Seite 4 von 7

Laufendekosten

Verfasst: Do 19. Nov 2009, 19:21
von bruellbroetchen
Na ihr scheint da andere ansprüche als ich zu haben.... mal gerechnet 5000€ bei 8 monate fahren macht monatlich ca, 625€.... ganz ehrlich das habe ich zum fahren nicht über..... also scheints ja auch günstiger zu gehen.
Ich jage nicht der besten zeit nach, brauche nicht das nonplusultra an reifen, usw. ich denke das macht dann schon preislich nen ordentlichen unterschied. Ich kann ja nur von mir sprechen, aber bei mir hat nen satz reifen jetzt gute 3 monate gehalten. klar kommt ihr wahrscheinlich nicht mit hin, aber der themen starter ist auch anfänger und da werden solche sachen auch länger halten, als bei euch rasern ;-)

Laufendekosten

Verfasst: Do 19. Nov 2009, 19:29
von karkar
Also um ehrlich zu sein hab ich hier nicht alles gelesen,
kann also sein, das folgendes schonmal genannt wurde.
Ich kann nur das kart-Technik buch von Dieter Doeblin empfehlen.
da steht alles drinnen, was du brauchst und was man im groben wissen muss.
was dich dann letztendlich das fahren kostet, hängt davon ab welche qualität von produkten du dir kaufst.
z.b.: Brauchst du alle werzeuge von Snap-On oder tut es auch mannesmann?!
zum verschleiß, bzw. verbrauch von reifen, benzin etc. wurde hier ja schon genug geschrieben.
wenn du genaue details über motorlaufleistung bis zur revision oder so willst,
immer die sufu.
ist wohl eines der meist diskutierten themen hier.

hoffe ich konnte etwas helfen.

mfg
karkar

Laufendekosten

Verfasst: Do 19. Nov 2009, 20:50
von crgfan
hi,
ich bin im jahr 2008 sehr oft mit meinem kart gefahren.
habe immer versucht es möglichst günstig hinzubekommen.
hatte ein rotax max also etwas günsiger in der unterhaltung als der k25.

an einem tag in hahn hab ich:
30euro bahngebühr
40euro kraftstoff fürs kart
40euro für reifen (hatte immer gebrauchte gekauft)
15euro für verschleißteile, wie kette usw.

dann war ich schon bei 125 euro und es war noch nichts kaputt ;)

Laufendekosten

Verfasst: Do 19. Nov 2009, 22:00
von Sonja
Hi bruellbroetchen,

gerade als Hobbyfahrer wollte ich immer am Wochenende fahren,manchmal sind wir sogar Samstag und Sonntag gefahren.

Dieses Jahr wurde ich sogar teilweise wegen meines Motors kaltgestell,weil wir Laufleistung sparen mußten .Aber dann hab ich auch Sprit dort hin und mein Essen und Trinken.

Wenn man nur einmal im Monat fährt,dann kommt man mit 2000€ aus im Jahr.

Aber ich glaube,ich hatte nie ein Wochenende ,wo nie was war.
z.b. schnell einen neuen Anlasser gekauft fürs Kart,150€ waren weg!

Zieh bei den 5000€ mal fast 700€ Gargenmiete ab.1000€ für die Überholung der 2 Motoren im Jahr.Dann schaut das schon besser aus.

ja,ich weis ich soll nicht immer so Rasen ;) ;) ,das sagt mir auch immer ein Bekannter ,lach

lg Sonja

Laufendekosten

Verfasst: Do 19. Nov 2009, 23:30
von A.Stoll
Manche übertreiben hier so dermassen :)

ICH, TM K11B, Kerpen!

2 Mal im Monat fahren, komme ich so auf 120 € mit verschleissteilen....

Wer verfährt 40€ Sprit am Tag und da smit nem Rotax Max?

Leute ich bitte euch^^ Ich muss oft nichtmal nachtnaken am Tag und da habe ich schon so 1,5 Std fahrzeit!!!

Pro Tag:

20-35€ Bahnmiete(Mal unter der Woche)
15€ Benzin
20€ Verschleissteile (Eig weniger)

Reifen fahr ich logischerweise als Hobbyfahrer komplett runter... da geht mit nem Satz YKB schon 2-3 Monate!

