Radaufnahme gebrochen bei Birel-Chassis
Radaufnahme gebrochen bei Birel-Chassis
Dass man über Birel und CRG viel gutes und auch weniger gutes hört, kommt schon allein dadurch, weil das die Marken sind, die mit am meisten gefahren werden, seis Profi oder im Hobbybereich, und das seit Jahren und aber Jahren.
Wenn man jetzt sich denkt..von Tibikart und Konsorten, hab ich sowas noch nie gehört (Rahmenbruch, ect) und denkt "die sind top" ..nuje
Jedenfalls genau wie der Vorredner denkt...an einem fasst 10Jahre altem Chassis, was gibs da noch auszusetzen
chassis werden auch bestimmt nicht auf ihre Festikeit auf 10-20 Jahre getestet
Wenn man jetzt sich denkt..von Tibikart und Konsorten, hab ich sowas noch nie gehört (Rahmenbruch, ect) und denkt "die sind top" ..nuje
Jedenfalls genau wie der Vorredner denkt...an einem fasst 10Jahre altem Chassis, was gibs da noch auszusetzen
chassis werden auch bestimmt nicht auf ihre Festikeit auf 10-20 Jahre getestet
Radaufnahme gebrochen bei Birel-Chassis
Schon darüber nachgedacht, dass der Bruch eben deshalb neben der Naht erfolgte, weil die zufällig gestreuten Schweißpunkte keinen gleichmäßigen Krafteintrag auf das Rohr zuließen und dass die Rohrwand wegen der miserablen Schweißausführung geschwächt wurde?.
Die Nähte reißen in den wenigsten Fällen!
Die Nähte reißen in den wenigsten Fällen!
---------------------------------------------------
Ich beantworte grundsätzlich keine "privaten" Anfragen via PN zu Setup- und Motor-Tipps, die nicht auch öffentlich im Forum für alle User einsehbar gestellt werden können!
Ich beantworte grundsätzlich keine "privaten" Anfragen via PN zu Setup- und Motor-Tipps, die nicht auch öffentlich im Forum für alle User einsehbar gestellt werden können!
Radaufnahme gebrochen bei Birel-Chassis
nei ...also seh schon dass dies neben der schweisse ist, aber hat doch 10 jahre debn belastungen stand gehalten. also was gibs da noch zu beanspruchen...ist doch nen witz
Radaufnahme gebrochen bei Birel-Chassis
Ich rege mich nicht darüber auf, dass der Rahmen nach x Jahren gebrochen ist, sondern dass man uns mit einer so "tollen" handwerklichen Qualität beliefert!
Jemandem, der Schweißen kann, fällt es schwerer, so was abzuliefern, als die Naht gleich ordentlich zu machen.
Im Umkehrschluss....
Jemandem, der Schweißen kann, fällt es schwerer, so was abzuliefern, als die Naht gleich ordentlich zu machen.
Im Umkehrschluss....
---------------------------------------------------
Ich beantworte grundsätzlich keine "privaten" Anfragen via PN zu Setup- und Motor-Tipps, die nicht auch öffentlich im Forum für alle User einsehbar gestellt werden können!
Ich beantworte grundsätzlich keine "privaten" Anfragen via PN zu Setup- und Motor-Tipps, die nicht auch öffentlich im Forum für alle User einsehbar gestellt werden können!
Radaufnahme gebrochen bei Birel-Chassis
Nicht nur Kerbbelastung auch Martensitbildung (das macht das ganze so spröde) ist hauptsächlich dort vertreten.
PS: Habt ihr aber gewusst, dass diese Art der Schweißnaht (Birel und Co)die bessere Schwingungsdämpfung durch innere Reibung bietet gegenüber einer perfekten WIG-Naht?
PS: Habt ihr aber gewusst, dass diese Art der Schweißnaht (Birel und Co)die bessere Schwingungsdämpfung durch innere Reibung bietet gegenüber einer perfekten WIG-Naht?
