Ersatzteile für Zanardi-Kart
Ersatzteile für Zanardi-Kart
hier nur zur Info ein Bild vom Belag.
@Jannes
hast Du nicht gelesen? Er kann Rennen fahren! Im Übrigen denke ich das Kart recht günstig erstanden zu haben. Es läuft meiner Meinung nach ganz gut, mein Junior kommt damit klar und Verschleißteile braucht man für jedes Kart. Was will ich mehr. Und ich werde nicht über 4 T€ für ein neues Kart ausgeben, wenn ich nicht weiss, was im nächsten Jahr sein wird.
@Jannes
hast Du nicht gelesen? Er kann Rennen fahren! Im Übrigen denke ich das Kart recht günstig erstanden zu haben. Es läuft meiner Meinung nach ganz gut, mein Junior kommt damit klar und Verschleißteile braucht man für jedes Kart. Was will ich mehr. Und ich werde nicht über 4 T€ für ein neues Kart ausgeben, wenn ich nicht weiss, was im nächsten Jahr sein wird.
- Dateianhänge
-
- Belag.jpg (64.18 KiB) 401 mal betrachtet
Ersatzteile für Zanardi-Kart
Ich hatte dir doch die Bestellnummer geschrieben. CRG New Age.
Ersatzteile für Zanardi-Kart
ja,ja, die habe ich auch bestellt. pehaha hatte ´ne Skizze eingestellt und dazu "New Age" geschrieben. Der Belag ist aber kleiner als meiner.
Ersatzteile für Zanardi-Kart
Ich habe gelesen, die Clubrennen zählen nicht, irgendwann will er ein offz. Rennen fahren bei denen ein homologiertes Kart benötigt wird, das bedeutet alle gesammelten Erfahrungen mit dem zanardi sind umsonst und man fängt wieder beim setup von vorne an. Hinzu kommt das es sich um ein CRG handelt und das ist halt im Bambinibereich nicht konkurenzfähig. Wenn ich eins gelernt habe ist es das man bei billig und erstmal für den Anfang immer mehr bezahlt. Wenn nicht jetzt dann beim Umstieg auf ein homologiertes Kart.
Ersatzteile für Zanardi-Kart
Ach, noch was. Wer redet von 4 tausend €, welche Preisvorstellung hast du und was ist dann günstig? Beispiel: Birelkart, 3 Monate alt, Rennsiege und Meisterschaft gewonnen incl. revidiertem Motor und 3 Felgensätze, Ersatzteile, Ketten, Ketenblättter usw: 1900 €. Man muß den Markt kennen um zu sagen ob etwas günstig ist. Wenn du das Teil incl. Motor für 200-300 € gekauft hast dann ist es günstig, ob es sinnvoll ist wirst du in 1 Jahr sehen.
Ersatzteile für Zanardi-Kart
Es ist das selbe Chassis, wie es auch in Deutschland gefahren wird. Nur die Lenksäulenaufnahme ist anders.
Nicht konkurenzfähig, du bist ja goldig
.
Schau einmal bei den Rotax-Micros in der RMC nach.
Kaum einer/s der grossen Händler oder der grossen Teams legen Wert auf Bambini.
Und wenn dann die, die sich der Bambinis annehmen Birel, Jesolo oder Tony/Kosmic fahren, dann ist das also das Mass der Dinge.
Ich habe in vielen Jahren Bambini gelernt, dass das Chassis, wenn es vernünftig dasteht vom Setup, eher eine untergeordnete Rolle spielt. Es ist zu 60% der Fahrer, 30% gehen auf den Motor, der Rest ist Chassis.
Aber jeder so wie er meint.
Ich behaupte jetzt einmal, dass Birel im Juniorenbereich nicht konkurenzfähig ist. Weil bei der Marguti kein Birel im Finale war. Merkst du was?
Nicht konkurenzfähig, du bist ja goldig

Schau einmal bei den Rotax-Micros in der RMC nach.
Kaum einer/s der grossen Händler oder der grossen Teams legen Wert auf Bambini.
Und wenn dann die, die sich der Bambinis annehmen Birel, Jesolo oder Tony/Kosmic fahren, dann ist das also das Mass der Dinge.
Ich habe in vielen Jahren Bambini gelernt, dass das Chassis, wenn es vernünftig dasteht vom Setup, eher eine untergeordnete Rolle spielt. Es ist zu 60% der Fahrer, 30% gehen auf den Motor, der Rest ist Chassis.
Aber jeder so wie er meint.
Ich behaupte jetzt einmal, dass Birel im Juniorenbereich nicht konkurenzfähig ist. Weil bei der Marguti kein Birel im Finale war. Merkst du was?
Ersatzteile für Zanardi-Kart
Ich sag mal, es gilt für alle Klassen:
Am wichtigsten ist der Fahrer.
Dann kommt das Chassis-Setup.
Dann der Motor.
Und die Marke vom Chassis ist absolut unwichtig. Völlig egal, man kann alles übers Setup zum laufen kriegen.
