Mychron 5 FAQ

Beiträge um das Thema Zeitmessung/Laptimer. z.B. Alfano, MyChron, LogIT usw.
Benutzeravatar
Mleity78
Beiträge: 828
Registriert: So 18. Mär 2012, 16:46
Wohnort: Werne

Mychron 5 FAQ

Beitrag von Mleity78 »

Das Mychron ins Heimische Wlan geht laut memotec nicht ich hab angerufen.

Das Problem mit der Schleife liegt am GPS, wenn du zu nah an der Schleife vorbei kommst kann nicht unterschieden werden in welche Richtung so ist ich hab es gehört und auch erlebt, soll angeblich mit dem neusten Update behoben sein aber auch noch nicht drauf.
1:20.36 hab ich zZ bei mir drauf.
sjoerns
Beiträge: 204
Registriert: Fr 10. Feb 2012, 12:26
Wohnort: Ludwigshafen am Rhein

Mychron 5 FAQ

Beitrag von sjoerns »

Oh, danke für die Info. Das mit dem WLAN gibt aber Stress wenn es wirklich so sein sollte. Ich lass mich doch nicht an der Nase vom Hersteller durch die Arena führen. Ich habe dafür gezahlt, dann hat es auch zu funktionieren. Ich schaue mir das mal genauer an-da bestehe ich auf Erfüllung. Aber das mit dem WLAN ist schon sehr amateurhaft. Und auch die deutsche Anleitung ist eine Unverschämtheit. Nicht zu lesen. Dafür in einem so schlechte Deutsch dass man sich ja fremdschämen muss. Grundschulniveau. Ich bekomme echt schlecht Laune. Mal sehen wie das mit dem frei konfigurierbaren Display funktioniert. Ich habe doch den vollen Preis gezahlt - wieso gibt es dann nicht die volle Leistung. Den Verkäufer interessiert es nicht wo ich das Geld herbekomme um zu Bezahlen. Mich interessiert nicht was er für Aufwände hat um das Versprochene zu liefern.

Grus
Sjoerns
sjoerns
Beiträge: 204
Registriert: Fr 10. Feb 2012, 12:26
Wohnort: Ludwigshafen am Rhein

Mychron 5 FAQ

Beitrag von sjoerns »

Also: mit der englischen Anleitung habe ich es hinbekommen. Die lässt sich lesen und ist verständlich. Das mychron zieht sich eine IP, zieht sich den Netzwerknamen und lässt sich im Netz anpingen. Nur Racestudio 3 sieht es momentan leider nicht. Am Laptop (per WLan im Netz) hat es geklappt. Daten ließen sich auslesen und das Mychron 5 konfigurieren. Der Desktop-Rechner (per Kabel) hat da Probleme. Das Mychron zeigt disconnected an. Trotz gezogener IP. Ach...norton Antivir war auch nicht begeistert von Racestudio 3. Hat angeschlagen und die Software geblockt..das passiert auch nur bei wenigen Programmen...ich habe jetzt die schnauze voll - morgen geht es weiter.

gruß

sjoerns
sjoerns
Beiträge: 204
Registriert: Fr 10. Feb 2012, 12:26
Wohnort: Ludwigshafen am Rhein

Mychron 5 FAQ

Beitrag von sjoerns »

Und weiter geht´s: das mychron 5 lässt sich definitiv ins eigene WLAN einbinden. Es funktioniert. Die Verbindung ist stabil. Nur dauert die Übertragung von ca. 50 Runden aus einem Mychron mindestens 45 sekunden . Bei einem Rennteam mit mehreren Mychron 5 und vielen gefahrenen Runden ist es schon eine Herausforderung so lange zu warten. Die zu übertragenden Daten sollten innerhalb 1-2 Sekunden übertragen sein. Das mychron 5 kann mit 5 Ghz umgehen. Also scheint die verbaute Hardware auf dem Stand der Zeit zu sein. Die Firmware ist das Problem.

Es lässt sich auch nur über einen Rechner ansprechnen der ein eigenes WLAN-Modul hat (z.B. Laptop). Rechner die per Kabel ans heimische Netz angeschlossen sind, sehen das Mychron 5 nicht. Da wurde auch fehlerhaft programmiert. Es ist schon ein Ding was da als funktionsfähig verkauft wird (Monate nach dem Release).

