Swiss hutless mit parillia 100ccm + schm4lz sagt hallo

Themen für Anfänger
Benutzeravatar
Gillard_DRIVER
Beiträge: 45
Registriert: Do 9. Jul 2009, 14:37
Wohnort: Friolzheim

Swiss hutless mit parillia 100ccm + schm4lz sagt hallo

Beitrag von Gillard_DRIVER »

das war mal so geplant....

aber leider ist das nicht der Fall...

viele wechseln aus die Schalterklassen weil sie die Schnautze von den KF voll haben...

mit nem guten 100er schiebst die KF´s durch die Kurve aber auf der Geraden siehst du kein land mehr...

An deiner stelle würde ich 2-3 Monate nicht mehr Kartfahren gehen in der Halle oder mit den Leihkarts... mir die Kohle sparen und was mit hand und fuß zulegen
ex!stenZ
Beiträge: 1278
Registriert: Fr 27. Apr 2007, 09:37

Swiss hutless mit parillia 100ccm + schm4lz sagt hallo

Beitrag von ex!stenZ »

Original von Gillard_DRIVER
wer sagt das ....
also die Rennteams haben früher die ICA Senior Motoren alle 5-7Stunden gewartet.

was???

nach 3 std am limit schläfste ja fast ein im ica

und mit einem guten ica motor hat der kf einen nachteil ende der geraden
drehzahlmitte zieht einem der kf extrem weg

mit den marken wie birel,tony,intrepid,crg,zanardi,.... kannste eigentlich nichts falsch machen
guck dir einfach mal die ergebnisse an
Zuletzt geändert von ex!stenZ am Mi 19. Aug 2009, 15:07, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
schm4lz1
Beiträge: 120
Registriert: Do 13. Aug 2009, 09:06
Wohnort: soltau

Swiss hutless mit parillia 100ccm + schm4lz sagt hallo

Beitrag von schm4lz1 »

ja das hatte ich auch schon überlegt erst nen bischen sparen und dann.

welche marken empfehlen sich fürn grossen fahrer (195cm) oder sind die chassis in etwa gleich gross?
Benutzeravatar
Burton
Beiträge: 816
Registriert: Mo 1. Okt 2007, 00:31
Wohnort: Hagen

Swiss hutless mit parillia 100ccm + schm4lz sagt hallo

Beitrag von Burton »

Mit 1,95 bekommst Du in jedem Standard-Chassis größere Probleme.
Einige Hersteller haben Verlängerungen im Programm, ich fahre derzeit ein Mach1 mit Verlängerung und bin damit sehr zufrieden.
Benutzeravatar
schm4lz1
Beiträge: 120
Registriert: Do 13. Aug 2009, 09:06
Wohnort: soltau

Swiss hutless mit parillia 100ccm + schm4lz sagt hallo

Beitrag von schm4lz1 »

Original von Burton
Mit 1,95 bekommst Du in jedem Standard-Chassis größere Probleme.
Einige Hersteller haben Verlängerungen im Programm, ich fahre derzeit ein Mach1 mit Verlängerung und bin damit sehr zufrieden.

sowas hier???
Dateianhänge
568_0.jpg
568_0.jpg (31.67 KiB) 354 mal betrachtet
biker
Beiträge: 170
Registriert: Do 12. Jun 2008, 22:01
Wohnort: Wuppertal

Swiss hutless mit parillia 100ccm + schm4lz sagt hallo

Beitrag von biker »

Der Leistungs-und Wartungsintervall Unterschied zwischen einem
bis an die Grenze getunten ICA und einem KF1 wird einen Neueinsteiger,
der ein günstiges Kart sucht brennend interessieren....

Schau was auf den Bahnen im Hobbybereich gefahren wird.
Da sind die 100er ohne Kupplung aus gutem Grund eher Exoten.
Gerade bei einem Neueinsteiger dürfte die Anschiebfrustgrenze bei einem älteren nicht sauber eingestellen 100er sehr schnell überschritten sein.

Rotax Max, oder ein gängiger 125 TAG oder K25, der nicht übermäßig hoch gedreht wird hält die Revisionen in Grenzen (20-50 Stunden).
Der Kaufpreis spielt eine eher untergeordnete Rolle, der Unterhalt ist teuer.
Ein "vernünftig" fahrender Hobbyfahrer sollte bei gutem Ausgangsmaterial
bei 10-15 Einsätzen a 1,5h mit 2000 Euro Untehalt / Jahr auskommen.

Peter
Im Übrigen scheint es mir, das es nicht gerade ein Zeichen erfolgreich abgeschlossener Sozialisierung ist, wenn man meint das alle langsameren seien
Anfänger und alle die schneller sind Lebensmüde...
Benutzeravatar
Burton
Beiträge: 816
Registriert: Mo 1. Okt 2007, 00:31
Wohnort: Hagen

Swiss hutless mit parillia 100ccm + schm4lz sagt hallo

Beitrag von Burton »

@schmalzi: Ja!

Ansonsten siehe auch den Beitrag von "biker", sehe ich sehr ähnlich!

Gruß
B
Benutzeravatar
Gillard_DRIVER
Beiträge: 45
Registriert: Do 9. Jul 2009, 14:37
Wohnort: Friolzheim

Swiss hutless mit parillia 100ccm + schm4lz sagt hallo

Beitrag von Gillard_DRIVER »

nem Anfänger nen MAX aufzuzählen finde ich auch nicht sonderlich gut....

da ist der Spaß auch schnell um die ecke wenn der Boch MAL WIEDER abgestimmt werden muss...
Bedüsung nach wetterlage etz....

ein X30 währe auch was aber alles andere wie 100er direckt geht halt ins geld ...

ein gutes zwischending ist der PRD Fireball günstig und gut aber gleich 09er modell
Benutzeravatar
schm4lz1
Beiträge: 120
Registriert: Do 13. Aug 2009, 09:06
Wohnort: soltau

Swiss hutless mit parillia 100ccm + schm4lz sagt hallo

Beitrag von schm4lz1 »

Original von Gillard_DRIVER
nem Anfänger nen MAX aufzuzählen finde ich auch nicht sonderlich gut....

da ist der Spaß auch schnell um die ecke wenn der Boch MAL WIEDER abgestimmt werden muss...
Bedüsung nach wetterlage etz....

ein X30 währe auch was aber alles andere wie 100er direckt geht halt ins geld ...

ein gutes zwischending ist der PRD Fireball günstig und gut aber gleich 09er modell

hmm nen 2009er wird wohl kaum günstig sein, oder etwa doch?

so sagen wir mal ich kauf mir nen chassis und den motor einzeln passen die motoren im grossen und ganzen oder muss ich gucken welcher motor auf welches chassis geht??
ex!stenZ
Beiträge: 1278
Registriert: Fr 27. Apr 2007, 09:37

Swiss hutless mit parillia 100ccm + schm4lz sagt hallo

Beitrag von ex!stenZ »

in der regel passen die 125er und 100er auf jedes chassis. die meisten werden ja für sowas gebaut
Antworten

Zurück zu „Anfängerthemen“