Seite 5 von 10

Gibt es wartungsarme Schalter?

Verfasst: Mi 4. Jan 2012, 12:35
von guruoli
@kettcarkalle

ein 650er viertakter auf dem kart ist sicher für den hobbypiloten eine nette sache, aber wie schattenparker schon sagte zeitentechnisch ganz klar hinter
einem kz2 anzusiedeln.

ich bin selbst ja eine weile einen 250er crosser mit knapp 60ps gefahren, macht echt tierisch spass , ist aber nunmal minimum 10kg schwerer.
somit musst du früher bremsen, kannst später ans gas, und wenn du dies nicht gefühlvoll einsetzt überhitzen dir sofort die reifen und die runde ist hin.
dies ist sicher mit dem sv650 noch etwas extremer, denn ich denke der motor kommt deutlich über das crossergewicht.

auch wenn du mehr leistung und drehmoment hast, nutzt alles nichts wenn es nicht auf die straße zu bringen ist.

und dann kommen auch noch die wenn auch nur minimal schlechteren zeiten im direkten vergleich zum 125er kz2. da ich ja immer zwei karts mithabe hatte ich auch den echten direkten zeitenvergleich.

wir sind also wieder ganz brav beim 125er tm gelandet, der macht einfach mehr spass, und ist für mich auch ein haltbarer zuverlässiger motor.

gruss, oli

Gibt es wartungsarme Schalter?

Verfasst: Mi 4. Jan 2012, 14:13
von Luca
Gerade auf Strecken welche schnelle Kurvenkombinationen haben ist so ein SV650 nur schwer schnell zu bewegen. Vergangenes Jahr in Embsen konnte man mit meinem GM zum Teil schnellere Zeiten fahren als der schnellste Fahrer der "The-Race" Serie....

Gibt es wartungsarme Schalter?

Verfasst: Mi 4. Jan 2012, 17:46
von jp-stahl
@kettcarkalle: Zeig mir EINE Kartbahn, auf der Du mit Deinem Monstertruck schneller bist als ein KZ2, und ich geb dirn Bier aus ;)


Selbst auf dem Großteil der Strecken hat selbst ein Hirth das Nachsehen.

so, jetz hab ich als Schalterfahrer auch mal wieder die geilsten Motoren verteidigt :ironie:

Gibt es wartungsarme Schalter?

Verfasst: Mi 4. Jan 2012, 18:01
von Blitz16v
@jp-stahl:

In Niederkrüchten braucht man geschätzte 2,2 sec um mit einem Monstertruck einmal drüber zu fahren ...

.... ich trink Alt :ironie:

Gibt es wartungsarme Schalter?

Verfasst: Mi 4. Jan 2012, 18:52
von karkar
Was viele vergessen sind eben die anderen Dinge, wie z.b. Ketten etc.
Beim Schalter fällt das alles nahezu weg, das kostet einmal bei der ersten Anschaffung richtig Kohle. Aber ich fahre jetzt seit 2008 die gleichen Ritzel, die gehen bei vernünftiger Schmierung und Flucht nie kaputt. Gut, die Kette wechsel ich 1 mal im Jahr, das sind 30 Euro. Ansonsten braucht man ausser den Revisionen nix, keine Batterien, Ladegeräte, Kupplungen etc. Klar klingen 500 oder 600€ jeden Winter nach ner Menge Geld, aber frag mal die K25 oder Leo Fahrer, was die pro Saison Kupplungen brauchen. Dazu kommen dann noch die ganzen Ketten, ist zwar alles nur "Kleinvieh", aber das kann sich extrem summieren.
Klar, ein Kz2 Motor hat auch eine Kupplung. Aber wenn ich die nur zum anfahren nehme, dann kann ich damit wohl 2 Jahre fahren und dann kostet das praktisch auch nix...
Wankel wäre ansonsten mein Rat, der geht wirklich auch gut, macht Spaß und du hast wenig Arbeit. Günstiger kommt glaube ich aber ein KZ2. Müsste sich Tom hier mal melden, der hat ja beides schon gefahren, glaub ich?!
Hirth und diese Motorradmotoren sind für mich keine Alternativen.
Wenn ich sehe wie viele Leute schon mit den gut 40 Ps eines KZ2 überfordert sind, oder gar mit 55Ps eines 250er...
Da will ich mir nicht vorstellen wie die Bahnen aussehen, wenn die auf sowas umsteigen. Spaß macht das sicher auch, aber für mich wär es nix.

