Motorbauen

CH-Flizzer
Beiträge: 81
Registriert: Sa 3. Jan 2009, 14:23
Wohnort: Tafers

Motorbauen

Beitrag von CH-Flizzer »

Hallo zusammen

@Roborubel

Ich studiere im Moment gerade Maschinenbau und ich kann dir sagen du stellst dir das wohl doch etwas zu einfach vor. Die Idee von mehreren Herstellern untereinander kompatible Elemente zusammenzufügen finde ich da schon viel realistischer. Aber auch da sollte man sich auf eventuelle negative Überraschungen einstellen.

Gruss Martin
Roborubel
Beiträge: 80
Registriert: Mi 6. Jun 2007, 16:03
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Motorbauen

Beitrag von Roborubel »

Hi

Es ging mir eher um den Aufbau des Motors.
Schaden das hier einige immer die Sätze/Wörter umdrehen und nur Nachteile/Negative herausfiltern und nicht weiter denken.
Ist mir hier schon des öfteren aufgefallen.
Nur so neben bei komme auch aus dem Maschinenbau.. ;)

Naja ich klink mich dann hier aus 2 Tat isr mir zu langweilig^^
(jetzt bekomme ich wieder haue)
KRV
Beiträge: 1778
Registriert: So 8. Mai 2005, 13:44
Wohnort: Töging

Motorbauen

Beitrag von KRV »

Ich hab schon Teile für Motoren konstruiert :)
Und im Moment mach ich grad Arbeitsprozessrechnung zur Auslegung eines 4T Zylinderkopfes.

Aber wenn alles so einfach wär, wär jeder so schnell wie der Franzose.

@mistered: Aber schmieden ist von der Belastbarkeit und Haltbarkeit günstiger :)
"Realize that a racecar driver is a human being with finite tolarence to criticism." Jörge Segers

"No living thing but a snail has as good a shoe as a motor car" Maurice Olley, 1961
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

Motorbauen

Beitrag von Ehemalier »

Das mag sein, aber darum gehts ja hier nicht. Wenn kein vorhandenes genutzt werden kann, solle es ja selbst hergestellt werden. Da es nun kein Hochleistungsmotor sein soll, wird das schon gehen
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Benutzeravatar
zcorse
Beiträge: 1550
Registriert: Do 31. Mai 2007, 11:00
Wohnort: Schweiz

Motorbauen

Beitrag von zcorse »

ciao Roborubel

du sprichst von einfachen teilen. Da geben ich dir recht doch es ist für jemand der nicht vom Maschienbau kommt oder auch eine technische grund ausbuildung schwer das nach zuvoll ziehen. Den es brauch doch noch einiges an grund wissen.

Das war mein Motoren Konzept für den 4t

- Grund struktur wie der RAPTOR vom Brigss& Stration

simpel den die Drehzahlen waren / sind bis 10'000 und höher möglich

Doch ich wollte mehr und hab Rotation Ventile gezeichnet / skizze.

Alle teile zu diesem Projekt kann ,man in den Staten finden das ist nicht das Problem.


Doch durch viel Diskussion die wir auf der kartbahn geführt habe und auch mit dem Herr Forgera (refo)

War und ist die aussage da man auf der kartbahn nur mit Drehzahl die Zeiten hin bekommt.

Bis jetzt stimmt das, den es ist bis jetzt mir nicht bekannt das ein 4t auf unsern haus-bahn /Wohlen eine zeit unter 40.00 sec gefahren ist.

Das heißt für mich das es zu teuer ist eine 4t auf Drehzahl zubringen und standfest zuhaben.

Somit falle ich wieder in das 2t Konzept zurück.

Hier noch einige links zu meiner 4t Idee


http://www.fastermotors.net/

http://www.mikeclementsracing.com/enginesavailnow.html

Als wenn du einen 4t machen willst dann stehe ich gerne bereit dir zu helfen.

Doch jetzt hat das 2t Projekt Vorrang.

by ZCORSE 8)
La genialita e un motore di vita
Benutzeravatar
zcorse
Beiträge: 1550
Registriert: Do 31. Mai 2007, 11:00
Wohnort: Schweiz

Motorbauen

Beitrag von zcorse »

Ciao CH-Flizzer

wenn du mal zeit hast kannst du mich bitte kontaktieren'.

