Wo sind die guten alten Zeiten hin?

Allgemeine Diskussionen.
Benutzeravatar
KPB
Beiträge: 357
Registriert: Sa 30. Sep 2006, 09:49
Wohnort: Nierstein

Wo sind die guten alten Zeiten hin?

Beitrag von KPB »

Keine Panik, die Midlife Crisis geht auch wieder vorbei und dann sieht alles wieder besser aus ;)

KPB
http://www.bb-karting.de

Sport: ein vernünftiger Versuch des modernen Zivilisationsmenschen, sich Strapazen künstlich zu verschaffen.
Benutzeravatar
Grillchef
Beiträge: 616
Registriert: Di 12. Dez 2006, 13:29
Wohnort: Barmstedt

Wo sind die guten alten Zeiten hin?

Beitrag von Grillchef »

Hi,

lese gerade mit Begeisterung, daß es ja anscheinend doch noch einige gibt, die wie ich gern an die gute alte Zeit zurück denken und auch heute noch ihr Hobby dementsprechend betreiben. :D :D

Wenn ich solch Sachen lese wie " E-Starter , Handbremse , Fliehkraftkupplung und R...ü..c.k....w..ääää...r..t..s..g....aaaa............. :]" sorry, in Verbindung mit "Kartfahren" bringe ich das Wort einfach nicht fehlerfrei raus.

Ich bin auch "damals" Kartrennen gefahren (hab ich glaub ich schon mal erwähnt, hüstel :D ). Von 1980 bis 1989.
Wer da auch Rennen fuhr und sich heut mal umschaut, denkt (wie ich) mit einem wohligen Lächeln an die gute alte Zeit zurück.
Je nach Betrachter, muss sie nicht besser gewesen sein. Aber für mich war sie es.

Gruß
Grillchef
www.grillchef.de.tl

Schaut mal rein, ich freu mich !!
Benutzeravatar
Maxispüler
Beiträge: 468
Registriert: Mo 10. Jul 2006, 20:57
Wohnort: Ludwigshafen

Wo sind die guten alten Zeiten hin?

Beitrag von Maxispüler »

Hallo :D

Also ich kann mich nur der Meinung der meisten anschließen! Also dieses Jahr mit meinem 100er an einigen Strecken unterwegs war mußte ich immer feststellen das ich einer der Wenigen oder gar der einzigste bin mit einem 100er. Entweder fahren die meisten Leopard,Max oder irgendwelche Viertakter.

Manchmal wenn ich die Leuts gesehen hab wie einfach die ihr 125er Tag starten blickte ich schon etwas nachdenklich. Aber wenn ich dann von manchen Max fahrern höre das die Kupplung nicht mehr richtig packt weil sie mit Kettenfett verschmiert ist. Oder der Starter durchrutscht. Dann denke ich mir.....Leute die Probleme kann ich nicht haben. Und wer sich dann noch beschwert Kartsport sei teuer. Ein guter Hunderter bekommst du schon für 500Euro! Gut und der muß dann alle 8-15 Stunden mal nachgeschaut werden. Und welcher Kerl der Hobby fährt jagt seinen Motor so das er wirklich nach 15Stunden fällig ist. Eher doch der Fahrer der auf seine Drehzahl und seine 1/10Sekunde jagt.Aber was kostet heute noch das überhohlen von einem 100er.Ich sag mal 150-200Euro! Dann ist der aber wieder fast frisch aus der Fabrik und man hat 100% Leistung!

Beim Max die Vergaser, da brauchst dann wieder Benzin Pumpe, Rücklauf ....Ach Gottt HIlfe..... Dann mußte Düsen wechseln und und und....
Dann haben die Teile noch Hartchrom Laufbahn, was das heißt wenn der mal frisst... mal locker 150Euro weg und da hat man noch keinen Kolben!

Ich könnt noch tausend Fakten für einen 100er nenen! Wenn dann einer seine Motorenwahl davon abhängig macht weil er nicht anschieben will, den kann ich nur sagen, ab in die Hofeinfahrt und Kart anschieben gelernt! Nach 5m muß das teil laufen, wenn nicht hast du dein Motor nicht im Griff.


Und eins sollte man mal gar nicht vergessen!
Der Grundgedanke für das Karting war doch schon immer so einfach wie möglich, für Jedermann, überschaubare Technik. Und ich finde schon seit einführung der Wasserkühlung,E-starter und Kupplung wird das immer mehr vergessen.

Ach ja in meiner Galerie findet ihr ein paar "pro 100er" Bilder :D :D :D
Maxispüler = maximale Spülung = maximale Power

Meine Homepage: www.mwmlang.de
Kart Service - Motoren - Reparaturen/Tuning
Benutzeravatar
Grillchef
Beiträge: 616
Registriert: Di 12. Dez 2006, 13:29
Wohnort: Barmstedt

Wo sind die guten alten Zeiten hin?

Beitrag von Grillchef »

@MSpüler

sind ja wirklich einige sehr schöne 100ccm ;-) Bilder dabei. :D :D


Und hier stimme ich Dir auch uneingeschränkt zu
Der Grundgedanke für das Karting war doch schon immer so einfach wie möglich, für Jedermann, überschaubare Technik. Und ich finde schon seit einführung der Wasserkühlung,E-starter und Kupplung wird das immer mehr vergessen.
www.grillchef.de.tl

Schaut mal rein, ich freu mich !!
Benutzeravatar
bora33
Beiträge: 1489
Registriert: Mi 29. Jun 2005, 20:33
Wohnort: München

Wo sind die guten alten Zeiten hin?

Beitrag von bora33 »

Kleine Anmerkung zum DD2:

Der Rückwärtsgang war mal!

