Notaus nachrüsten, aber wo?

Für unsere Schaltermotoren, egal ob 125ccm und mehr.
Benutzeravatar
karkar
Beiträge: 886
Registriert: Mo 14. Aug 2006, 15:56
Wohnort: Aystetten b. Augsburg

Notaus nachrüsten, aber wo?

Beitrag von karkar »

gibt auch noch nen anderen trick.
einfach um den kerzenstecker 2 kabelbinder.aus dem einen ne schlaufe machen und diese mit dem anderen am kerzenstecker befestigen.dann kann man den stecker ziehen,ohne dass man eine gewischt bekommt.

mfg karkar
In diesem Sinne---Keep Racing
Benutzeravatar
kev
Beiträge: 567
Registriert: Do 21. Feb 2008, 13:01
Wohnort: Sendenhorst

Notaus nachrüsten, aber wo?

Beitrag von kev »

hmm gute idee, solang man beim abziehn den Stecker nicht an die Hand bekommt, weil man ja schon ziehn muss..also der ist ja nich so locker drauf ;)

Mfg

#kev
.....Was nicht passt, wird passend gemacht....
Benutzeravatar
ascidriver
Beiträge: 151
Registriert: Mi 14. Feb 2007, 21:52
Wohnort: Titz

Notaus nachrüsten, aber wo?

Beitrag von ascidriver »

@ mac

Danke für dein Mitleid.

Die Kosten tuen auch echt weh. Die kompl. Revision hat mir schlappe 850 Euronen (inkl. neuen Freeline-Lufi) gekostet. Wir haben eine Ewigkeit gebraucht, um den 32er Flachschieber auf dem Prüfstand abzustimmen. Der Vergaser war vorher auf einem Moped und mußte kompl. umbedüst werden. Der Motor war jetzt quasi neuwertig und ging wie die Hölle. Echt super ärgerlich :evil: :evil:!

Wenn ich Pech habe ist jetzt die Nikasilbeschichtung im Zylinder auch noch hinüber. Dann wird es nochmal richtig teuer. X(

Und jetzt versuche ich seit Tagen schon den Herrn Schmitz von der ehem. kartbox zu erreichen, weil ich einen neuen Kolben brauche. Aber der geht nicht an´s Telefon. :(


Jetzt habe ich den Motor abgebaut und alles mal kompl. gewaschen, d.h. Motor im Teilereiniger richtig ordentlich ausgewaschen, etc...
Dann habe ich auch mal den neuen Lufi zerlegt und war erschrocken, was da an Dreck drin war. aber nicht an der Einlaßseite, sondern an der Auslaßseite (also zum Vergaser hin). Hat da eventl. jemand eine Idee, wieso der da so verdreckt war. Wie sind denn eure Erfahrungen mit dem Lufi von Freeline?

Gruß
Uwe
Benutzeravatar
LWR-Racing
Beiträge: 713
Registriert: Do 21. Jun 2007, 22:19
Wohnort: Kleve

Notaus nachrüsten, aber wo?

Beitrag von LWR-Racing »

@Ascidriver,

ich habe keine Ahnung von dem Freeline Lufi, aber ist der nicht mit Öl behandelt? Wenn ja ist der Dreck das was er gefiltert hat? Glaub ich?

Ich fahre auf meinem 100er nur sonne cik Box von Spaghetti-Adolfi ohne Filter, mein 100er muss den Dreck fressen :)

greetz mac
Zuletzt geändert von LWR-Racing am So 20. Apr 2008, 11:35, insgesamt 1-mal geändert.
Pavesi ICC auf First S01 , TM125Cross auf CRG Epoch, Iame Parilla Junior auf CRG Evolution Flux
Benutzeravatar
ascidriver
Beiträge: 151
Registriert: Mi 14. Feb 2007, 21:52
Wohnort: Titz

Notaus nachrüsten, aber wo?

Beitrag von ascidriver »

Nein mac, das kann nicht sein. Wie gesagt, war der Dreck unten vor dem Vergaser und nicht oben auf der Einlaßseite vom Filter. Die war blitzblank.

Der Dreck muß von der Vergaserseite irgendwo reingekommen sein. Ich weiß nur noch nicht wo. Vermutlich am Ansauggummi, wo der Vergaser reingesteckt wird. Die Schelle war nämlich etwas lose. Sonst wüßte ich nicht, wo der Dreck her kam.
Antworten

Zurück zu „Schalter/Getriebekarts“