen.
So wie es scheint, planst du den Aufbau fest zu verbauen.
Deine Laufschienen sind z.T. auch tragenden Teile.

Auf den 2 Bildern kann man nicht viel sehen.
Unter den Laufschienen hast du sicher Stützwinkel.

Worauf ich hinaus will, die Querstrebe hinten behindert den Zugang , be+entladen des Hängers.

Ich hab keine drin, das ist stabil genug und ich ungehindert in den Hänger.

Ist natürlich die Frage, wie du die Heckklappe planst.

Überstand des Aufbaus nach hinten...usw.

Sieht aber gut aus.

Winterzeit = Umbauzeit :)

Verfasst: Mo 27. Apr 2009, 15:35
von racer007
@JC1300
z.Z. keine Zeit für den Aufbau, ich will jetzt erst mal fahren :D , bin mir auch noch nicht sicher was ich für Platten verbauen werde, ich warte mal ein Sonderangebot ab,,, hab erst mal in einen "günstigen" Lifter investiert.


@pehaha
Mit der Querstebe gebe ich Dir Recht, vielleicht nehme ich diese auch später raus, z.Z. brauche ich diese weil keine Winkel verbaut sind, 4 Schrauben und ich habe alles abgenommen.

Winterzeit = Umbauzeit :)

Verfasst: Di 28. Apr 2009, 10:10
von pehaha
Wer will aber immer erst 4 Schrauben entfernen, weil die Kettenblätter beim bremsen nach ganz vorne gerutscht sind :tongue:

Ist aber immer die Frage, ist das fest verschraubt mit Hänger oder die abnehmbare "Hundehütte" .

Winterzeit = Umbauzeit :)

Verfasst: Sa 9. Mai 2009, 20:33
von JC1300
So, es gibt einen Fortschritt zu verkünden:

Der Rahmen ist fertig und verzinkt. Die Laufbahnen (Siebdruckplatten) sind auch schon drauf montiert. Nun geht es an die Befestigung des Karts und an die Verkleidung (Aussenhülle).

Hier ein paar Fotos:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Das Kart steht nur zu Testzwecken auf dem Hänger. Es ist noch keine Befestigung vorhanden.

Winterzeit = Umbauzeit :)

Verfasst: Sa 9. Mai 2009, 20:40
von JC1300
Ich war heute mal kurz bei der DEKRA, da bei meinem Anhänger TÜV fällig ist, wollte ich mal bzgl. des Aufbaus nachhacken.

Lt. DEKRA ist der Aufbau eintragungspflichtig. Seine Erklärung war:

Verschraubung = Eintragungspflichtig
Nur mit Gurten verzurrt = Gilt als Ladung = Keine Eintragung notwendig

Und da mein Aufbau verschraubt ist, muss ich ihn eintragen lassen.

Meine Befestigung sieht übrigens so aus:

Hinten:

Rechts und Links je zwei Stahlplatten die mit dem Anhängerboden verschraubt sind.

Bild

Vorne:

Die zwei Vierkantrohre gehen direkt in den Ecken zum Anhängerboden runter und haben unten ein M12 Gewinde, welches von unten mit je einer Mutter gesichert wird. Und quer dazu ist auch noch rechts und links je eine M10 Schraube als Sicherung drin.

Bild

Bild

Ursprünglich wollte ich ja vorne und hinten jeweils das Vierkantrohr des Aufbaus in den Ecken des Anhängers verkeilen, aber ich habe mich hinten letztendlich dagegen entscheiden. Es wäre dann sehr schwer den Aufbau abzunehmen. Ausserdem waren ein paar Sachen am Anhänger im Weg. Daher der andere Weg als am Anfang.

Winterzeit = Umbauzeit :)

Verfasst: Sa 9. Mai 2009, 20:46
von Burton
Na, das sieht doch schon gut aus!

Winterzeit = Umbauzeit :)

Verfasst: So 10. Mai 2009, 10:37
von JC1300
Danke. :)

Das schöne dabei ist auch, dass ich ohne große Probleme das Kart vom Kartwagen direkt auf den Anhänger heben kann. Die Höhe passt so gut, dass ich den Kartwagen nur vor den Hänger fahren, die Vorderräder gerade stellen und die Vorderachse auf den Anhänger heben muss (Der Kartwagen rollt ja mit). Dann kann ich ganz bequem das Kart an der Hitnerachse hochheben und reinschieben. Im Prinzip geht das ohne Hilfe einer zweiten Person. :)

Leider funktioniert das nur mit einem normalen Kartwagen und nicht mit dem Driv-Up.

Jetzt muss ich mich noch um die Verkleidung kümmern. Leider ist mir da noch keine wirklich kostengünstige Alternative eingefallen.

Dibond hatte ich mal angefragt und der Preis war erschreckend: 450 Euro Material inkl. fertig zugeschnitten. Das ist viel zu teuer für mich. Da wären Alu-Platten ja noch günstiger.

Die Suche geht weiter...

Winterzeit = Umbauzeit :)

Verfasst: So 10. Mai 2009, 10:41
von Kartomatic
Ich wollte mir auch mal einen Aufbau bauen, habe diesen Gedanken aber wegen der imensen Kosten für eben die Verkleidung wieder verworfen. Das Gestell is ja in der Kostenfrage eher schon fast belanglos, aber die Verkleidung eben.