Außerdem war es eher ein Rückwärtsbetrieb - ein Gangrad war hierzu nicht erforderlich. Der Motor wurde elektronisch so runtergeregelt, dass beim UT eine extreme Fürhzündung die Laufrichtung des Motors änderte.

Der Ansatz war gut gemeint. Wenn sich jemand drehte konnte er ohne das Kart verlassen zu müssen wieder auf die Strecke rangieren. Im Kart ist es halt meist sicherer.

Aber zur Guten Alten Zeit zurück: Ich denke, dass ich da auch mithalten kann. Kartschule hab ich 1984 beim ADAC gemacht. Ich kenn also die Dinger. Dennoch: Motorsport hat auch was mit permanenter Entwicklung zu tun. Die Hunderter haben sich ihr Leistungpotential wegen des krampfhaften Festhaltens an wirklich Asbach-Technik (statische Zündung, Verbot von Auslasssteuerung) mit ernormen Drehzahlen und geringer Standzeit erkauft. Ich kenn die Teile alle - bin sie ja schließlich gefahren: 100er, 125er Pop, 135er (Oh Gott..). Richtig Spaß und Ruhe und vor allem VIEL Zeit zum Fahren habe ich seitdem ich auf dieses neumodische Teufelszeug umgestiegen bin. Und weil viel wenger Geld für den Unterhalt des Motors drauf ging, war auf einmal was übrig fürs Rennen fahren.

Tja.

Übrigens: Solche Rennserien, mit SEHR freundschaftlichem Umgang und einem Minimum an Politik und technischen PiPaPo gibt es natürlich noch.

Z.B. den Int. Alpen Cup vom Rennkartverband Tirol.

Oder die Clubrennen vom MC-Waldkraiburg in Ampfing, bzw. die Südbayrische Clubsport-Meisterschaft. Rennen gehen am Samstag oder Sonntag ab 1300 Uhr los. Teilnahme kostet 40 EURO und einmalig 16 EURO für den gelben CS-Ausweis vom ADAC.

Also nicht jammern, sondern MITFAHREN!!!
---------------------------------------------------
Ich beantworte grundsätzlich keine "privaten" Anfragen via PN zu Setup- und Motor-Tipps, die nicht auch öffentlich im Forum für alle User einsehbar gestellt werden können!
Benutzeravatar
powerspayk
Beiträge: 2001
Registriert: Sa 13. Jan 2007, 17:10
Wohnort: Duisburg

Wo sind die guten alten Zeiten hin?

Beitrag von powerspayk »

Meine Meinung ist das hört bei den fortschritt da bei, sicher waren die alte Seiten schön aber das ist Vergangenheit, und wir sollen sehen 10 Jahre weiter und dar sind keine 2 Takt mehr auf der Renstrecke zu finden!

Sicher kann man noch 100er Fahren mach auch Laune, nur man will Motoren mit viel weniger Verschleiß, fast kein klang, schadstoffarm, und das Wirt die zukunft des Kartsports X(
Ich bin Niederländer und wohne in Duisburg
Und entschuldige mich wen ich grammatik Fehler habe. da ich auch nicht perfekt bin. ?(
Benutzeravatar
BB-K
Beiträge: 1505
Registriert: So 6. Mai 2007, 15:27
Wohnort: Ludwigshafen

Wo sind die guten alten Zeiten hin?

Beitrag von BB-K »

Hi!

Ich schiebe soweit es geht auch selbst an. Schalter ist kein Problem, die Standart 100er schaff ich auch noch, aber die Starks die haben höllische Kompression. Da schaff ich das nur mit viel Überzeugung und nur wenns sein MUSS!

Rabbitracer weiß von was ich rede ;)

Mfg
Felix
Ihr braucht Ersatzteile für Motoren? PN an mich.
Leistungsmessung und Abstimmungsarbeiten? PN an mich
Benutzeravatar
SIRIO
Beiträge: 454
Registriert: Mo 23. Mai 2005, 20:43
Wohnort: Kreis Kaiserslautern

Wo sind die guten alten Zeiten hin?

Beitrag von SIRIO »

Original von powerspayk
Meine Meinung ist das hört bei den fortschritt da bei, sicher waren die alte Seiten schön aber das ist Vergangenheit, und wir sollen sehen 10 Jahre weiter und dar sind keine 2 Takt mehr auf der Renstrecke zu finden! X(
X( X( mal den Teufel nicht an die Wand ;( ;( da krieg ich ja Ausschlag davon ;)
Karting is the purest form of racing(Ayrton Senna)
VIVA LA 100ccm
www.100ccm.de .......fun starts over 16000 RPM
Mitglied der off. Drehzahlmesser-Sprengmeister 8)
Spurstange

Wo sind die guten alten Zeiten hin?

Beitrag von Spurstange »

SIRO,
in 10 Jahren brauchst Du ein Zertifikat der Schadstoffklasse, sonst lässt der Bahnbetreiber Dich nicht mehr fahren..............
Benutzeravatar
SIRIO
Beiträge: 454
Registriert: Mo 23. Mai 2005, 20:43
Wohnort: Kreis Kaiserslautern

Wo sind die guten alten Zeiten hin?

Beitrag von SIRIO »

Naja , das ist jetzt zwar etwas off-topic, ich hatte mal als ich 19 war einen 75er Chevrolet Camaro mit 5,7 liter Hubraum........der hat 21 Liter gebraucht auf 100km......war aber so eine endgeile kare. :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:
Karting is the purest form of racing(Ayrton Senna)
VIVA LA 100ccm
www.100ccm.de .......fun starts over 16000 RPM
Mitglied der off. Drehzahlmesser-Sprengmeister 8)
Antworten

Zurück zu „Allgemein“