Hey Björn
Ist ja cool! Wir haben auch das gleiche Idol

Senna forever, der einzig Wahre!
Keine Problem, du kannst abkupfern was du willst. Sollte ja eine Art Inspiration sein. Hab auch bei uns auf der Kartstrecken schon ein paar inspiriert.
Da ich neben den Starterbatterien und der grossen für die Seilwinde noch ein elektrischen Kartwagen habe musste ich was unternehmen
Ich bin nicht faul, aber man kann sich doch das Leben auch ein bisschen einfacher machen und ich schätze es sehr, dass man alles alleine
erledigen kann. Letzte Woche war ich alleine auf der Rennstrecke, da hilft die Selbstständigkeit.
Ich überlege mir auch eine gebrauchten Pferdeanhänger umzubauen. Hier hätte man mit dem Lift die Möglichkeit 3 Karts übereinander zu stapeln.
Die mittlere Plattform würde ich dann allerdings starr mit einem Gelenkflacheisen anstelle des Seils hochziehen. Der Vorteil wäre, die Aufhängung
würde sich immer sauber zusammen legen und man müsste die Nivellierung nur einmal am obersten Deck machen. Gewichtstechnisch wäre es
auch kein Problem, da das Equipment gut in der Stellkammer oder vor den Karts verstaut werden kann. Bei mir sieht man die grauen Racokisten
welche auf Rollen sind, da kommt einiges an Gewicht zusammen. Bei meiner Hausstrecke kann man nicht mit dem Anhänger ins Paddock.
Andererseits wer braucht schon 3 Karts :whistling: Hab allerdings noch ein Projekt mit einem Testkart mit Swissauto 250 Endurence am laufen.
Diesen Motor würde ich gerne interessierten auf der Strecken zeigen und zum Probefahren geben.
Deine Bedenken wegen Auflaufbremse sind übrigens unbegründet. Mechanisch sind sie so simpel, dass da kaum was je gemacht werden muss.
Bei uns braucht es leider ab 750kg neu eine Prüfung, alle bis glaube ich 2010 hatten die allerdings bereits in der normalen Fahrprüfung geschenkt.
Dann musst man den Anhänger auch alle 5 Jahre prüfen lassen, was normalerweise ein kleiner Aufwand ist.
Hoffe ich konnte vielleicht jemand ein bisschen Ideen liefern.
Grüsse aus der Schweiz
Björn