THX by ZCORSE 8)
La genialita e un motore di vita
Benutzeravatar
guruoli
Beiträge: 1351
Registriert: Do 1. Dez 2005, 08:31
Wohnort: Frankfurt am Main

Motorbauen

Beitrag von guruoli »

Original von Roborubel



Kleines Beispiel:
In einem anderen Forum konstruiert und baut sich einer sein eigenen Helikopter zum selber Fliegen.
Der ist gelernter Schreiner hat sich ein BAZ gekauft udn fertigt sich nun seinen eigenen Heli, echt strak und das zeigt, man muss nicht immer 100% Maschinenbau studiert haben.

So genug mit Off Topic
na zum glück muss den heli ja keiner von uns fliegen.

hier mal MEIN eigenbau, ich weis also von was ich spreche.

ich kann da nur mit dem kopf schütteln, manchmal fällt auch mir nichts mehr ein....

http://www.kartfahrer-forum.de/board/jg ... =3287&sid=

gruss, oli
** CRG Black Hawk mit TM K9b Special **
Nrace
Beiträge: 25
Registriert: Do 14. Okt 2010, 10:04
Wohnort: Neuenstein

Motorbauen

Beitrag von Nrace »

Es ist generell interessant und gut ,sich mit dem Aufbau von Motoren zu beschäftigen. Die Idee aus vorhanden Teilen einen preiswerten Motor zu bauen ist gut ,aber nicht praktikabel. Es ist sicher recht aufwändig die richtigen Komponenten zu finde. Das Zusammenspiel später ist aber nicht garantiert.
Testläufe und Anpassungen sind auf jeden Fall Notwendig. Standfestigkeit und Leistung sind nicht kalkulierbar. Die Kosten werden durch die Anpassung der Serienteile sicher nicht geringer.
Letztendlich sehe ich das Projekt so nicht durchführbar.
Die preiswerteste Variante wäre sicherlich ein komplettes Aggregat aus der Industrie, bei dem man bei Bedarf noch individuelle Maßnahmen durchführen
kann. Es muß keine Rüttelplatte sein.
Als Basis für einen guten modernen 4 Takt Motor ist der in diesem Forum bereits diskutierte Motor RK1 .Er erfüllt alle modernen Anforderungen.
4 Ventile ,obenliegende Nockenwelle, Drehzahl 10500 , Robust und preiswert.
Schaut mal nach bei
http://www.rk1.nl/downloads/Was%20ist%20RK1.pdf
Benutzeravatar
zcorse
Beiträge: 1550
Registriert: Do 31. Mai 2007, 11:00
Wohnort: Schweiz

Motorbauen

Beitrag von zcorse »

ciao Nrace

Danke für deinen anstoße.

Die Kurbelwelle die jetzt am anschauen bin ist ein von PCR 90mm (Junior 100ccm)
Scheint habe es aber noch nicht getestet das diese ein Gehäuse passt das ich schon zurecht geschnitten habe (ex DD2) kannst es ja auf dem Bilder sehen.

Das mit den Ausbesserungsarbeit ist mir auch klar.

Doch ich sehe ein besseres Potenzial mit diesem eingeschlagen weg als den

Motor RK1 auf 25 ps zu bringen. Aus 150ccm kannst 15ps raus holen mehr liegt nicht drin und dann noch 13000 um / min ist auch nicht einfach.

Dann schaue ich lieber das es TKM 4T Konzept an.

Leistung und dreh-zahlen sind 2taket Prinzip. 4Takter brauchen eine.Aufladung, Turbo usw damit sie diesen weggehen können.

By ZCORSE 8)
La genialita e un motore di vita
Nrace
Beiträge: 25
Registriert: Do 14. Okt 2010, 10:04
Wohnort: Neuenstein

Motorbauen

Beitrag von Nrace »

Ich habe primär an die Kosten gedacht. Bei einem leistungsstarken Motor werden die Beschaffungs- und Unterhaltskosten immer hoch sein.
Selbst wenn Du Teile aus Serienprodukte wählst .
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“