Bioethanol als alternativer Kraftstoff für die Kartszene
Bioethanol als alternativer Kraftstoff für die Kartszene
Ist schon klar, für den rennbetrieb wird das in absehbarer Zeit schwieriger bis gar nicht aus den genannten Gründen zu realisieren sein.
Für den Hobbybetrieb eher, wenn man bei den 2T entsprechende Öle hat und die Dichtungen das halten.
Beim 4t große Düse rein und fahren. Evtl noch Verdichtung erhöhen.
Für den Hobbybetrieb eher, wenn man bei den 2T entsprechende Öle hat und die Dichtungen das halten.
Beim 4t große Düse rein und fahren. Evtl noch Verdichtung erhöhen.
-
- Beiträge: 83
- Registriert: Sa 4. Okt 2008, 17:50
- Wohnort: Oberharmersbach
Bioethanol als alternativer Kraftstoff für die Kartszene
hm, also mit methanol wurde auch im Kartsport schonmal experimentiert.
Alerdings muss ein Zusatz rein, da sich Methanol und Öl nicht mischen lässt.
Zusatz rein, Düsen um das 2,19 fache vergrößern und schon läuft es. Wird übrigens aus auch aus Holz, Plastik(Inhalte vom Gelben Sack),.. hergestellt und es entsteht kein Schwefeldioxid.
Alerdings muss ein Zusatz rein, da sich Methanol und Öl nicht mischen lässt.
Zusatz rein, Düsen um das 2,19 fache vergrößern und schon läuft es. Wird übrigens aus auch aus Holz, Plastik(Inhalte vom Gelben Sack),.. hergestellt und es entsteht kein Schwefeldioxid.
Bioethanol als alternativer Kraftstoff für die Kartszene
Ja aber wenn Du so dick bedüst verbläst Du (bei gleichem Mischungsverhältnis) auch die 2,19fache menge an Öl.
Das ist nicht gerade so "grün".
Meine Meinung ist dass sich das unglaublich schnell durchsetzen würde, wenn ein angepasster Motor damit mehr Leistung bringt.
Aber nur aus den umwelttechnischen Punkten, oder gerade in Verbindung mit einer Leistungseinbußung ist da niemand daran interessiert.
Das ist nicht gerade so "grün".
Meine Meinung ist dass sich das unglaublich schnell durchsetzen würde, wenn ein angepasster Motor damit mehr Leistung bringt.
Aber nur aus den umwelttechnischen Punkten, oder gerade in Verbindung mit einer Leistungseinbußung ist da niemand daran interessiert.
Bioethanol als alternativer Kraftstoff für die Kartszene
Methanol wird aus heute "Synthesegas" hergestellt. Dazu wird Methan (Erdgas) unter Zugabe von Wasserdampf teilverbrannt zu CO und H2. Mit diesem Gas kann man alle beliebigen aliphatischen Kohlenwasserstoffe herstellen (Fischer-Tropsch-Verfahren). Durch Einstellen des erforderlichen CO/H2-Verhältnisses läßt sich dann MeOH an geeigenten Kontakten synthetisieren.
Die biogene Herstellung durch Vergärung von Holzabfällen spielt praktisch keine mehr.
Zum Ethanol: Bei entsprechender Motoranpassung ergibt sich eine Leistungssteigerung! Wegen der höheren Verdampfungsenthalpie verbessert sich die Innenkühlung und der Füllgrad.
Es ist klopffester, somit sind höhere Verdichtungsverhältnisse möglich.
Die Verbrennungstemperatur ist gegenüber Isooktan etwa 300 K höher, was bei einer Wärmekraftmaschine einen höheren theoretischen maximalen Wirkungsgrad nach sich zieht.
Ethanol verbrennt etwas langsamer als Isooktan, somit ist die Entwärmung des Gemisches (der Wärmeübergang der Reaktionszone auf die rstlichen Gastbestandteile im Zylinder, zb.B. Stickstoff) besser, was zu einem höheren mittleren Verbrennungsdruck bei gleichzeitig geringerer Spitzenbelastung führt. Das Drehmoment unten steigt dadurch an, gleichzeitig sinkt die Belastung des Kurbeltriebs im Spitzenbereich.