@ Atom

Da bist du nicht alleine. Ich fand die getiebelosen Motoren auch schöner zu fahren. Vor allem bei Rennen.
Das Problem ist nur, wenn du 4 langsame Schalterfahrer auf der Bahn hast, machen die dir den ganzen Tag kaputt. Zumindest auf Bahnen, auf denen das Überholen schwer ist. Da hilft ein Schalter schon ungemein, da fahr ich dann nämlich einfach vorbei.

Gruß
karkar

Gibt es wartungsarme Schalter?

Verfasst: Mi 4. Jan 2012, 19:38
von tiger
:ironie: waaas dein Schaltkartmotor hat nur 40 Ps... du kannst dir ja einen bei e-bay kaufen. Der hat dann auch knapp 60ps. :D

mfg

Gibt es wartungsarme Schalter?

Verfasst: Mi 4. Jan 2012, 20:18
von TONY83
E-bay ist das billigste Tuning .

Einfach einen Motor mit der Produktbeschreibung " geht wie die Hölle und / oder bin immer ganz vorne mitgefahren " kaufen :P

Dann steht dem Streckenrekord nix mehr im weg

Gibt es wartungsarme Schalter?

Verfasst: Mi 4. Jan 2012, 22:01
von Tom
@karkar
na dann melde ich mich mal zu Wort :D

Ich habe mehrere Jahre einen aixro gefahren und seit über einem Jahr nun einen KZ10. Der aixro war getuned und dadurch recht empfindlich, was das Hauptlager anging. Ca. 10 Stunden ein neues Hauptlager und im Winter komplett gelagert. Kupplung hält auch max. 10 Stunden und eine Kette ist nach max 3 Stunden Schrott. Aber Spaß machts schon. 52 Pferde drücken ganz schön. Leider aber erst ab 5000 RPM, also nicht aus der Kehre raus.

Der KZ10 brummt nun schon seit 25 Stunden, ohne dass ich was dran gemacht hätte. Jetzt kommt ein neuer Kolben rein und gut ist. Eigentlich würde ja auch ein Kolbenring ausreichen. Nochmal 25 Stunden und dann gibt es neue Lager für die Welle und Pleuel. Der Motor ist leicht überarbeitet, aber Kolben original. Absolut pflegeleicht. Ich bin 25 Stunden mit zwei Ketten gefahren (unterschiedlich lang) und die sehen besser aus, als beim Wankel nach 30 Minuten. Zahnräder sehen aus wie neu ...

Charakteristik ist natürlich völlig unterschiedlich. Macht beides Spaß. Bei originalen Motoren wird sich der Revisionspreis wohl nicht groß unterscheiden. Wankelwartung plus Verschleiß von Kupplung und Ketten vs. höheren Montagekosten beim Schalter wird sich wohl ausgleichen.

Außer man kann alles selbst machen, dann ist der Schalter extrem billig, weil wenig Materialkosten anfallen.

Grüße, Tom

Gibt es wartungsarme Schalter?

Verfasst: Mi 4. Jan 2012, 22:42
von kettcarkalle
@ luca,

du bist sicherlich ein sehr guter Fahrer und hast in Embsen eine gute Zeit gefahren.
Aber du willst mir doch nicht erzählen das du über mehrere Runden schneller bist als Heiko mit dem SV650.
Bitte erwähne auch Fairerweise das du in Bassum wesentlich langsamer bist als die meisten SV650.

@jp-stahl

wir sind regelmäßig in Embsen, Jüterbog und Potendijk, auf diesen Strecken sind mal ein oder zwei 125er Schalter-Fahrer schneller, mehr aber auch nicht.
Im letzten Jahr sind in Embsen im Rahmen der NAKC Clubsportmeisterschaften auch 125er-Schalter in unserer Klasse mitgefahren.
Der schnellste war auf Platz 5 in der Startaufstellung.
In der DNKM sind wir als Gaststarter in einem Lauf der Hirth-Klasse auf Anhieb auf 2 und 5 gefahren.


@guruoli

wir fahren mit 6" Reifen die können mehr Kräfte übertragen.

Ein sehr guter Fahrer auf einem 125er Schalter wird immer schneller sein aber die meisten Hobbyfahrer fahren eben langsamer.
Wir sind auch nur Hobbyfahrer und haben Spaß für relativ kleines Geld.

Stefan Bradl will doch auch keine 125er mehr fahren obwohl er damit in der Kurve schneller ist als ein MotoGP Motorrad ;)


Gruß Kai

Gibt es wartungsarme Schalter?

Verfasst: Mi 4. Jan 2012, 22:49
von Atom1kk
der bradl fährt keine 125er weil die halt nicht die höchste klasse ist. wenn 125er die motogp wären, würde er da sicherlich auch fahren.