LiPo Akkus

Alles was mit Technik zu tun hat, aber sonst nirgends reinpasst.
Benutzeravatar
Vogt
Beiträge: 641
Registriert: Sa 19. Mär 2011, 21:53
Wohnort: Lingen (Ems)

LiPo Akkus

Beitrag von Vogt »

Also ich kenne die LiFePo aus dem Motorradsektor (aber nur im Rennsport) die sollen sehr gut funktionieren. Hat den Vorteil man kann die Lichtmaschine weglassen wodurch sich die rotierende Masse verringern lässt. Dadurch mehr Motorleistung und besseres Ansprechverhalten, also schnelleres hochdrehen.
Praktische Erfahrungen hab ich leider noch keine aber ich plane schon. ;)
Hier noch ein interessanter Link:
http://shop.durbahn.de/shop/en/products ... er-Durbahn

sehr interessant!
News: Mutter dreht durch - Schraube locker!
Benutzeravatar
gixxer-85
Beiträge: 906
Registriert: Mo 20. Aug 2007, 09:05
Wohnort: Bad Driburg

LiPo Akkus

Beitrag von gixxer-85 »

Interessant. Könntest damit also eine große Auto-Startbatterie gegen ein 2500gr LiFE ersetzen ;)
Wer später bremst ist länger schnell!!
Benutzeravatar
gixxer-85
Beiträge: 906
Registriert: Mo 20. Aug 2007, 09:05
Wohnort: Bad Driburg

LiPo Akkus

Beitrag von gixxer-85 »

Kann mir jemand erklären was es mit dem Balanceranschluss auf sich hat und wofür er gut ist?
Wer später bremst ist länger schnell!!
Benutzeravatar
Parity
Beiträge: 627
Registriert: Mo 8. Jun 2009, 19:35
Wohnort: Mücke

LiPo Akkus

Beitrag von Parity »

Bei herkömmlichen Zellen läd man einfach alle Zellen in Reihe... Bei Bleiakkus, NiMH oder NiCd ist das kein Problem.
Beim Lipo kann sich aber unterschiedliches Potential auf den Zellen einstellen, was zur Zerstörung der Zelle führt.
Um das zu kontrollieren ist ein Balanceranschluss angebracht, woran man den Balancer anschließt (inzwischen bei Lipo-Ladegeräten oft integriert). Der läd die Energie aus den Zellen um, so dass alle gleichmäßig geladen werden.

Parity
Benutzeravatar
gixxer-85
Beiträge: 906
Registriert: Mo 20. Aug 2007, 09:05
Wohnort: Bad Driburg

LiPo Akkus

Beitrag von gixxer-85 »

Okay wenn ich das richtig verstehe brauche ich in jedem Fall einen Balancer, um ein Überladen des Akkus durch die KF Zündung zu verhindern?!
Wer später bremst ist länger schnell!!
Benutzeravatar
schröder
Beiträge: 3265
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 17:52

LiPo Akkus

Beitrag von schröder »

Nein, eine 12 Volt Lichtmaschine kann sicher nicht mehr als 16,8Volt einspeisen.

Beim 4-Zeller LiPo ist es wichtig, dass alle Zellen gleichmässig geladen werden. Dafür ist der Balancer-Anschluss wichtig. Aber auch ein Laden ohne Balancer funktioniert ohne das der Akku gleich in Rauch aufgeht.

Dennoch sollte man den Balancer anschliessen; schont die Zellen und sorgt für eine gleichmässige Ladung.
Ehemaliger User 4
Beiträge: 394
Registriert: Di 5. Jun 2007, 22:24

LiPo Akkus

Beitrag von Ehemaliger User 4 »

Der KF hat diesen Anschluss aber nicht. Und nun?
Geladen wird der LIPO aber ja trotzdem (zwangsweise) wenn der Motor läuft.


Darkwing
Benutzeravatar
gixxer-85
Beiträge: 906
Registriert: Mo 20. Aug 2007, 09:05
Wohnort: Bad Driburg

LiPo Akkus

Beitrag von gixxer-85 »

Nein wenn ich es richtig verstanden habe, ist der Balancer nur ein Elektronikbauteil, welches parallel zum Akku angeschlossen wird um ein gleichmäßiges Laden der Zellen zu gewährleisten. In hochwertigen Ladegeräten ist dieser bereits integriert. Natürlich besitzt die KF Zündung soetwas nicht, deswegen würde ich behaupten sollte ein seperater Balancer angeschlossen werden, um lange Freude am Akku zum haben. Wenn ich falsch liege, bitte korrigiert mich!
Zuletzt geändert von gixxer-85 am Di 10. Mai 2011, 11:30, insgesamt 1-mal geändert.
Wer später bremst ist länger schnell!!
Benutzeravatar
schröder
Beiträge: 3265
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 17:52

LiPo Akkus

Beitrag von schröder »

Wir fahren den LiPo seit 2 Jahren im KF. Es ist immer noch der erste Akku und es gibt keinerlei Probleme. Externen Balancer stelle ich mir schwer vor.

Eine Lipo-Zelle hat vollgeladen 4,2 Volt (nominell haben die Zellen 3,7V). Bei vier Zellen hast du mach dem Laden 16,8V. Wir hatten mit der Spannung noch kein Problem, die Elektronik macht das locker mit. Und der Anlasser dankt es.
Benutzeravatar
gixxer-85
Beiträge: 906
Registriert: Mo 20. Aug 2007, 09:05
Wohnort: Bad Driburg

LiPo Akkus

Beitrag von gixxer-85 »

Wir haben zwar vor auf LiFePo4 zu gehen mit 13,2v aber darf ich trotzdem fragen wieviel Leistung euer LiPo abgibt?
Wer später bremst ist länger schnell!!
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“