Na? Wird es jetzt interessanter???
Die biogene Herstellung durch Vergärung von Holzabfällen spielt praktisch keine mehr.
Zum Ethanol: Bei entsprechender Motoranpassung ergibt sich eine Leistungssteigerung! Wegen der höheren Verdampfungsenthalpie verbessert sich die Innenkühlung und der Füllgrad.
Es ist klopffester, somit sind höhere Verdichtungsverhältnisse möglich.
Die Verbrennungstemperatur ist gegenüber Isooktan etwa 300 K höher, was bei einer Wärmekraftmaschine einen höheren theoretischen maximalen Wirkungsgrad nach sich zieht.
Ethanol verbrennt etwas langsamer als Isooktan, somit ist die Entwärmung des Gemisches (der Wärmeübergang der Reaktionszone auf die rstlichen Gastbestandteile im Zylinder, zb.B. Stickstoff) besser, was zu einem höheren mittleren Verbrennungsdruck bei gleichzeitig geringerer Spitzenbelastung führt. Das Drehmoment unten steigt dadurch an, gleichzeitig sinkt die Belastung des Kurbeltriebs im Spitzenbereich.
Na? Wird es jetzt interessanter???
---------------------------------------------------
Ich beantworte grundsätzlich keine "privaten" Anfragen via PN zu Setup- und Motor-Tipps, die nicht auch öffentlich im Forum für alle User einsehbar gestellt werden können!
Ich beantworte grundsätzlich keine "privaten" Anfragen via PN zu Setup- und Motor-Tipps, die nicht auch öffentlich im Forum für alle User einsehbar gestellt werden können!
Bioethanol als alternativer Kraftstoff für die Kartszene
Aber eben diese Motoranpassung ist doch die Hürde. Bei einem 2t brauchste doch einen anderen Verbrennungsraum, weil allein durch die Quetschkante ist das erforderliche Brennraumvolumen nicht zu erreichen (rate ich mal) . Da muß das Reglement geändert werden. Das, wenn es denn gemacht werden würde, teilt die wenigen Starter auf noch mehr Klassen auf. Möglichkeit wäre, E85 Umrüstkits bspw für den Rotax zu entwickeln. Wenn der damit im Hobbybereich deutlich besser geht, werden einige vielleicht nachdenklich. Aber Kosten und Umweltschutz sind für 99% aller Fahrer doch keine Gründe.
Zuletzt geändert von Ehemalier am Mo 14. Dez 2009, 19:12, insgesamt 1-mal geändert.
Bioethanol als alternativer Kraftstoff für die Kartszene
wenn dadurch eine mehr leistung zusatnde kommt sind mit sicherheit alle fahrer interessiert! aber wie schon gesagt aus umwelttechnischen gründen wohl keiner! sonst drfte man ja nichtmal zur bahn fahren! sind ja "sinnlose" wege mit dem auto! aber bei mehr leistung wäre ich bestimmt dabei8)
wer ander eine Bratwurst brät hat ein Bratwurstbratgerät 8)
der anfänger versucht es mal
http://www.youtube.com/user/molfi1044
der anfänger versucht es mal
http://www.youtube.com/user/molfi1044
Bioethanol als alternativer Kraftstoff für die Kartszene
Panta will be the single-supplier of fuel for the CIK-FIA Championships held in Europe on
short circuits in 2010. Second generation “E10” type fuel (10% of non-food bio-ethanol) will
be supplied to the competitors of the CIK-FIA “U18” World Karting Championship and CIK-FIA
Karting Academy Trophy
Nachzulesen auf CIKFIA.com.
Sonst geb ich kein Kommentar ab;)
short circuits in 2010. Second generation “E10” type fuel (10% of non-food bio-ethanol) will
be supplied to the competitors of the CIK-FIA “U18” World Karting Championship and CIK-FIA
Karting Academy Trophy
Nachzulesen auf CIKFIA.com.
