Seite 4 von 4

Zündzeitpunkt TM KZ10

Verfasst: Mo 18. Jul 2016, 08:01
von Luggi
Servus!

in der Regel stimmen die Markierungen an der Zündung überein!

genau, geh etwas fetter wie ich geschrieben hab, dann sind die leichten Detonationen (das ist aber alles im Rahmen) weg und du spürst evtl. noch ein wenig mehr Druck!


Gruß

Zündzeitpunkt TM KZ10

Verfasst: Mo 18. Jul 2016, 08:06
von tell333
Ok, danke schon mal für die tollen Tips.

Eine Frage hätte ich noch:
In welchem Bereich würdest du denn fetter gehen?
Haputdüse?
oder eher Nadel noch etwas höher hängen?

Zündzeitpunkt TM KZ10

Verfasst: Mo 18. Jul 2016, 08:29
von Luggi
... da gibt es einige Möglichkeiten!

Du kannst Stock und Düse ändern, nur Düse oder auch nur die Nadel wobei ich glaube, dass die HD alleine nix bringt.
Interessant wäre, wie sich der Motor am Bock anhört! Wenn du ihn zwischen 9 und 10k hältst, läuft er da einigermaßen sauber oder spuckt er unruhig herum und wie hoch dreht er?
Ich würde jetzt Stock und Düse fetter machen, evtl geht er dann nochmal besser, musst jetzt echt testen! Probier zu Anfang einfach mal die Nadel aus, solang du ihn jetzt nicht mägriger machst, wird nix passieren!
Unsere Kolben sehen eigentlich meistens so aus, auch im Hobbybereich, dann läuft das Teil!

Zündzeitpunkt TM KZ10

Verfasst: Mo 18. Jul 2016, 09:06
von PSE
Der "Blütenstaub" sind herausgerissene Alupartikel vom Kolbenboden durch Detonationen. Die Beduesung ist gesund für einen 10er. Ein zu früher Zzp verursacht immer sehr hohe Temperaturen, die oft als eine zu magere Beduesung gedeutet werden.

Zündzeitpunkt TM KZ10

Verfasst: Di 19. Jul 2016, 08:08
von Sepp
Auf dem Foto kann ich keine Detonationsspuren erkennen.
Meinst du so Pünktchen, die mehr oder weniger überall verteilt sind?
Ich meine da etwas zu erkennen, auf dem Foto.
Das ist aber nicht typisch für Detos.

Ich sehe also aufgrund des Kolbenbildes keinen Grund zur Sorge.

Zündzeitpunkt TM KZ10

Verfasst: Di 19. Jul 2016, 22:34
von PSE
Der Kolben sieht freilich gut aus. Die weißen Punkte am Rand sind harmlos, zeigen aber auch, dass es bereits ein paar Detonationen gegeben hat. Der Kolben ist ja nicht neu und hat sich am Rand und unter der Kerze durch leichte Detonationen wieder frei gebrannt. Aus meiner Sicht würde ich es mit dem ZZP und dem Setup erstmal belassen und zufrieden sein. Mehr Vorzündung bringt nix mehr, schon gar nicht, wenn´s um die max. Leistung geht. Im Gegenteil, ich würde mit dem ZZP eher etwas zurück gehen (1,45mm) und mit dem Setup bei Temp. um 25°C noch etwas magerer gehen (DQ 268, K28 Kerbe 3) und HD160.

Zündzeitpunkt TM KZ10

Verfasst: Mi 20. Jul 2016, 10:14
von tell333
Besten Dank euch allen für eure wertvollen Tips.
Ich denke, ich werde jetzt erst einmal alles belassen wie es ist und situativ anders bedüsen.