Am wichtigsten ist der Fahrer.
Dann kommt das Chassis-Setup.
Dann der Motor.
Und die Marke vom Chassis ist absolut unwichtig. Völlig egal, man kann alles übers Setup zum laufen kriegen.
The Four Stroke Sound - The Four Stroke Power
GM
GM
Ersatzteile für Zanardi-Kart
Jannes,
vielleicht hast Du mitbekommen, dass wir Anfänger sind. Wenig Ahnung! Für das Kart habe ich rd. 800,- bezahlt - halte ich für angemessen. Außerdem ist es damit nicht abgetan - Overall, Helm, etc. Sollten wir dabei bleiben und umsteigen, kriege ich 400-600 immer dafür. Sollte Schrott entstehen, wirds nicht ganz so teuer.
Wir reden hier über einen 7-jährigen!! Soll ich den (und mich) gleich mit Gewalt in eine "große" Serie reinquetschen? Ist doch super, dass es den CS gibt. Der muß doch erstmal das Fahren lernen und was sich auf der Bahn im Rennen abspielt. Soll er Angst kriegen, wenn ihm die Großen um die Ohren fahren? Dann wird er auch schnell die Lust verlieren. Und wenn ihm, weil er es noch nicht besserkann, das Kart geschrottet wird, verliere ich auch die Lust - ist meine Brieftasche. Ich bin voll davon überzeugt, dass das genau der richtige Einstieg ist. Wer weiss schon was noch kommt.
@schrödi
kenne mich zwar nicht in den einzelnen Serien und bei den Herstellen aus,
glaube aber auch, dass (gerade in dem Alter) der Fahrer das wichtigste ist.
Beispiel: war am WE auf dem Herzring; ein10-järiger Bambini-Fahrer in der dritten Saison hatte 58-er Zeiten, mein Stift begann mit 1,12 und war am Abend bei einer 1,02. Ich glaube nicht, dass er auf einem anderen Kart viel schneller gewesen wäre.
Aber eigentlich ging es mir um meinen Bremsbelag.
vielleicht hast Du mitbekommen, dass wir Anfänger sind. Wenig Ahnung! Für das Kart habe ich rd. 800,- bezahlt - halte ich für angemessen. Außerdem ist es damit nicht abgetan - Overall, Helm, etc. Sollten wir dabei bleiben und umsteigen, kriege ich 400-600 immer dafür. Sollte Schrott entstehen, wirds nicht ganz so teuer.
Wir reden hier über einen 7-jährigen!! Soll ich den (und mich) gleich mit Gewalt in eine "große" Serie reinquetschen? Ist doch super, dass es den CS gibt. Der muß doch erstmal das Fahren lernen und was sich auf der Bahn im Rennen abspielt. Soll er Angst kriegen, wenn ihm die Großen um die Ohren fahren? Dann wird er auch schnell die Lust verlieren. Und wenn ihm, weil er es noch nicht besserkann, das Kart geschrottet wird, verliere ich auch die Lust - ist meine Brieftasche. Ich bin voll davon überzeugt, dass das genau der richtige Einstieg ist. Wer weiss schon was noch kommt.
@schrödi
kenne mich zwar nicht in den einzelnen Serien und bei den Herstellen aus,
glaube aber auch, dass (gerade in dem Alter) der Fahrer das wichtigste ist.
Beispiel: war am WE auf dem Herzring; ein10-järiger Bambini-Fahrer in der dritten Saison hatte 58-er Zeiten, mein Stift begann mit 1,12 und war am Abend bei einer 1,02. Ich glaube nicht, dass er auf einem anderen Kart viel schneller gewesen wäre.
Aber eigentlich ging es mir um meinen Bremsbelag.
Ersatzteile für Zanardi-Kart
Genau die richtige Einstellung. Gerade in dem Alter kann man basteln, was man will, letztenendes müssen die Kleinen da erst mal fahren lernen. Sonst hilft alles nichts. Ich sehe es sowieso extrem kritisch, seinen Achtjährigen gleich zu den Masters zu schleppen.
The Four Stroke Sound - The Four Stroke Power
GM
GM
Ersatzteile für Zanardi-Kart
800 € ist auch für den CS zu viel! Aber egal, vielleicht reden wir mal in 1 Jahr, mal sehen wie deine dann Meinung ist. Viel fahren ist natürlich völlig richtig und ist auch das Wichtigste! Das kann der Junior aber auch in einem homologierten Kart für den gleichen Preis oder für noch weniger, Vorteil ist aber das du schon erste Erfahrungen sammeln kannst falls du/dein Sohn weiter dabei bleibt. Du hast einfach zuviel für das falsche Produkt bezahlt und wirst das auch im Laufe der nächsten Wochen/Monate sehen. Noch was am Ende, wenn du Schuhe oder Overall usw. brauchst-melde dich. Wir haben noch fast neue Sachen die wir abgeben-kostenlos. Gruß