Sonst geb ich kein Kommentar ab;)
"Realize that a racecar driver is a human being with finite tolarence to criticism." Jörge Segers
"No living thing but a snail has as good a shoe as a motor car" Maurice Olley, 1961
"No living thing but a snail has as good a shoe as a motor car" Maurice Olley, 1961
Bioethanol als alternativer Kraftstoff für die Kartszene
wenn ich das richtig verstanden hab wollt ihr nahrungsmittel benutzen um euer kart zu tanken? super idee wenn man bedenkt wieviele kinder täglich an hunger verrecken.... :rolleyes:
Bioethanol als alternativer Kraftstoff für die Kartszene
Original von Killa
wenn ich das richtig verstanden hab wollt ihr nahrungsmittel benutzen um euer kart zu tanken? super idee wenn man bedenkt wieviele kinder täglich an hunger verrecken.... :rolleyes:
Bitte den Thread komplett durchlesen, dann nochmals nachdenken!
Und Nein - Du hast es NICHT richtig verstanden!
BTW: Die Gewinnung von Erdöl und in jüngster Zeit auch die Sicherung (noch) lukrativer Felder fordert derzeit eindeutig mehr Opfer....
Krieg Iran-Irak
Krieg in Tschetschenien
Golfkrieg I
Golfkrieg II
Der Kampf um die kasachischen Ölfelder im Manstein-Feldzug 1943
Willst Du mehr?
Es geht nicht darum, den Kartsport zum Klimaretter umzuwandeln, sondern um LOKALE Probleme zu verringern und dem Kartsport hier eine Vorreiterrolle im Motorsport zukommen zu lassen.
Die lokalen Probleme sind:
1. Wassergefährung durch Benzin
2. Emissionen mit krebserregenden Aromaten
3. Behördliche Emissionsschutzauflagen.
4. Spezielle Löschmittel bei Benzin erforderlich
Geh davon aus, dass in Deutschland mehr gesoffen, als mit dem Kart verfahren werden kann.
Außerdem: Kinder sterben auch durch Alkoholkonsum, viele davon kommen gar nicht erst bis zur Geburt.
Also: Technisch - sachlich bitte weiter!
---------------------------------------------------
Ich beantworte grundsätzlich keine "privaten" Anfragen via PN zu Setup- und Motor-Tipps, die nicht auch öffentlich im Forum für alle User einsehbar gestellt werden können!
Ich beantworte grundsätzlich keine "privaten" Anfragen via PN zu Setup- und Motor-Tipps, die nicht auch öffentlich im Forum für alle User einsehbar gestellt werden können!
Bioethanol als alternativer Kraftstoff für die Kartszene
lieber bora, ich denke schon das ich das richtig verstanden hab, aber scheinbar fehlt dir ein wenig der durchblick...
im iran/irak krieg ging es nicht um öl.... die perser (heutiges iran) wurden von den usa aufgerüstet um im iran ein bollwerk gegen die russen zu schaffen. um diese armee finanzieren zu können, unterdrückte der shar von persien seine eigene bevölkerung. schließlich stellte sich das volk hinter ahlytolla khomeini, um den diktator zu stürzen... für die usa wurde der iran über nacht vom freund zum feind...
um diesen neuen feind zu bekämpfen unterstützen die amerikaner saddam hussein. der irak wurde aufgerüstet wie zuvor der iran. (super geschäft für die amys btw.) letztendlich führte der irak einen angriffskrieg gegen sein unschuldiges nachbarland. bei der neuveinteilung der grenzen hätte der irak einige ölfelder gewinnen können, doch das hauptziel für den krieg war die vernichtung des iran. dieser wehrte sich, saddam gab auf und stürzte sich auf kuweit... dies war allerdings nicht mit den usa gesprochen, und somit der grund für den 1. golfkrieg...