Aber naja, macht ihr mal 40 Takken mit dem Rotax Max in die Luft :)

Wer nicht viel Geld reisntecken will de rmuss halt mal ab und an es in der Garage lassen, freut man sich auch mehr aufs nächste mal :)

Aber 5000 euro im Jahr ist schon stark übertrieben :) Das schaffe ich nichtmal wenn ich nach allen 2 Mal fahren eine komplett Revision mache :D

Laufendekosten

Verfasst: Fr 20. Nov 2009, 00:04
von Ehemaliger User 7
Nein, es ist nicht übertrieben.

Sehe es doch mal aus dem Standpunkt:

Hier sind soviele junge Leute, die mal Kart auf ner Leihkartbahn gefahren sind, und sich gedacht haben., "Boah, ich will was eigenes, das WILL ich haben."

Ist ja kein Thema, sich was bei ebay oder sonstwo zu kaufen, durchaus für kleines Geld.

Nur wie schnell ist der Frust da, wenn mal was defekt geht und ich kann mein Kart deshalb nicht mehr bewegen.

Und deswegen geben hier die User ihre eigene Kalkulation ab, um es deutlich zu machen.

Und die von Sonja z.B. ist so unrealistisch nicht.

Ein Hobbytag kostet ungefähr, wenn man mal ALLES mit einberechnet, runde 200 Eur.

Laufendekosten

Verfasst: Fr 20. Nov 2009, 00:08
von Porschekiller
Wenn ich nach Kerpen Fahre dann sind das für mich:

- ca. 40€ Sprit fürs Auto
- 20Liter VPower ca. 30€
- Elf 976 Öl 800ml für 20Liter Benzin ca.18,00€
- Bahnmiete 35,00€
- 2 gebrauchte sätze Reifen (YKB,DDM,DCM oder Vega weiß) ca.60€ und die sind in 1,30-1,45std. auch weg. Reifensätze können aber auch schon mal teurer sein.

Dann bin ich bei 183,00 € und der Motor und Chassis Verschleiß ist nicht mitgerechnet, und kaputt gegangen ist dann auch zum Glück noch nichts.
Und zu allem habe ich dann immer noch nen knurrenden Magen.

Es kann Billiger gehen aber dann nur über nen paar alte Knochenharte Reifen, Allerdings wird es dann aber auch keinen Spaß mehr machen.

Laufendekosten

Verfasst: Fr 20. Nov 2009, 07:25
von biker
Sonjas Rechnung ist absolut realistisch.
10-15 mal Fahren im Jahr ca. 2000 Euro.
Und das nur bei Hobbyfahrern, gutem Material und wenig das über den Verschleiß hinaus kaputt geht, sparsamen Einkaufs- und Fahrverhalten.

Ist immer wieder dasselbe. Neueinsteiger sehen nur die Anschaffungskosten für das Kart (die eher eine geringere Rolle spielen)

Ein Teil der Leute, die es wissen müssten, beschwindelt sich selbst, oder hat Probleme mit der Dokumentation von Rechnungen oder der Bedienung eines Taschenrechners.

Das eine oder andere Detail sieht auf den Bahnen unterschiedlich aus.
(in Hagen z.B. Halten die Reifen wesentlich länger)
Natürlich kann eine realitätsnaher Kostenrechnung Neueinsteiger verschrecken. Aber wie bitte soll man den die Alternative dazu nennen???

Laufendekosten

Verfasst: Fr 20. Nov 2009, 07:51
von bruellbroetchen
Jetzt wird hier wild spekuliert und diskutiert was dem themenstarter sicherlich nicht hilft und verunsichert. Können wir uns nicht darauf einigen das kartfahren nen teurer spaß ist und man mit auch mit unerwarteten reparaturen bzw kosten rechnen muß. Was und welche ersatzteile zum bespiel man kauft liegt doch bei jedem selbst. Also erst gut überlegen ob ich entweder wenig fahre oder ob es mir wert ist den einen oder anderen hunderter in die luft zu blasen.

Laufendekosten

Verfasst: Fr 20. Nov 2009, 12:18
von A.Stoll
Richtig, Kartfahren ist ein teurer Spaß!

Und Motto beim Kartfahren ist in Sachen kosten: " Kleinvieh macht Mist " ;)

Gut ich habe den Vorteil komme sehr billig an alles ran und wohne nicht weit weg von der Bahn.... Wenn man weiter weg wohnt und Spritksoten Auto usw dazurechnet kommt das doch hscon hin!