Seite 5 von 6
Kolbenbild ?????
Verfasst: Sa 12. Jun 2010, 20:41
von KRV
Passiert auch wenn kein Kühlwasser mehr vorhanden ist. (Der Motor muss nicht zwangsweise klemmen)
Kolbenbild ?????
Verfasst: Sa 12. Jun 2010, 21:06
von Katana
So wie ich das sehe sind das beides Luffis.
Also Kühlwasser scheidet eher aus.

Kolbenbild ?????
Verfasst: Sa 12. Jun 2010, 23:29
von KRV
Genau deswegen :ironie:
Nö, soll nur als Zusatzinfo dienen. Hab ich schon öfters erlebt.
Kolbenbild ?????
Verfasst: So 13. Jun 2010, 07:33
von Günni
Erst mal danke für die Antworten, euch allen.

Ich glaube, Volker hat alles genannt, für beide Motoren.
Der erste Kolben ist mit einer 08er Bosch (glaube es war ca. 15°) gefahren worden, Zündung und Spalt weiß ich jetzt nicht.
Da denke ich, Hauptübel die heiße Kerze.
Der zweite Kolben ist meiner.
Mit 2,5mm vor, 0,8 Spalt und 10er NGK,
hatte es nach über 1 Std. Fahrzeit an diesem Tag ganz plötzlich ...... pppffffffff gemacht ........
Vergaser ok, Einstellung auch.
Kontrollen zwischendurch sahen immer perfekt aus.
Da glaube ich, hat die Zündung und der Spalt gemeinsame Sache gemacht.
War gut warm an dem Tag, und der Motor ist nie richtig zum abkühlen gekommen.
Ein zweiter Motor der gleichen Marke mit 2,2mm und 0,9 Spalt, höhere Drehzahl, gleicher Vergaser, hat gehalten.
Kolbenbild
Verfasst: Fr 10. Sep 2010, 11:03
von LFSGamer
Hi Leute,
Habe vor am Wochenede nochmal ne Runde mit meinem Schaltkart zu drehen. Hab dann gestern mal das Kart durchgecheckt. Vorsichtshalber habe ich mal den Zylinder runtergenommen um den Kolben zu kontrollieren.
Der Motor wurde anfang dieses Sommers revidiert und hat jetzt ungefähr 2,5- 3 Betriebsstunden gelaufen. Bei dem Motor handelt es sich um einen Maxter MX125-04 ( Schon etwas älter von 2004 ).
Der Kolben ist oben komplett schwarz, sieht beinahe wie eine lackierung aus. Über dem Kolbenring sind ebenfalls Ablagerungen, die ich erst als Riefen wargenommen habe. Diese konnte ich aber entfernen. Ebenso wie auf der Zylinderlaufbahn.
Hier meine Abstimmung:
K28 / DQ270 / Nadel Mitte /
Emulsionsrohr 53 LL 60
Hauptdüse müsste 158 gewesen sein ( war das letzte mal vor 2 Monaten fahren )
Mir kam die Abstimmung auf jeden fall recht fett vor.
Der Motor hat genau 14000 Umdrehungen gemacht.
Hänge euch noch Bilder vom Kolben und Zylinder mit an.
Rückstände sind nun aber alle entfernt.
MfG Carsten
RE: Kolbenbild
Verfasst: Fr 10. Sep 2010, 17:32
von schröder
Auf den ersten Blick sieht die Laufbuchse ordentlich aus. Die feinen Riefen lassen sich nicht ganz vermeiden. Sind aber sicherlich nicht zu "fühlen".
Beim Kolben muss ich passen, aber er schaut aus, als ob das Kolbenhemd mit einer Drahtbürste gesäubert worden ist.
Kolbenboden ist schwarz? Ja, möglich in Abhängigkeit vom Öl und der Bedüsung. Nur schwarz ist eher kein Problem. Wenn sich die Ölkohle dick auflagert und/oder der Ring verklebt, dann wird es Zeit zur Korrektur.
Kolbenbild ?????
Verfasst: Fr 10. Sep 2010, 23:45
von LFSGamer
Kolben hab ich direkt so fotografiert als ich den Zylinder runtergenommen habe. Der Kolbenring war auch nicht mehr so leichtgängig wie es sein sollte. Habs jetzt mal sauber gemacht und sitzt auch wieder so wie es sich gehört.
Spürbare Ablagerungen waren nicht auf dem Kolben. Nur stark gefärbt.
Hab die letzen beiden male das Shell Racing M gefahren ( 1:25 Mischung ).
Kann es daran liegen?
Kolbenbild ?????
Verfasst: Sa 11. Sep 2010, 00:12
von schröder
Ja, Shell M russt mehr als z.B. das Shell X.
Kolbenbild ?????
Verfasst: Sa 11. Sep 2010, 00:17
von karkar
also ich würde sagen, der kolben muss raus.
die kante oberhalb des rings, also der feuersteg ist zum kolbenboden hin sehr "scharf", was die vorstufe zum "nagen" ist. also ich würde den kolbne rausmachen und etwas mehr spaltmaß fahren, denn nach 3 stunden darf ein kolben so nicht aussehen, ausser man fährt nen größeren vergaser oder so.
mfg
karkar
Kolbenbild ?????
Verfasst: Mo 26. Dez 2011, 19:10
von Rallyefreak92
Hallo,
habe auch noch eine Frage zum Kolbenbild.
Hatte letztens an meinem Pavesi Schaltermotor den Zylinderkopf ab um
nach dem Kolben zu sehen.
Komme nur zu keinem Ergebniss ob es gut oder schlecht ist.
Habe liqui moly Öl verwendet.
Die Bedüssung war:
Düsenstock:D q268
Hauptdüse:168
Nadel K28 2 clip von oben
Hoffe ihr könnt mir helfen..