Motorbauen
Motorbauen
@ krubelwelle
würde nich sagen, dass das unspannend ist.
um sowas zu realisieren müssen viele kleine, teils auch etwas größere änderungen gemacht werden, sonst wird der motor gar keine leistung haben.
ein motor der auf ein getriebe abgestimmt ist, hat ein extrem kleines nutzbares drehzahlband, was ihn ohne schaltung praktisch unfahrbar macht. um das zu ändern braucht es schon viele dinge, membrane, zündeinstellung, brennraumvolumen, ansauglänge, auspuff etc....
also zu bauen gäbe es sicher genug.
@ the racer
wenn der kolben mal fressen sollte, kann man die reste mit salzsäure entfernen.
danach nur nen neuen kolben stecken und man kann wieder fahren. gut, vielleicht alle 50h mal für 150€ beschichten lassen.
aber wenn er nicht beschichtet ist, musst immer zu jemandem hin der honen kann und kannst nach einer zeit den zylinder komplett wegwerfen, da er am endmaß ist.
gruß
karkar
würde nich sagen, dass das unspannend ist.
um sowas zu realisieren müssen viele kleine, teils auch etwas größere änderungen gemacht werden, sonst wird der motor gar keine leistung haben.
ein motor der auf ein getriebe abgestimmt ist, hat ein extrem kleines nutzbares drehzahlband, was ihn ohne schaltung praktisch unfahrbar macht. um das zu ändern braucht es schon viele dinge, membrane, zündeinstellung, brennraumvolumen, ansauglänge, auspuff etc....
also zu bauen gäbe es sicher genug.
@ the racer
wenn der kolben mal fressen sollte, kann man die reste mit salzsäure entfernen.
danach nur nen neuen kolben stecken und man kann wieder fahren. gut, vielleicht alle 50h mal für 150€ beschichten lassen.
aber wenn er nicht beschichtet ist, musst immer zu jemandem hin der honen kann und kannst nach einer zeit den zylinder komplett wegwerfen, da er am endmaß ist.
gruß
karkar
In diesem Sinne---Keep Racing
- krubelwelle
- Beiträge: 669
- Registriert: So 23. Jul 2006, 22:40
- Wohnort: Nürnberg
Motorbauen
also ich hab mal gegoogelt.
ein honda nsr motor hat 54mm bohrung und 54,5 mm hub
und normalerweise einen 32er vergaser...
membrane: na so nen standart membrankasten von einem andern motor
zündung: so ne alte motoplat/selettra. oder doch ne neuer super pvl zündung (das kostet aber..))
brennraumvolumen, ansaugweglänge kommt von honda
evtl der vergaser auch erstmal
ist nur noch die frage des auspuffs.
da muss man sich einen adapter irgendwie bauen
ein honda nsr motor hat 54mm bohrung und 54,5 mm hub
und normalerweise einen 32er vergaser...
membrane: na so nen standart membrankasten von einem andern motor
zündung: so ne alte motoplat/selettra. oder doch ne neuer super pvl zündung (das kostet aber..))
brennraumvolumen, ansaugweglänge kommt von honda
evtl der vergaser auch erstmal
ist nur noch die frage des auspuffs.
da muss man sich einen adapter irgendwie bauen
Zuletzt geändert von krubelwelle am Do 16. Dez 2010, 21:12, insgesamt 2-mal geändert.
- Kartomatic
- Beiträge: 2057
- Registriert: Do 3. Apr 2008, 21:28
- Wohnort: Massing
- krubelwelle
- Beiträge: 669
- Registriert: So 23. Jul 2006, 22:40
- Wohnort: Nürnberg
Motorbauen
ist das teuer oder günstig? egal. die sind bei mir in der nähe. falls wir richtig asche haben und das projekt was wird und auch einen stand auf der kartmesse offenbach haben wir PVL bestimmt eine spezielle Zündung auf den Motor anpassen....
Motorbauen
Guten Morgen
ich sehen da gibt es schön rechte Infos die wir anschauen müssen.
Zurück zu den wurzeln soll als Motto genutzt werden.
