Raser

Allgemeine Diskussionen.
Benutzeravatar
blmw911
Beiträge: 49
Registriert: Di 29. Mai 2007, 15:18
Wohnort: Hechingen

Raser

Beitrag von blmw911 »

Die zeichnet auf, wie oft und lange du regelgerecht fährst.
Dafür bekommst du kilometerabhängig Pluspunkte.
Bei Überschreitung wird das Konto aufgerechnet.

Bist in den Miesen mußte zahlen.
Genau so ein System gibt es schon. Man kann Fahranfaengern von der Versicherung aus so ein System einbauen und wenn man zu viele Minuspunkte gesammelt hat, weil man ueber 80 gefahren ist wird die Versicherung teurer, und wenn nicht bekommt man eben einen billigeren Tarif.
Allerdings spart man mit dem System gerade mal soviel bei der Versicherung das man die Anschaffungskosten wieder reinbekommt. Ist aber eine gute Methode um den Nachwuchs zu ueberwachen und zum langsam fahren zu zwingen.

Zum Thema das sich der Staat, bzw. die Polizei an den Autofahrern bereichert in dem sie an Stellen blitzt, an denen man viele Leute sinnlos abkassiert kann ich nur sagen, dass ich nicht glaube das die Methode sehr lukrativ ist, immerhin kosten die Beamten die das Geraet aufbauen ja eine Menge Geld und der ganze Verwaltungsaufwand, Wartung und Justierung der Messgeraete. Das ist sicherlich alles nicht billig. Ich denke eher das der Staat sogar durschnittlich minus macht.


Und allgemein zum Thema "Raser", man muesste erstmal definieren was/wenn man mit Raser meint, allerdings benutzt die Presse meiner Meinung nach gerne solche allgemeinen Schlagwoerter um ihre Auflage zu erhoehen und wie man an dem Thread sieht kann jeder etwas mit dem Begriff RASER anfangen.
Wenn man den Thread, Aenderungen beim Bußgeldkatalog genannt haette, waere die Reaktion vllt weniger stark gewesen.


gruss
Markus
Benutzeravatar
jp-stahl
Beiträge: 1991
Registriert: Mi 18. Mai 2005, 19:24

Raser

Beitrag von jp-stahl »

Ist aber eine gute Methode um den Nachwuchs zu ueberwachen und zum langsam fahren zu zwingen.
Zum Thema das sich der Staat, bzw. die Polizei an den Autofahrern bereichert in dem sie an Stellen blitzt, an denen man viele Leute sinnlos abkassiert kann ich nur sagen, dass ich nicht glaube das die Methode sehr lukrativ ist, immerhin kosten die Beamten die das Geraet aufbauen ja eine Menge Geld und der ganze Verwaltungsaufwand, Wartung und Justierung der Messgeraete. Das ist sicherlich alles nicht billig. Ich denke eher das der Staat sogar durschnittlich minus macht.


gruss
Markus
Da kann ich einfach nur noch :] machen! Die Fahranfänger, die VIEL zu schnell fahren und im besoffenen Kopp oder weil se zu schnell sind Unfälle verursachen, würde das auch nich kratzen!
Bin im Moment zufällig auch gerade Fahranfänger, und WENN man einen relativ gesunden Menschenverstand hat (den einige Deutsche anscheinend nicht haben) dann is das mit dem Schnell Fahren alles kein Problem! Wo sollen wir denn noch überall überwacht werden!
Auf der Toilette wenn du grad einen am abseilen bist? Werden alle größenwahnsinnig in diesem tollen Land! Da kommt mir echt die Galle hoch! :] :baby:


Und dass der Staat en Minusgeschäft macht, kann ich leider auch nicht dran glauben! Wie oft muss so ein Messgerät geeicht oder geprüft werden? Jährlich? Und wieviel € wird damit jährlich Geld gemacht? Das kommt dicke wieder raus...
Beispiel Autobahnpolizei! Wofür werden die denn bezahlt! Unter anderem genau dafür! Hab mal mit der Schule en Tag in ner Autobahnpolizeistelle erlebt, so en lockeren Job will ich später auch mal haben....


Aber, da wir sowas sowieso nie erfahren werden, können wir noch lange darüber schwätzen...