"Realize that a racecar driver is a human being with finite tolarence to criticism." Jörge Segers
"No living thing but a snail has as good a shoe as a motor car" Maurice Olley, 1961
"No living thing but a snail has as good a shoe as a motor car" Maurice Olley, 1961
Radaufnahme gebrochen bei Birel-Chassis
Ist auch nicht immer gut ne Schweissnaht komplett in einem durch zu ziehen, da ein Rohr oder besser gesagt, das Material sich biegt, verformt...oftmals muss hinten dann vorne dann wiederum ich weis nicht wo geschweisst werden, damit sich das Material wieder gerade biegt, ist halt Konstruktions bedingt
Birel gibs mitlerweile 50 Jahre, kann mir nicht vorstellen, dass die Überlebt haben die Zeit, weil sie schlechtes Material konstruieren und verkaufen...50 Jahre sind oft das doppelte oder gar dreifache an Jahren, vom Alter der Forenmember
@KRV
kann ich mir sehr jut vorstellen
Birel gibs mitlerweile 50 Jahre, kann mir nicht vorstellen, dass die Überlebt haben die Zeit, weil sie schlechtes Material konstruieren und verkaufen...50 Jahre sind oft das doppelte oder gar dreifache an Jahren, vom Alter der Forenmember
@KRV
kann ich mir sehr jut vorstellen
Radaufnahme gebrochen bei Birel-Chassis
Hat das schon mal einer probiert?
Zum Löten benutzte ich Silberlot mit einem 40%igen Silberanteil. Das passende Flussmittel stammt von Castolin. Die Vorteile des Lötens liegen in der recht problemlosen Verarbeitung und der niedrigen Arbeitstemperatur von 610°C – 640°C. Sie bleibt immer unter der so genannten GSK Linie von 723°C. Oberhalb dieser Temperatur verändert sich die Gefügestruktur des Stahls und er verliert an Festigkeit. Außerdem bekommt man durch das Filet-Brazing fließende Rohrübergänge.
Gruß Franz
Zum Löten benutzte ich Silberlot mit einem 40%igen Silberanteil. Das passende Flussmittel stammt von Castolin. Die Vorteile des Lötens liegen in der recht problemlosen Verarbeitung und der niedrigen Arbeitstemperatur von 610°C – 640°C. Sie bleibt immer unter der so genannten GSK Linie von 723°C. Oberhalb dieser Temperatur verändert sich die Gefügestruktur des Stahls und er verliert an Festigkeit. Außerdem bekommt man durch das Filet-Brazing fließende Rohrübergänge.
Gruß Franz
- Dateianhänge
-
- 10_loetungverfeilen.jpg (12.81 KiB) 603 mal betrachtet
- bruellbroetchen
- Beiträge: 777
- Registriert: Mi 19. Aug 2009, 19:13
- Wohnort: Haan
Radaufnahme gebrochen bei Birel-Chassis
Aber hat löten nicht eine geringe festigkeit als schweissen?
Und klar ist ein Kartrahmen ordentlichen Belastungen ausgesetzt, aber wie lange ist denn einer bei, sagen wir mal ein 10 Jahre alter Rahmen, tatsächlich im Gebrauch? Ich denke mal wenn man die komplette Fahrzeit zusammen rechnen würde, käme man auf wenige Wochen Dauerbelastung, oder was meint ihr?
Und wenn man das mal aus dieser Sicht sieht, ist die Haltbarkeit eher dürftig, ob es an den Schweissnähten oder am Material liegt ist dabei eher Nebensache, finde ich
Und klar ist ein Kartrahmen ordentlichen Belastungen ausgesetzt, aber wie lange ist denn einer bei, sagen wir mal ein 10 Jahre alter Rahmen, tatsächlich im Gebrauch? Ich denke mal wenn man die komplette Fahrzeit zusammen rechnen würde, käme man auf wenige Wochen Dauerbelastung, oder was meint ihr?
Und wenn man das mal aus dieser Sicht sieht, ist die Haltbarkeit eher dürftig, ob es an den Schweissnähten oder am Material liegt ist dabei eher Nebensache, finde ich
Zuletzt geändert von bruellbroetchen am Sa 29. Aug 2009, 16:48, insgesamt 1-mal geändert.
Auf auf und davon......
Grüße Björn
Grüße Björn
- Huskydriver
- Beiträge: 196
- Registriert: Sa 20. Dez 2008, 18:45
- Wohnort: Groß Ippener
Radaufnahme gebrochen bei Birel-Chassis
Nabend!
