Entlüftungsventil abgebrochen

Rund um die Bremsen.
Benutzeravatar
Leon96
Beiträge: 330
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 19:44
Wohnort: Daun

Entlüftungsventil abgebrochen

Beitrag von Leon96 »

Also ich hatte mir der letztens neue bestellt und die passten. Deswegen gehe ich mal davon aus, dass die linke Hälfte wie sie im Shop aufgelistet ist passt.
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Entlüftungsventil abgebrochen

Beitrag von pehaha »

Auf deinem Foto ist 8mm, notfalls gibt es ja Telefon zum bestellen, meist besser.

Edit
Was Axel meinte....erodieren :tongue:
Hab mir das mal angeschaut.....das wäre ja mit Kanonen auf Spatzen schießen.
Riesenmaschine, wird unter Wasser gemacht. Da wird für 60€ nix gehen.Kann mir auch keine Schlosserei vorstellen, die so Maschinen hat.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Benutzeravatar
Mach1Kart
Beiträge: 640
Registriert: Mi 11. Okt 2006, 18:32
Wohnort: Brackenheim

Entlüftungsventil abgebrochen

Beitrag von Mach1Kart »

Original von pehaha
Auf deinem Foto ist 8mm.
Das muß ich jetzt mal anzweifeln... 8mm gibts erst an der EVO - Schröder, Du weißt schon, die wir so schön rot gemacht haben damit Du sie besser unterscheiden kannst... :D
www.mach1kart.de

www.kart24.de

Bitte meine PN-Funktion nur für forenbezogene Themen oder private Diskussionen benutzen - Geschäftliches oder technische Fragen bitte offiziell per Mail...
Benutzeravatar
Axel-K
Beiträge: 1120
Registriert: Di 4. Mär 2008, 17:14
Wohnort: endingen

Entlüftungsventil abgebrochen

Beitrag von Axel-K »

Manoman,

jeder Werkzeugmacher hat so ein Ding.

60€ ist real.
Ich mach das öffter´s.
Zuletzt geändert von Axel-K am Mo 13. Sep 2010, 18:47, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Parity
Beiträge: 627
Registriert: Mo 8. Jun 2009, 19:35
Wohnort: Mücke

Entlüftungsventil abgebrochen

Beitrag von Parity »

60 Eur bei nem Teil das neu 36 Eur kostet ist trotzdem keine Option.
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

Entlüftungsventil abgebrochen

Beitrag von Ehemalier »

Original von Axel VT250
Original von Axel VT250
Ein Torx einschalgen bei einer Madenschraube. Das presst das Gewinde ja noch stärker ein :rolleyes:

Hartmetallbohrer oder Erodieren.

Das Auserodieren kostet ca. 60€ und kann von jedem Werkzeugmacher durchgeführt werden.

Alles andere ist Murks.
hier ist doch die Hilfe.

Wenn ich das richtig verstehe kauft er sich eine neue Hälfte für 36 €
hat axel doch gesgt.
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
j j
Beiträge: 199
Registriert: Sa 29. Mär 2008, 22:37
Wohnort: Ribe

Entlüftungsventil abgebrochen

Beitrag von j j »

Vor das Du ein seite bestellt , dan überprüfft die ander entlüftungschrauber ob Du den raus kriegt ohner das der abbriegt wenn der abbriegt dan kanst Du gleid 1 komplettem bremssattel kaufen und ´Du sparst versandskosten Ich wollte den probieren auf zu bohren kucken wie weit die konus ist unten und dan für 8 mm gevinde bohren und ein 8 mm entläuftungsschrauber holen ist meisten mit 8 x 1mm
jens j schmidt
Benutzeravatar
Axel-K
Beiträge: 1120
Registriert: Di 4. Mär 2008, 17:14
Wohnort: endingen

Entlüftungsventil abgebrochen

Beitrag von Axel-K »

Warum werden denn Texte bei mir gelöscht ?

Ist das normal?

Das hätte ich jetzt nicht von euch gedacht :rolleyes:

Wenn jemand meint das erodieren teuer ist, allerdings sich nicht die Mühe gibt zu Fragen was es kostet, sollte er seine Zweifel für sich behalten und nicht stänkern.
Nebenbei sind Erodiermaschinen altag und werden bei den meisten abgebrochenen Gewindebohrern (oder ähnlichem) eingesetzt, wenn der Gegenstand es wert ist.
Zuletzt geändert von Axel-K am Di 14. Sep 2010, 02:11, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

Entlüftungsventil abgebrochen

Beitrag von Ehemalier »

Ach kinners, mal 5 Minuten über den geschriebenen Text nachzudenken ist mindestens so hilfreich wie die überlegte Benutzung der Löschtaste. Wir sind alle nur Menschen und haben mal schlechte Tage. Hier stehts jetzt 1:1 Unentschieden, wie der Fachmann sagt.
Zum Erodieren, für den Werkzeugmacher und profesionellen Metallverarbeiter sicher ne Standardmaschine, in der Schlosserei, wo alles unter 5kg-Hammer und 24er Schlüssel in den Uhrmacherbereich gehört, eher unüblich rate ich mal. Daher hat nicht jeder unbedingt einfachen Zugriff darauf. Mir hat ein nettes Forumsmiglied mal ein paar Bauteile mittels Drahterodieren hergestellt, schien recht aufwändig gewesen zu sein. Daher nenn ich hier den Namen auch nicht :D . Aber das Funkenerodieren ist wohl einfacher, ähnlich wie WIG Schweißen, nur mit Ab- statt Auftrag.
Also wenn jemand mal sowas hat, wo es sich lohnt, Axel fragen. Der hilft gerne. In diesem Fall hat das ja Herr Hetschel durch seine moderate Preisgestaltung bei seinen Ersatzteilen verhindert. 1:0 für Mach1.
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Benutzeravatar
Leon96
Beiträge: 330
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 19:44
Wohnort: Daun

Entlüftungsventil abgebrochen

Beitrag von Leon96 »

Fertig! Wird jetzt bestellt ist die günstigste und bester Variante.
Antworten

Zurück zu „Bremse“