PS: Ich wär ja für Todesstrafe für 20 km/h zu schnell
und 50€ Geldstrafe für Kinderschänder.... :rolleyes:
Zuletzt geändert von jp-stahl am Di 2. Okt 2007, 20:03, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß Jan
detlev

Raser

Beitrag von detlev »

@blmw911

Wie findest du denn den Bericht ?
---------------
Freitag, 25. August 2006
Potsdamer Stadtverwaltung gibt endlich zu: Blitzen nur für Einnahmen
Potsdamer Stadtverwaltung
25.08.2006: Eine Formulierung im städtischen Haushalts-Zwischenbericht sorgte jüngst für Bedenken im Finanzausschuss: Außendienst und Blitzer sollen „auf einnahmeträchtige Stadtgebiete und Aufgaben“ konzentriert werden, heißt es in der Drucksache „Fakten zur Finanzwirtschaft“. Diese Maßnahmen zur Verbesserung der kommunalen Einnahmen seien bereits eingeleitet.

Das Wort „einnahmeträchtig“ solle aus dem Quartalsbericht gestrichen werden, meinten die Ausschussmitglieder am Mittwochabend auf ihrer Sitzung übereinstimmend. Das könnte den Vorwurf der „Wegelagerei“ hervorrufen. Auch Finanzbeigeordneter Burkhard Exner distanzierte sich von dieser Ausdrucksweise. Die Blitzgeräte sollten „primär eine Verkehrslenkungsmaßnahme sein“, die gesetzlich vorgeschrieben sei. Gemeinsam einigte sich der Ausschuss darauf, den fragwürdigen Passus in „Unfallschwerpunkte“ umzubenennen. Stadtverordneter Peter Schüler hingegen findet, die „Konzentration Blitzer auf einnahmeträchtige Stadtgebiete“ sei ohnehin keine haushaltssichernde Maßnahme und gehöre nicht in dem Finanzplan der Stadt: „Wir blitzen nicht, um Geld zu verdienen“.

Das sieht die Stadtverwaltung offensichtlich anders. Laut Bericht würde die Hälfte der Einnahmen des Fachbereichs „Ordnung und Sicherheit“ aus der „Überwachung des fließenden und ruhenden Verkehrs“ stammen – also vor allem aus Bußgeldern von Falschparkern und Temposündern. Trotzdem wird die Stadt bis Ende 2006 voraussichtlich 220 000 Euro weniger damit verdienen als ursprünglich erwartet. Der Grund: unbesetzte Personalstellen, altersteilzeit- und krankheitsbedingter Mitarbeiterausfall sowie zu alte und kaputte Geräte. Doch die Stadt steuert laut Haushaltsbericht bereits gegen und blitzt nun vorwiegend dort, wo es sich auch lohnt.

Quelle: http://www.potsdam-abc.de/

MFG Detlev
Zuletzt geändert von detlev am Mi 3. Okt 2007, 10:52, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
bora33
Beiträge: 1489
Registriert: Mi 29. Jun 2005, 20:33
Wohnort: München

Raser

Beitrag von bora33 »

Schon mal rückwärts darüber nachgedacht?

220 000.- weniger von was? Von 1-2 Mille? Hauptanteil davon dürften diejenigen ausmachen, die sich sagen, sie können sich den Verstoß leisten, also im Bereich 40 EURO. Macht bei einer Million 25.000 - 50.000 Verstöße per annum in einem Kaff (sorry) wie Potsdam.

Jetzt legen wir die Dunkelziffer (Faktor 20 mindestens) drauf und dann sind wir bei 1400 Verstößen gerechnet pro Tag auf 150.000 Einwohner.

Hochgerechnet auf 80 Millionen Einwohner sind das 750.000 Verkehrsverstöße pro Tag....

Warum schaffen wir die Regeln nicht gleich alle ab, wenn es eh keinen interessiert? Oder traut ihr euch dann nicht mehr auf die Straße?
---------------------------------------------------
Ich beantworte grundsätzlich keine "privaten" Anfragen via PN zu Setup- und Motor-Tipps, die nicht auch öffentlich im Forum für alle User einsehbar gestellt werden können!
Benutzeravatar
Zornix
Beiträge: 434
Registriert: Mo 4. Dez 2006, 17:58
Wohnort: Magstadt

Raser

Beitrag von Zornix »

Potsdam? Kaff? :] Sorry ;)

Nicht vergessen, das Potsdam noch sehr viele Besucher hat, wegen der tollen Sehenswürdigkeiten, und tausende Berliner gleich nebendran, nur die Havel dazwischen.
Karte mit Outdoorbahnen

Versuchs wenigstens ... bei MacGyver hats auch funktioniert !
Benutzeravatar
bora33
Beiträge: 1489
Registriert: Mi 29. Jun 2005, 20:33
Wohnort: München

Raser

Beitrag von bora33 »

Hab ja auch geschrieben: "Kaff (sorry)" in Bezug auf die Einwohnerzahl.

