Seite 4 von 10

Gibt es wartungsarme Schalter?

Verfasst: Di 3. Jan 2012, 21:45
von Deki#91
@Blitz16v: Wieso musstest du als Endverbraucher für einen Fehler vom Gewerbetreibenden aufkommen ?

Gibt es wartungsarme Schalter?

Verfasst: Di 3. Jan 2012, 21:55
von guruoli
@tj2002

würde mich auch interessieren, aber recht haben und recht bekommen sind ja immer zwei seiten.

Gibt es wartungsarme Schalter?

Verfasst: Di 3. Jan 2012, 22:00
von tiger
@guruoli

mit Revision (jede 7-9 h) meine ich nur den Kolben.
Mein Pleuel fahre ich schon ewig, jedoch lass ich es jede 2-3 kolben vermessen und baue ein neues Pleuellager ein.

Lager wechsle ich natürlich auch.... ;)


mfg

Gibt es wartungsarme Schalter?

Verfasst: Di 3. Jan 2012, 22:11
von guruoli
@tiger

dann fahren wir ja wieder auf einer linie :)

oberes pleuellager mache ich übrigends bei jedem kolben neu , ab und an zwischendurch auch mal neue ringe plus oberes lager.

unteres pleuellager mache ich nach ca. 25std

Gibt es wartungsarme Schalter?

Verfasst: Di 3. Jan 2012, 22:15
von tiger
Dann passt es ja....
Pleuel habe ich mitlerweile ca.35h drin.

nächstes mal schreibe ich meine Antwort ein bisschen ausführlicher :tongue: :tongue:

Gibt es wartungsarme Schalter?

Verfasst: Di 3. Jan 2012, 23:34
von jp-stahl
@guruoli: Genau. Wobei ich echt vergessen hab, dass ich ne komplett neue Kurbelwelle mit Pleuel drin hab :tongue:

Hats doch letztes Jahr das Pleuellager zerlegt. Pleuel hatte bis dahin mind. 70h gelaufen. Und war bis dahin auch noch top rund.

RE: Gibt es wartungsarme Schalter?

Verfasst: Mi 4. Jan 2012, 01:01
von kettcarkalle
Leider ist es nicht überall erlaubt mit einem SV650Motor zu fahren aber der braucht keine Revision und man muss auch nicht am Vergaser basteln.
Wenn man den 20 bis 30 Stunden im Jahr bewegt hält der mindestens 5 Jahre und wenn er dann kaputt gehen sollte kauft man sich einen neuen Gebrauchten für 350-500Euro und fährt weitere 5 Jahre damit.
Nur Tanken und Ölwechsel!
Und das schöne ist, man ist schneller als 90% der 125 Schalterfahrer.

Schau mal hier!
http://www.the-kart-race.de/technik/

Gruß Kai

Gibt es wartungsarme Schalter?

Verfasst: Mi 4. Jan 2012, 01:14
von Schattenparker
Und was bringt das? Zu schwer und auf 90% der Kartbahnen nicht zugelassen. Schneller ist der nur wenn der Fahrer nicht gut genug ist.

Gibt es wartungsarme Schalter?

Verfasst: Mi 4. Jan 2012, 02:03
von kettcarkalle
Nicht zu schwer zum fahren!
Ich habe früher auch so gedacht, man muss da mal mit gefahren sein, dann kann man sich eine Meinung bilden.
Ist natürlich nicht jeder man's Sache.
Für einen geübten Hobbyfahrer der günstig Schaltkart fahren möchte aber eine kostengünstige Alternative.
Außerdem sind 90% der Kartbahnen in Deutschland für 125er Schaltkarts sowieso nicht interessant.
Schade ist nur das man in Kerpen nicht fahren darf!

Gruß Kai

Gibt es wartungsarme Schalter?

Verfasst: Mi 4. Jan 2012, 06:40
von powerspayk
Nun ein Cros Motor ist auch ein normaler Schalter Motor nur ein ICC ist extra für den Kartsport entwickelt worden mehr auch nicht mehr Leistung mehr Verschleiß ist normal!

In der 70er waren die erste Schalter Motoren Cross Motoren in der 90er kamen die erste ICC , Cross Motoren ist ein günstige alternative um Kart zu Fahren sicher hat man weniger Leistung aber für viele ist das kein Problem die Leute wollen Spaß und günstig Fahren!

Was in Niederland oft gemacht wird das mehrere Leute sich zusammen ein Kart kaufen und wen die dann auf der strecke sind wird das Kart nur noch zum tanken und Fahrer Wechsel angehalten und sonst Fährt das Kart nur, und das geht 100% sicher mit ein ICC nicht.

Nun zur dir Blitz16v wir kennen uns persönlich und meine Meinung zu dein Pech, du bist immer zu gut gläubig gewesen mit den kauf von Karts wenig Ahnung und glaubst das was die Leute dich erzählen, die meiste wollen nur Geld verdienen mehr auch nicht und wen du in Niederland kaufst ist das noch viel schlimmer die sind sehr krass, ich habe mittlerweile 50 Karts da gekauft und auch ich habe mich 3x in der Finger geschnitten immer wen ich den Motor nicht hab höre laufen nur ich revidiere diese Motoren bevor ich die weiter verkaufe nur leider machen das die wenigste ?(

Fazit ein Cross ist für den Hobby Fahrer ein Topp Motor wen er I.O ist minimale Vergaser Problemen, lange stand Zeiten, einfacher Technik, Auslassteuerung, 100% Fahrspaß!!!!