Das angesprochen 4t Tema ist zu Hot in diesem Moment. Es liegen schon einige Ideen skizzen auf meinem Tisch doch es ist einfach nicht der richtige zeit punkt.
Rotation Ventile usw.....
Zum angesprochen satzt wieso nicht eine 100ccm aufbohren und so ist das Problem gelöst.
Nein ist es nicht so, den man bleibt beim Hersteller Hängen und die Zylinder sind einfach zu teuer. (Produktion eingestellt nur noch lager Bestände)
Wieso nikosil einfach es hilft uns die Lebens Erwartung des Motors zu steigern.
Alle groß Hersteller haben es im Programm.
Der erste ansatzt zu meinem / unser Projekt war es soll überall material auffindbar sein.
Die Kosten tief und groß Hersteller material.
Kurbelwelle hat schon ein Mail mit meinen Bilder und Ideen erhalten.
Der Motor soll mit eine Großem Membranen Kasten betrieben werden.
In den 80 Jahren hat Refo einen 100ccm mit diesem Konzept ausgelegt, der vorteil war ein großer Drehmoment im Mittlern bereich.
Das will ich auch, Drehmoment das erreichen wir durch Hubraum und ein richtiges abgestimmtes Kurbelgehäuse.
Die Berechnung dieser Komponenten werden über eine 2T Entwiklungs- software gemacht.
Bin dran diese zu organisieren.
An alle die material zu Verfügung haben die wir nutzen könne und uns zu Verfügung stellen wollen, ein herzliche danke schön an euch für eure Unter- stützung.
Ich will einen Satzt in die Rund werfen.
Stehlen wir den Motor auf die Beine und lassen den dann von Motorsport -Xl testen.
Was meint ihr.
By ZCORSE 8)
ich sehen da gibt es schön rechte Infos die wir anschauen müssen.
Zurück zu den wurzeln soll als Motto genutzt werden.
Das angesprochen 4t Tema ist zu Hot in diesem Moment. Es liegen schon einige Ideen skizzen auf meinem Tisch doch es ist einfach nicht der richtige zeit punkt.
Rotation Ventile usw.....
Zum angesprochen satzt wieso nicht eine 100ccm aufbohren und so ist das Problem gelöst.
Nein ist es nicht so, den man bleibt beim Hersteller Hängen und die Zylinder sind einfach zu teuer. (Produktion eingestellt nur noch lager Bestände)
Wieso nikosil einfach es hilft uns die Lebens Erwartung des Motors zu steigern.
Alle groß Hersteller haben es im Programm.
Der erste ansatzt zu meinem / unser Projekt war es soll überall material auffindbar sein.
Die Kosten tief und groß Hersteller material.
Kurbelwelle hat schon ein Mail mit meinen Bilder und Ideen erhalten.
Der Motor soll mit eine Großem Membranen Kasten betrieben werden.
In den 80 Jahren hat Refo einen 100ccm mit diesem Konzept ausgelegt, der vorteil war ein großer Drehmoment im Mittlern bereich.
Das will ich auch, Drehmoment das erreichen wir durch Hubraum und ein richtiges abgestimmtes Kurbelgehäuse.
Die Berechnung dieser Komponenten werden über eine 2T Entwiklungs- software gemacht.
Bin dran diese zu organisieren.
An alle die material zu Verfügung haben die wir nutzen könne und uns zu Verfügung stellen wollen, ein herzliche danke schön an euch für eure Unter- stützung.
Ich will einen Satzt in die Rund werfen.
Stehlen wir den Motor auf die Beine und lassen den dann von Motorsport -Xl testen.
Was meint ihr.
By ZCORSE 8)
La genialita e un motore di vita
- krubelwelle
- Beiträge: 669
- Registriert: So 23. Jul 2006, 22:40
- Wohnort: Nürnberg
Motorbauen
also bleibt erstmal alles auf honda nsr basis.
und woher nehmen wir die kurbelwelle?
und woher nehmen wir die kurbelwelle?