Wenn es nur über einen Laptop geht, dann ist die Funktion "Einbindung ins eigen WLAN" völlig sinnfrei. Wenn ich einen Laptop nutze, dann kann ich das mychron 5 auch als AP nutzen.

Aus meiner Sicht: gute Ansätze (z.B. WLAN) - jedoch nicht zu Ende gedacht (Gerät kann nur von Laptop angesprochen werden) - dilletantisch umgesetzt (Start-Ziel-Linienproblem Liedolsheim 6 monate nach Release) und immer noch keine APP!
Mal schauen wie man die Display-Seiten frei konfiguriert....

Was mir unklar ist:muss das mychron 5 kalibriert werden? Insbesonder für die g-Kräfte? Also am Lenkrad verschraubt und dann kalibrieren oder nimmt das mychron 5
diese Stellung dann als "Nullstellung" an?
Gruß

sjoerns

p.s: Warum aber mo-mo-tec behauptet es ginge nicht ins eigene WLAN wird wohl immer ein Geheimnis bleiben!
Birel1205
Beiträge: 74
Registriert: So 9. Nov 2014, 13:21
Wohnort: Zeuthen
Motor: TM
Chassis: LGK

Mychron 5 FAQ

Beitrag von Birel1205 »

Ich hab das Problem das meine Wassertemperatur verrückt spielt, beim Gasgeben geht spielt die Temperatur verrückt. Was könnte das sein?
Benutzeravatar
Sepp
Beiträge: 893
Registriert: So 30. Nov 2008, 18:45
Wohnort: Straubing

Mychron 5 FAQ

Beitrag von Sepp »

Zu 99% liegt das an einem Wackelkontakt in der Verbindungsleitung zum Temp.-Geber.
Wenn du an dem Kabel in der Nähe des Gebers und/oder in der Nähe des Anschlusses am MC wackelst,
wirst du sich sprunghaft ändernde Temp.-Werte sehen.
Alter schützt vor Schnellheit nicht!
Benutzeravatar
ronnyKZ2
Beiträge: 82
Registriert: Sa 30. Aug 2014, 00:26
Wohnort: Kaiserslautern

Mychron 5 FAQ

Beitrag von ronnyKZ2 »

Hab das mit der Temp auch seit dem Wochenende. Weiß aber nicht ob es am Kabel oder an der Buchse liegt...
Benutzeravatar
MagicAnthony
Beiträge: 13
Registriert: So 5. Jan 2014, 12:57
Wohnort: Hamburg

Mychron 5 FAQ

Beitrag von MagicAnthony »

Das Problem mit den Rundenzeiten und der Start- und Ziellinie in Liedolsheim hatte ich auch. Ihr könnt es beheben, in dem ihr zum einen die Sperrzeit auf einen Wert knapp Unterhalb der Rundenzeit setzt und zum anderen müsst ihr die Streckenbreite reduzieren, z.B. auf 5 Meter. Probiert es mal aus.

Ich habe auch mal von jemandem gehört, dass die Fehler bei der Rundenzeit per GPS in Liedolsheim durch die Stromleitungen über der Strecke ausgelöst werden. So recht glaube ich da aber nicht dran...
Benutzeravatar
Mleity78
Beiträge: 828
Registriert: So 18. Mär 2012, 16:46
Wohnort: Werne

Mychron 5 FAQ

Beitrag von Mleity78 »

Das Phänomen gibt es nicht nur in Liedolsheim in Hagen ist es auch und da sind keine Stromleitungen über der Strecke.
Benutzeravatar
Deki#91
Beiträge: 2134
Registriert: So 13. Mär 2011, 02:32
Wohnort: Wien
Motor: Rotax Senior
Chassis: Birel
Hausbahn: Pannonia

Mychron 5 FAQ

Beitrag von Deki#91 »

Ich kenne das GPS-Problem mit Stromleitungen nur dass diese das GPS-Signal geringfügig stören können. Eine einfach modulierte Stromleitung (die ohnehin kaum Reichweite als Sender hat) wird sicherlich nicht ein komplexes GPS-Signal vorgaukeln können so dass der AIM dann auslöst !

Ich hatte das Problem dass an schlechten Tagen das GPS Signal nicht überall auf der Strecke ausreichend vorhanden war (bedingt durch Stromleitungen) und dann kam es auch zu Aussetzern obwohl ich nicht nahe der Start/Ziel vorbei fuhr ... Abhilfe wie schon mein Vorredner erwähnt hat, Sperrzeit !
Antworten

Zurück zu „Laptimer“