Kf Longlife

Für die neue Motorenklasse, KF1, KF2 usw.
Auch bekant als TaG oder Longlife Motoren
Benutzeravatar
Maranello Mecki
Beiträge: 1330
Registriert: Fr 7. Jul 2006, 01:34
Wohnort: roßtal bei nürnberg

Kf Longlife

Beitrag von Maranello Mecki »

das mit den kf2 motoren klingt interessant, sind ja ungefähr so schnell wie mein vämpi, also eine gute alternative, kann mir jemand tipps geben wo ich gebrauchte herbekomm und was die noch so kosten dürfen, welche vergaser welche marke ist zu empfehlen, soll aber lieber länger halten als das er das letzte zehntel raus holt? auch der motor ?
Zuletzt geändert von Maranello Mecki am Mi 19. Mär 2008, 14:54, insgesamt 1-mal geändert.
schau mal rein
http://www.maranellohome.de.tl

AUF GUTE ZEITEN VORALLEM GUTE:::: RUNDEN ZEITEN
mfg MECKI
Benutzeravatar
karkar
Beiträge: 886
Registriert: Mo 14. Aug 2006, 15:56
Wohnort: Aystetten b. Augsburg

Kf Longlife

Beitrag von karkar »

gebrauchte iame gibts bei kartshop ampfing.
vergaser fahren die meisten die ich kenne ibea.bei kf2halt den l6.

mfg karkar
In diesem Sinne---Keep Racing
Benutzeravatar
nailer
Beiträge: 41
Registriert: Fr 16. Mär 2007, 18:58
Wohnort: VILLACH

Kf Longlife

Beitrag von nailer »

Hallo 8o

soweit ich zuglauben weiss, fährt die kf2 24mm Vergaser!

mfg Markus

Sorry glaubte das heisst 16er , soll aber ibea L6 heissen oder?
Zuletzt geändert von nailer am Mi 19. Mär 2008, 15:02, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
karkar
Beiträge: 886
Registriert: Mo 14. Aug 2006, 15:56
Wohnort: Aystetten b. Augsburg

Kf Longlife

Beitrag von karkar »

ja,dass lollte L6 heißen.das ist der mit 24mm venturi.
der L7 ist der mit 27mm.

mfg karkar
In diesem Sinne---Keep Racing
Benutzeravatar
JesoloRacer
Beiträge: 35
Registriert: Di 25. Sep 2007, 20:32
Wohnort: Endingen

Kf Longlife

Beitrag von JesoloRacer »

Also:

Kf1 - 30mm Vergaser (Venturi)
Kf2 - 24mm
Kf3 - 20mm

und @ Mecki: Gebraucht kannst du nen KF2 fast vergessen :D

Bin auch auf der Suche, aber die wollen alle noch nen Haufen Geld damit verdienen (gebraucht) und dann ist es meistens nur der Rumpfmotor und man muss sich noch alles zusätzlich kaufen. Punkt 2 ist derjenige, dass jetzt sowieso nur "alte" Motoren der ersten Generation im Umlauf sind und die gehen nicht.
Und selbst mit einem Neukauf würde ich noch ein wenig warten, denn die Regale bei den Händlern sind noch voll mit diesen Gurken 8)

In diesem Sinne

MfG
Benutzeravatar
Maranello Mecki
Beiträge: 1330
Registriert: Fr 7. Jul 2006, 01:34
Wohnort: roßtal bei nürnberg

Kf Longlife

Beitrag von Maranello Mecki »

ok , danke jesolo
ab wann kann man davon ausgehen alt =gurge und neu =besser ,
sprich , wie erkenn ich die unterschiede?
schau mal rein
http://www.maranellohome.de.tl

AUF GUTE ZEITEN VORALLEM GUTE:::: RUNDEN ZEITEN
mfg MECKI
KRV
Beiträge: 1778
Registriert: So 8. Mai 2005, 13:44
Wohnort: Töging

Kf Longlife

Beitrag von KRV »

Gebrauchte Motoren gibts am Ende der Saison. Und das sind trotzdem keine Gurken...Wenn im Rennbetrieb Hundertstel zwischen Platz 1 und 10 entscheiden, was ist dann ein Viertel PS? Richtig, der Sieg.
Und da soll dann ein Hobbyfahrer von Gurke sprechen?????

