Kettenspannung mal zu fest mal zu lose!

Alles was mit Technik zu tun hat, aber sonst nirgends reinpasst.
Benutzeravatar
Sepp
Beiträge: 893
Registriert: So 30. Nov 2008, 18:45
Wohnort: Straubing

Kettenspannung mal zu fest mal zu lose!

Beitrag von Sepp »

Sorry für ein weiteres Off Topic:
Für andere Motoren gab es für den OKE, Antriebsteile mit einem Zwischenrad, damit kehrte sich die Drehrichtung um und war somit für alle Motoren passend.
Ich selbst habe nur Parilla und PCR Motoren gefahren, ohne Probleme mit dem OKE.

Heute kommt halt das Problem mit der Kupplung dazu.
Alter schützt vor Schnellheit nicht!
Kartfighter
Beiträge: 122
Registriert: Mi 20. Mai 2009, 13:38
Wohnort: Falkensee

Kettenspannung mal zu fest mal zu lose!

Beitrag von Kartfighter »

Original von RennRentner
...und daher kommts auch:
Mit 5mm Spiel einmal richtig hart übern Curb und zack ist die Kette an einer Stelle länger.

Gruß
Claus

Da ist was dran! Leuchtet mir ein!

Aber das mit den 5mm habe ich nur genannt, um die Problemmatik besser erklären zu können.

An der festesten Stelle versuche ich immer zwischen 1-2cm Spiel zu liegen, damit die loseste Stelle nicht zu lose ist. So genau ist das ja nicht hinzubekommen, wenn man zeitig essen will. ;)

Ansonsten wenn die Kette zu lose wird an der losesten Stelle, ab damit in die Tonne. Kettenrad ebenfalls, wenn die Zähne schon spitz werden oder das Alu des Kettenrades schon einen gequälten Eindruck macht.

Aber jetzt setze ich dem Tread noch einen drauf:

Wie verhält sich die ganze Sache mit der Kette, wenn man eine "Floating Kettenradaufnahme" hat?

Verhält sich die Kette genau so?

Hat jemand damit Erfahrungen, wie sich damit die Kette verhält?

Lohnt sich die Anschaffung einer Floating Kettenradaufnahme?

Gruß

KF
Benutzeravatar
Katana
Beiträge: 1351
Registriert: Mi 27. Sep 2006, 14:41
Wohnort: langensteinbach

Kettenspannung mal zu fest mal zu lose!

Beitrag von Katana »

Also wir fahren mittlerweile nur noch Floating Aufnahmen.
Dadurch hat sich der Verschleiß der Kettenblätter stark reduziert.
Allerdings geht es bei den Floating Aufnahmen um das axiale Spiel.
Radial haben die wenn sie in Ordnung sind nicht viel Spiel und gleichen daher auch keine ungleichmäßig gelängte Kette aus.
Gruß Katana
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Kettenspannung mal zu fest mal zu lose!

Beitrag von pehaha »

Das ungleiche Kettenspiel begleitet mich von Anfang an.
Weg ist es ne Zeit lang, wenn alles neu ist.

Mach dir mal die Mühe, mit einem Messschieber, auf einer Länge von ca. 10cm, mit den Innentastern an einer beliebigen Stelle der gebrauchten Kette, das Maß zwischen den Rollen abtasten.
Nun gehst du mit dem Maß an den verschiedensten Stellen der Kette vergleichen.
Ist erschreckend, was da für Differenzen drin sind.

Ich kenne nur einen User hier, der fast nie Probleme hatte....GÜNNI.
Günni führ Stahl-kettenblätter und O-Ring-Kette.
Das hielt ewig.
Nur Stahl Kettenblätter sind kaum noch zu bekommen.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Benutzeravatar
Zash
Beiträge: 1434
Registriert: Sa 14. Okt 2006, 11:32
Wohnort: Brackenheim

Kettenspannung mal zu fest mal zu lose!

Beitrag von Zash »

Es wundert mich schon JAHRE warum nicht jeder eine O-Ring Kette fährt............

Die halten nahezu ewig und sind völlig stressfrei..............
--
Auf die Dauer hilft nur Power - alte japanische Motorenbauerweisheit

http://www.hh-kartracing.de
Benutzeravatar
Parity
Beiträge: 627
Registriert: Mo 8. Jun 2009, 19:35
Wohnort: Mücke

Kettenspannung mal zu fest mal zu lose!

Beitrag von Parity »

Ich würde keine O-Ring-Kette fahren. Die haben einen entscheidenden Nachteil, der in einem Kartbuch auch erläutert wird. Das höhere Gewicht der O-Ring-Kette wird durch die hohe Kettengeschwindigkeit und -beschleunigung sowie den engen Umschlingungsradius am Motorritzel zum Problem.
Benutzeravatar
jp-stahl
Beiträge: 1991
Registriert: Mi 18. Mai 2005, 19:24

Kettenspannung mal zu fest mal zu lose!

Beitrag von jp-stahl »

Ich weiß ja nich was ihr alle macht, aber bei mir haben Kette, Ritzel und Kettenblatt lange gehalten.

Gefahren bin ich normale DID 219 Kette, Alu Kettenblatt und normales Ritzel. Wichtig is halt auf die richtige Spannung und Flucht zu achten, zudem muss die Kette halt auch mal erneuert werden wenns nich mehr so gut passt.
Gruß Jan
Benutzeravatar
Swiss-Hutless-Driver
Beiträge: 308
Registriert: Do 6. Aug 2009, 22:21

Kettenspannung mal zu fest mal zu lose!

Beitrag von Swiss-Hutless-Driver »

Neue Kette neues Ritzel am Motor (wenn das schon vernudelt ist) und neues Alu Ritzel. Fertig, wieso gibts da soviel um des Thema zu schreiben? Spiel sollte natürlich genügend vorhanden sein, da die Achse sich ja auch biegt (z.B. bei überfahren von Bodenwellen, Curbs etc), das heißt wenn die Kette dann zufest ist längt sie sich an dieser Stelle dann und das gleiche Problem tritt wieder auf. Würde einfach alles neu kaufen, richtig einstellen so wie es sich gehört und probieren. Mit einer bereits gelängten Kette machst du in meinen Augen die Ritzel dadurch auch nicht besser.
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Kettenspannung mal zu fest mal zu lose!

Beitrag von pehaha »

Stefan, genauso isses :D

wenn die Zähne des Motorritzel nicht mehr sauber kämmen, ebenso Unsinn eine neue Kette auf alte Ritzel und Blätter montieren.

O-Ring hilft aber nichts, wenn du die auf alte Haifischzähne legst :D

Alles neu und gut ist........die Belastungen die da anliegen, werden wohl gerne unterschätzt.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
KRV
Beiträge: 1778
Registriert: So 8. Mai 2005, 13:44
Wohnort: Töging

Kettenspannung mal zu fest mal zu lose!

Beitrag von KRV »

ich ergänze:
Dreck und Mangelschmierung ;)
Zuletzt geändert von KRV am Fr 18. Jun 2010, 16:39, insgesamt 1-mal geändert.
"Realize that a racecar driver is a human being with finite tolarence to criticism." Jörge Segers

"No living thing but a snail has as good a shoe as a motor car" Maurice Olley, 1961
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“