Potsdam ist natürlich wunderschön, das Holländerviertel, welches Honni ja schon abreissen wollte um seinen Betonkommunismus zu manifestieren, ist eine Perle Brandenburgs und der Schloßpark Sanssousci ist ja auch recht nett (gut: was Schlösser angeht, hat man es schwer, gegen die Wittelsbacher und speziell einen nicht ganz unbekannten bayerischen König anzustinken...). Die Biosphere ist auch sehr beeindruckend.

Du siehst: Ich kenne den Ort Potsdam. Kunststück - welche meiner besten Freunde wohnen in Teltow.

Dennoch ist es ein kleiner Ort - mit einer beträchtlichen Summe an Einnahmen aus Verkehrsdelikten...
---------------------------------------------------
Ich beantworte grundsätzlich keine "privaten" Anfragen via PN zu Setup- und Motor-Tipps, die nicht auch öffentlich im Forum für alle User einsehbar gestellt werden können!
Benutzeravatar
Zornix
Beiträge: 434
Registriert: Mo 4. Dez 2006, 17:58
Wohnort: Magstadt

Raser

Beitrag von Zornix »

War ja auch nicht so gemeint, drum auch von mir der Sorry ;)

Ich bin in diesem recht schönen "Kaff" mit knapp 150.000 EW gebohren. Ich habe dann vor über 10 Jahren die Flucht ergriffen ... zu viel Abzocke im Stratßenverkehr dort :tongue:
Karte mit Outdoorbahnen

Versuchs wenigstens ... bei MacGyver hats auch funktioniert !
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

RE: Raser

Beitrag von Ehemalier »

Mal anders gesehen, ist doch so, daß Papa Staat die Knete braucht. Und wenn er sichs hier nicht holt, dann über Steuern. Und so kann man noch mitbestimmen, wieviel man zahlt...
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Benutzeravatar
Hardcoreracer
Beiträge: 836
Registriert: So 26. Nov 2006, 21:50
Wohnort: Köln

Raser

Beitrag von Hardcoreracer »

sehe das auch so wie mistered.
das macht der staat doch nur um seine kasse bisschen aufzubessern, oh pardon, ich meine um das riesen minus was der staat hat ein bisschen schöner zu reden.

so von wegen:

guck mal, dieses jahr haben wir durch die erhöhten bußgelder 12 mio euro mehr in die kassen gespült. jetzt sind wir nur noch xxxx milliarden in den miesen. haben wir super gemacht :] :] :] 8o 8o

so denken politiker. in ganz kleinen schritten. für die ist das ein riesen erfolg. aber anstelle mal nicht immer hier zu rufen wenn was passiert ist und beteiligung hier und da. bundeswehr schicken wir nach dort und da.
sollen sich doch alle abknallen in den gewissen ländern. na und anscheinend wollen die das doch so.
so werden wir nie auf einen grünen zweig kommen.
aber naja. das kennt man ja mit den bußgeldern oder steuern erhöhen. bringen tut es nix.

leider X(


gruss hardcoreracer ;)
detlev

Raser

Beitrag von detlev »

@bora33
Die 220.000€ weniger bezieht sich wohl auf den Jahresetar.

[QUOTE]Warum schaffen wir die Regeln nicht gleich alle ab, wenn es eh keinen interessiert? [/QUOTE]

Genau das ist es was ich meinte, da es nicht mehr um Verkehrssicherheit geht, sondern nur noch um Abkassieren hält sich auch keiner mehr dran. X(
Gegen Sinnvolle Verkehrsüberwachung habe ich nichts, nur gegen abzocke.
Ich dachte immer der Staat ist dafür da die Bevölkerung zu schützen, scheint ihm aber egal zu seien. Naja was soll man auch von jemanden verlangen der sogar seine Bevölkerung mit Harz4 verhungern läßt. :evil:

Detlev
Antworten

Zurück zu „Allgemein“