Motorbauen
Ciao Kurbellwelle
Die welle Maxter 100ccm, zum Zylinder von der NSR das ist zur zeit schwierig den ich hab keine zu Hand.
by ZCORSE 8)
Die welle Maxter 100ccm, zum Zylinder von der NSR das ist zur zeit schwierig den ich hab keine zu Hand.
by ZCORSE 8)
La genialita e un motore di vita
Motorbauen
Tja das ist deine eigene Meinung, die kann dir keiner nehmen.Original von KRV
@Roborubel:
Wieviel Ahnung hast du von der Herstellung und Auslegung von Motorenteilen?
Ich vermute leider nicht viel, wenn im Zuge der von dir genannten Komponenten das Wort einfach fällt. Vor allem im Kontext mit den genannten Maschinen.
Ich hab fürs Pleuel keine Gesenkschmiede zuhause...Oder die Schleifmaschine oder die Vorrichtung zum härten...
Es gibt Leute die sehen in allen Dingen nur das komplizierte.
Ein Motor ist recht simpel aufgebaut, die Konstruktion ist auch recht simple, aber wenns dann um das eingemachte geht, sprich Material Auslegung, Thermodynamik, Störmungsverhalten sollte man schon wissen was man da tut um brauchbare Ergbenisse zubekommen.
Kleines Beispiel:
In einem anderen Forum konstruiert und baut sich einer sein eigenen Helikopter zum selber Fliegen.
Der ist gelernter Schreiner hat sich ein BAZ gekauft udn fertigt sich nun seinen eigenen Heli, echt strak und das zeigt, man muss nicht immer 100% Maschinenbau studiert haben.
So genug mit Off Topic
Motorbauen
ciao Roborubel
das Thema 4 takter ist nicht einfaches pflaster, doch gibt es auch Leute die ihre Ideen um setzten
LOBENSWERT.
Es bedingt das man ein wenig Grundwissen mit sich bringt.
Mann kann heute auf viele top material zück greifen doch wenn man alle bis jetzt gebauten Motoren anschaut, gescheiter sind alle an der stand festigkeit und Drehzahlen.
by ZCORSE
das Thema 4 takter ist nicht einfaches pflaster, doch gibt es auch Leute die ihre Ideen um setzten
LOBENSWERT.
Es bedingt das man ein wenig Grundwissen mit sich bringt.
Mann kann heute auf viele top material zück greifen doch wenn man alle bis jetzt gebauten Motoren anschaut, gescheiter sind alle an der stand festigkeit und Drehzahlen.
by ZCORSE
La genialita e un motore di vita
Motorbauen
Da hast du recht. 2T halten ewig bei unbegrenzter Drehzahl. Habe noch nie gehört, daß ein 2T aufgrund zu hoher Drehzahl auseinandergeflogen ist oder altersbedingte Defekte hatte.
Und wenn man dann noch kein Grundwissen zum Moterenbau benötigt, stehen die Aktien ja bestens:D
Grundsätzlich seh ich das aber auch so, daß ein 2T aus vorhandenem Material deutlich leichter zu bauen ist. Schöne winterbeschäftigung. Nur frag ich mich, wo der Unterschied zu vorhandenen Motoren sein soll. Nimm einen Rotax oder ähnliches, Drehzahlbegrenzung ran und schon haste nen haltbaren Motor.
Pleuel kann man übrigens auch fräsen, die müssen nicht geschmiedet sein.
Und wenn man dann noch kein Grundwissen zum Moterenbau benötigt, stehen die Aktien ja bestens:D
Grundsätzlich seh ich das aber auch so, daß ein 2T aus vorhandenem Material deutlich leichter zu bauen ist. Schöne winterbeschäftigung. Nur frag ich mich, wo der Unterschied zu vorhandenen Motoren sein soll. Nimm einen Rotax oder ähnliches, Drehzahlbegrenzung ran und schon haste nen haltbaren Motor.
Pleuel kann man übrigens auch fräsen, die müssen nicht geschmiedet sein.
Zuletzt geändert von Ehemalier am Fr 17. Dez 2010, 12:55, insgesamt 1-mal geändert.