Probleme mit Hogen Handy

pehaha
Beiträge: 8882
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

RE: Gewinde

Beitrag von pehaha »

@ Bernd (Hulk Hogan)

Ich bin dir immer noch meine Verbesserungsliste schuldig.
Wollte das auf der Messe mit dir bequatschen, nun wird das nix.

Der Brief ist seit ehedem immer noch in Entwürfe gespeichert, und wird dann mal fertig gestellt. :tongue: Da mit dann in neuen räumen das perfekte Hogen entstehen kann.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Benutzeravatar
schröder
Beiträge: 3265
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 17:52

RE: Gewinde

Beitrag von schröder »

@ karthogen

Eine neue Mittelwelle? Kannst du vielleicht einmal ein Bild einstellen?

Da wir auch mit dem Hogen montieren, aber immer das Problem hatten, dass bei den Bambini Vorderradfelgen das Gewinde "ausging", habe ich eine Eigene Welle anfertigen lassen.

Sie ist aus Edelstahl und hat eine zusätzliche Nut unterhalb der Originalen. Nun kann ich auch die Vorderradfelgen vernünftig montieren.

Eigentlich sollte die Welle mehrere Nuten haben. Da spart man sich die Kurbelei beim Wechseln zwischen Vorderrad- und Hinterradfelge.

Schröder
karthogen
Beiträge: 10
Registriert: Fr 25. Apr 2008, 09:33
Wohnort: Staßfurt

RE: Gewinde

Beitrag von karthogen »

@pehaha
Hallo. Bei der Namensgebung des Hogen Handy, hatte ich tatsächlich an den Hulk gedacht....soll so Kinderleicht gehen, auch ohne Muckis.
Stehe im Moment voll im Streß. Diese Woche kappe ich die Anschlüsse in der alten Werkstatt und dann heißt es umziehen...
Schade, das ich auf der Messe nicht sein kann, war immer interessant viele
meiner Käufer wiederzusehen und mal ein Hallo zu sagen und zu hören ob's paßt...
Grüße Bernd
karthogen
karthogen
Beiträge: 10
Registriert: Fr 25. Apr 2008, 09:33
Wohnort: Staßfurt

RE: Gewinde

Beitrag von karthogen »

@schröder
Hallo. Bild wird nix, dass ist meine tief schwarze Ecke in mir....
Die neue Welle hat ein kurzes (Mutternstärke) auswechselbares Gewinde mit dem Zapfen am oberen Ende.
D.h. die Befestigung erfolgt mit einer 16er Mutter, die aber nur ganz kurz mit Hand aufgedreht wird. Angezogen wird wie vorher über die große Mutter unterhalb des Tellers.
Geht schnell und kaum zerstörbar...
Hatte das vor 8 Jahre so, allerdings ohne die Auswechselbarkeit des Gewindes.
Eine zweite Nut ist dann jedoch nicht mehr möglich/nutzbar.
Aber auch hier greife ich auf die Anfangsjahre zurück. Und das heißt,
Einlegring. Ist das schmalere Vorderad dran, legt man auf den unteren
Teller einfach den Einlagring , der die Höhe zw. Vorder und Hinterrad ausgleicht.
Von der zweiten Nut halte ich, wie bekannt, nicht so viel. Es sei denn mit der entsprechenden Güte des Wellenmaterials, aber dass macht teuer.
Karsport Meier hatte mir die zweite Nut vor Jahren auch schon wärmstens empfohlen. Und wie ich letztes Jahr auf seiner Bahn in Belleben gesehen habe, wird immer noch fleißig mit dem 7 Jahre altem Hogen Handy im Leihkartbetrieb bestens gearbeitet. Paßt doch !

Grüße und Dank Dir für Dein Erfahrungsaustausch !
Bernd
karthogen
Antworten

Zurück zu „Montage und Demontage“