Waren heute in Embsen, und ich hatte nen spektakulären abflug bei 100km/h (hab nen Tacho dran) !
Grund: Achsschenkel vor der Schweißnaht gebrochen! Einfach weg, fing an, dass ich wenn ich gelenkt habe gerade ausgerutscht bin, dachten es wären reifen, also weiche raufgezogen und dann noch mal probiert, klappte ganz gut, dann auf der langen gerade kurz vor der schikane bricht der achsschenkel, das Rad klappt ein, ich fliege mindestens nen halben Meter hoch in die Luft, Drehe mich irgendwie dabei und lande Rückwärts im Rasen/Stein bett!
Defekte Teile:
Achsschenkel Rechts, Spoiler vorne gerissen, Bodenblech gerissen, Chassis hat fette Macken unten vorne, Sitz unten angekaut (war nagelneuer Tillet) und die Linke Fußstütze, eventuell noch mehr, haben noch nicht alles nachgesehen!
Muss wohl vorher schon angeknackst gewesen sein, aber woher soll man das auch wissen wenn man nicht genau drauf achtet...Naja eine Erfahrung reicher, die viel Geld kosten wird
Das Geld war ist ja nichtmal das schlimmste, eher die 360km die wir umsonst gefahren sind weil es schon kurz nach 2 war!
Grüße, David
Waren heute in Embsen, und ich hatte nen spektakulären abflug bei 100km/h (hab nen Tacho dran) !
Grund: Achsschenkel vor der Schweißnaht gebrochen! Einfach weg, fing an, dass ich wenn ich gelenkt habe gerade ausgerutscht bin, dachten es wären reifen, also weiche raufgezogen und dann noch mal probiert, klappte ganz gut, dann auf der langen gerade kurz vor der schikane bricht der achsschenkel, das Rad klappt ein, ich fliege mindestens nen halben Meter hoch in die Luft, Drehe mich irgendwie dabei und lande Rückwärts im Rasen/Stein bett!
Defekte Teile:
Achsschenkel Rechts, Spoiler vorne gerissen, Bodenblech gerissen, Chassis hat fette Macken unten vorne, Sitz unten angekaut (war nagelneuer Tillet) und die Linke Fußstütze, eventuell noch mehr, haben noch nicht alles nachgesehen!
Muss wohl vorher schon angeknackst gewesen sein, aber woher soll man das auch wissen wenn man nicht genau drauf achtet...Naja eine Erfahrung reicher, die viel Geld kosten wird

Das Geld war ist ja nichtmal das schlimmste, eher die 360km die wir umsonst gefahren sind weil es schon kurz nach 2 war!
Grüße, David
- forever-cool
- Beiträge: 212
- Registriert: So 23. Sep 2007, 07:16
- Wohnort: Bad Tölz
Radaufnahme gebrochen bei Birel-Chassis
Hallo,
also, wenn das mein Rahmen wäre, egal ob das jetzt ein 2002er oder 2005er Rahmen wäre und mir wär der Rahmen dort an der Achsschenkelaufname so weggebrochen, dann würde ich mich umschauen, wo der nächste große Schrottcontainer ist und ich würd den Rahmen dort reinschmeißen !
Ohne eine wirklich 100%tige Rahmenlehre oder einer Richtbank ist es doch absolut nicht möglich, so eine Aufnahme wieder perfekt und im richtigen Winkel anzuschweißen !
Da stimmen dann doch die ganze Maße nicht mehr = Tonne auf !!!
also, wenn das mein Rahmen wäre, egal ob das jetzt ein 2002er oder 2005er Rahmen wäre und mir wär der Rahmen dort an der Achsschenkelaufname so weggebrochen, dann würde ich mich umschauen, wo der nächste große Schrottcontainer ist und ich würd den Rahmen dort reinschmeißen !
Ohne eine wirklich 100%tige Rahmenlehre oder einer Richtbank ist es doch absolut nicht möglich, so eine Aufnahme wieder perfekt und im richtigen Winkel anzuschweißen !
Da stimmen dann doch die ganze Maße nicht mehr = Tonne auf !!!
4-strokes are like tampons.. every pussy has one 
