Hallo
Also ich kann mich nur der Meinung der meisten anschließen! Also dieses Jahr mit meinem 100er an einigen Strecken unterwegs war mußte ich immer feststellen das ich einer der Wenigen oder gar der einzigste bin mit einem 100er. Entweder fahren die meisten Leopard,Max oder irgendwelche Viertakter.
Manchmal wenn ich die Leuts gesehen hab wie einfach die ihr 125er Tag starten blickte ich schon etwas nachdenklich. Aber wenn ich dann von manchen Max fahrern höre das die Kupplung nicht mehr richtig packt weil sie mit Kettenfett verschmiert ist. Oder der Starter durchrutscht. Dann denke ich mir.....Leute die Probleme kann ich nicht haben. Und wer sich dann noch beschwert Kartsport sei teuer. Ein guter Hunderter bekommst du schon für 500Euro! Gut und der muß dann alle 8-15 Stunden mal nachgeschaut werden. Und welcher Kerl der Hobby fährt jagt seinen Motor so das er wirklich nach 15Stunden fällig ist. Eher doch der Fahrer der auf seine Drehzahl und seine 1/10Sekunde jagt.Aber was kostet heute noch das überhohlen von einem 100er.Ich sag mal 150-200Euro! Dann ist der aber wieder fast frisch aus der Fabrik und man hat 100% Leistung!
Beim Max die Vergaser, da brauchst dann wieder Benzin Pumpe, Rücklauf ....Ach Gottt HIlfe..... Dann mußte Düsen wechseln und und und....
Dann haben die Teile noch Hartchrom Laufbahn, was das heißt wenn der mal frisst... mal locker 150Euro weg und da hat man noch keinen Kolben!
Ich könnt noch tausend Fakten für einen 100er nenen! Wenn dann einer seine Motorenwahl davon abhängig macht weil er nicht anschieben will, den kann ich nur sagen, ab in die Hofeinfahrt und Kart anschieben gelernt! Nach 5m muß das teil laufen, wenn nicht hast du dein Motor nicht im Griff.
Und eins sollte man mal gar nicht vergessen!
Der Grundgedanke für das Karting war doch schon immer so einfach wie möglich, für Jedermann, überschaubare Technik. Und ich finde schon seit einführung der Wasserkühlung,E-starter und Kupplung wird das immer mehr vergessen.
Ach ja in meiner Galerie findet ihr ein paar "pro 100er" Bilder