KF1 sollte man aber generell aus der Diskussion herauslassen.
KF2 interessiert. Und das ist vom Unterhalt günstiger geworden.
"Realize that a racecar driver is a human being with finite tolarence to criticism." Jörge Segers

"No living thing but a snail has as good a shoe as a motor car" Maurice Olley, 1961
Benutzeravatar
JesoloRacer
Beiträge: 35
Registriert: Di 25. Sep 2007, 20:32
Wohnort: Endingen

Kf Longlife

Beitrag von JesoloRacer »

Ja das stimmt schon, natürlich sind alle Rennmotoren schnell. Aber von der Entwicklung gibt es doch schon die "neuen" von 2008. Und die gehen um Einiges besser als die "alten" Neuen von der ersten Generation, auch wenn diese natürlich präpariert wurden, um die anfänglichen Schwierigkeiten auszuschalten. Es geht aber darum, dass ich viel Geld investieren muss und u.U. nicht weiß, was ich hinterher habe. Deswegen warte ich lieber noch ab wie sich das Ganze entwickelt. ;)
MfG
roschdworschd

Kf Longlife

Beitrag von roschdworschd »

>...Deswegen warte ich lieber noch ab wie sich das Ganze entwickelt....<

Dann musst Du warten, bis Dir deine Knochen das Kart fahren verwehren.
Das ist wie, wenn du Dir einen Komposter kaufen willst und immer warten willst, bis es etwas Neues gibt.
Die Entwicklung geht immer weiter. Gebrauchte Motoren haben halt die Eigenschaft, daß sie gebraucht sind. Also älteren Datums sind und damit auch auf älterem Entwicklungsstand.
Wenn Du wartest, bis nächstes Jahr, wirst Du feststellen, daß für Dich die gleiche Situation gilt. Es wird bessere und schnellere 2009er Motoren geben und es wird - gebrauchte - 2008er Motoren geben.

Wenn Du einen Motor auf neuestem Entwicklungsstand haben willst, musst Du einen neuen Motor kaufen. Wenn Du wenig ausgeben willst, musst Du halt zu einem gebrauchten, älteren Motor greifen.
Neuester Stand und gleichzeitig billig wirst Du nirgens finden. Wenn Du so an die Sache herangehst, lädst Du förmlich grade dazu ein, daß Dich jemand über den Tisch zieht, an einen 2007er Parilla blaue Plastikteile dranschraubt und Dir als 2008er verkauft.

Du musst wissen, was Du willst, aber Top-Material wirst Du nur zu Top-Preisen bekommen.

Wobei ich nicht glaube, daß noch ein Händler neue 2007er Motoren am Lager hat. Momentan ist die Situation nämlich eher so, daß die bei den KF's etablierten Hersteller wie IAME oder Vortex die Nachfrage nur schwer befriedigen können. Maxter steht in den Startlöchern, aber auch da gibts Motoren für den breiten Markt erst so ab Mitte bis Ende April. Und die erste Charge ist bei denen schon jetzt so gut wie ausverkauft.
Benutzeravatar
BB-K
Beiträge: 1505
Registriert: So 6. Mai 2007, 15:27
Wohnort: Ludwigshafen

Kf Longlife

Beitrag von BB-K »

Um nochmal an Maxter anschluss zu nehmen. Auf der IKA habe ich recht lange mit einem entwickler der KF Motoren gesprochen. Dieser hat gemeint, dass bei Maxter, nicht wie bei anderen Firmen, nur fertig entwickelte Produkte an den Mann gebracht werden und dass sie ohne zu Expandieren die Nachfrage an Maxter Motoren (sowohl KF als auch Schalter) nicht befriedigen können. Auf längere Sicht gesehen ist es aber so, dass die Expansionskosten nicht gedeckt werden können. Also muss die Firma so bleiben wie sie ist. Die Motoren scheinen aber wirklich schnell zu sein!

Gruß
Felix
Ihr braucht Ersatzteile für Motoren? PN an mich.
Leistungsmessung und Abstimmungsarbeiten? PN an mich
Antworten

Zurück zu „KF 1+2+3 (Longlife)“