*ironie an* das es beim 2.ten golfkrieg um öl geht ist mir neu, ich dachte der irak hat massenvernichtungswaffen und ist eine bedrohung für die freiheit der westlichen welt!!!!!!! *ironie aus*
wie du siehst bin ich politisch ganz gut informiert...
das öl gehört halt nicht uns, und um es zu bekommen muss man es sich eben mit gewalt holen, dass wusste schon hitler und das wusste sogar der bush! wobei ich hier glaube das es ihm von einem seiner berater gesagt wurde...
das die beschaffung des öl´s korekt sei hab ich nie behauptet. um genau zu sein ist es eine katastrophe. ja es sterben menschen durch krieg, oder durch alkohol wie du geschrieben hast.
aber warum sollte man auf feldern "sprit" anbauen wenn menschen an hunger sterben? wieso kein weizenfeld oder mais oder was weiß ich, irgendwas zu fressen für die armen schweine.... dies steht doch in keinem verhältnis zu unserem lebensstil.... wie du selbst geschrieben hast sterben menschen wegen sprit durch kriege.. sollen sie jetzt auchnoch im großen stil an hunger sterben damit wir mit bio sprit fahren können? allein die idee halte ich für äußerst bedenklich... es findet umweltverschmutzung in so einem ausmaß das du es dir nicht vorstellen kannst, und du sorgst dich um einen mini kleinen kreis wir die kartgemeinde? ich will dich in keinster weise angreiffen aber ich halten den thread und deine idee für vollkommenen unsinn.
im iran/irak krieg ging es nicht um öl.... die perser (heutiges iran) wurden von den usa aufgerüstet um im iran ein bollwerk gegen die russen zu schaffen. um diese armee finanzieren zu können, unterdrückte der shar von persien seine eigene bevölkerung. schließlich stellte sich das volk hinter ahlytolla khomeini, um den diktator zu stürzen... für die usa wurde der iran über nacht vom freund zum feind...
um diesen neuen feind zu bekämpfen unterstützen die amerikaner saddam hussein. der irak wurde aufgerüstet wie zuvor der iran. (super geschäft für die amys btw.) letztendlich führte der irak einen angriffskrieg gegen sein unschuldiges nachbarland. bei der neuveinteilung der grenzen hätte der irak einige ölfelder gewinnen können, doch das hauptziel für den krieg war die vernichtung des iran. dieser wehrte sich, saddam gab auf und stürzte sich auf kuweit... dies war allerdings nicht mit den usa gesprochen, und somit der grund für den 1. golfkrieg...
*ironie an* das es beim 2.ten golfkrieg um öl geht ist mir neu, ich dachte der irak hat massenvernichtungswaffen und ist eine bedrohung für die freiheit der westlichen welt!!!!!!! *ironie aus*
wie du siehst bin ich politisch ganz gut informiert...
das öl gehört halt nicht uns, und um es zu bekommen muss man es sich eben mit gewalt holen, dass wusste schon hitler und das wusste sogar der bush! wobei ich hier glaube das es ihm von einem seiner berater gesagt wurde...
das die beschaffung des öl´s korekt sei hab ich nie behauptet. um genau zu sein ist es eine katastrophe. ja es sterben menschen durch krieg, oder durch alkohol wie du geschrieben hast.
aber warum sollte man auf feldern "sprit" anbauen wenn menschen an hunger sterben? wieso kein weizenfeld oder mais oder was weiß ich, irgendwas zu fressen für die armen schweine.... dies steht doch in keinem verhältnis zu unserem lebensstil.... wie du selbst geschrieben hast sterben menschen wegen sprit durch kriege.. sollen sie jetzt auchnoch im großen stil an hunger sterben damit wir mit bio sprit fahren können? allein die idee halte ich für äußerst bedenklich... es findet umweltverschmutzung in so einem ausmaß das du es dir nicht vorstellen kannst, und du sorgst dich um einen mini kleinen kreis wir die kartgemeinde? ich will dich in keinster weise angreiffen aber ich halten den thread und deine idee für vollkommenen unsinn.