Seite 4 von 7
Probleme mit K25
Verfasst: So 24. Mai 2009, 21:22
von Kartomatic
Die gehören da rein und wenn die keine Funktion hätten, wären die ja nicht original da drin. Die sind dazu da, das es dir das Wasser nicht oben rausdrücken kann.
Die sind nicht teuer, und beim Kopf draufbauen aufpassen, das du den großen O-Ring ned einklemmst.
Aber nun back to Topic.
Probleme mit K25
Verfasst: So 24. Mai 2009, 21:25
von BB-K
Mal zur Kerze: Man kann sehrwohl erkennen, in welchem Drehzahlbereich der Motor wie läuft. Der Isolator hat aber wie schon richtig genannt damit rein garnichts zu tun.
Das Bauteil, welches dem Kolben am nächsten ist (defakto der Elektrodenbügel) zeit den unteren Bereich (low) auf. Der äußere Rand die High. Separierbar sind die Bereiche dennoch nur bei halbwegs ordentlicher Einstellung voneinander.
Es kann durchaus sein, dass gerade Exotenvergaser wie die 23mm HHC fragwürdige Einstellungen haben. Z.B. Weto 3 Vergaser von Dieter Otto werden auf der Low Schraube mit nur knapp 40 Minuten gefahren. Das kommt auch auf den verwendeten Konus der Nadeldüsen an.
Ich würde mich jedoch nicht stark ans Kerzenbild klammern, durch das langsame einfahren in die Boxengasse sifft die Kerze schon so stark zu, dass eine Mager-Fett-Sondierung nichtmehr möglich ist.
@Markus: Bevor du das nächste mal fährst stell die Grundeinstellung, mit der der Motor läuft ein. Wenn der Motor warm ist schraube die High nochmal eine Stunde auf. Dann dreh die Lowdüse zu, bis der Motor gut aus der Kurve zieht. Im Übergang low zu high (etwa 9-12000 Umdrehungen) wird der Motor wieder absacken. Jetzt kannst du schrittchenweise soweit zudrehen, dass der Motor sauber hochdreht.
Probleme mit K25
Verfasst: Mo 25. Mai 2009, 22:52
von JC1300
Danke für die vielen Tips vorerst mal.
Werde beim nächsten Mal versuchen die Techniken und Methoden umzusetzen.
Gruß
Markus
Probleme mit K25
Verfasst: Mi 3. Jun 2009, 12:35
von JC1300
Ich war gestern in Kerpen fahren und so wie es aussieht habe ich das Problem gefunden.
-> Die Membranen waren kaputt.
Der Motor hat nur bis 9000-11000 gedreht und auf Veränderungen am Vergaser gar nicht reagiert. Genau gleich wie in Dahlem.
Dann lief er auf einmal gar nicht mehr. Sprit war da, Zündfunke kam, aber er lief nicht. Ein netter Kartkollege half mir und ihm viel auf, dass im GD sprit war. Als wir dann nochmals ohne GD zu starten versuchten, konnten man sehen, dass er bläst anstatt zu saugen. (Ihr wisst was ich meine

)
-> Membrane gecheckt und die hatte ein recht großes Loch drin.
Die dann gewechselt und nochmals probiert. Der Motor lief wie die Sau bis 16000 hoch (gleiche Vergasereinstellung). Das war mir dann etwas zu hoch, so habe ich ihn an der High-Jet wieder etwas fetter gedreht. So dass er 15000-15500 gedreht hat.
Daraufhin hielt ich dann wieder für ne kleine Pause.
Anschliessend wieder das selbe:
Er lief nicht über 10000 Umdrehungen. Änderungen am Vergaser hatten keine Wirkung gezeigt. Anschliessend lief er wieder nicht mehr an.
Habe somit die Membrane wieder überprüft und wie erwartet war diese wieder kaputt.
Ich muss dazu sagen, dass ich kein Sieb auf dem GD hatte und somit der wahrscheinlich einen Stein angesaugt und damit die Membrane zerstört hat. Bisher war das kein Problem, aber seit ich den Vergaser (von KZH auf HHC) getauscht habe, musste ich aus Platzgründen den GD schräg stellen. Genau in die Flugbahn vom rechten Vorderrad. Ich denke mal das hat das Ansaugen der Steine begünstigt.v Vorallem bei langsamer Fahrt (Boxengasse rein)
Gegemaßnahme war kurzerhand eine schwarze Damenstrumpfhose

über den GD! -> Somit hatte ich zwar nicht das schnellste, aber wenigstens das sexiest Kart auf der Strecke.
Ergo: Die ganze Problematik kam denke ich mal von der Membrane. Ich könnte mir vorstellen, dass diese schon einen Riß oder eine ähnliche Beschädigung hatte und somit der Motor nicht sauber lief und auf Veränderungen am Vergaser gar nicht reagierte. Als aus dem Riß dann ein Loch wurde, lief überhaupt nichts mehr.
Probleme mit K25
Verfasst: Mi 3. Jun 2009, 12:54
von Burton
Na das klingt doch prima!
Aber was die Leser hier jetzt wohl am meisten interessiert: Wieso hast Du eine schwarze Damenstrumpfhose parat?
Aber im Ernst: Wenn wirklich etwas (Steinchen etc.) den weg durch den ASG in den Motor genommen hat, dann würde ich mir Gedanken um den Motor machen!
Gruß
B
Probleme mit K25
Verfasst: Mi 3. Jun 2009, 17:00
von pehaha
Ich kenne deinen GD nicht, aber das mit dem Steinchen glaube ich nicht recht.
Welche Stärke hatten die Membranen ?
Außer alle Parameter sprechen gegen dich, Ansaugrohr in Flugrichtung, offene Drosselklappe...usw. fährst du so viel in die BG ????
Lies mal hier Membrane defekt. Gibt nämlich auch Einbaufehler.
Steine ??? Keine Macke auf dem Kolben ???
Wieviel DEN hat die Strumpfhose denn ???
Mit oder ohne Naht. (Wegen dem Sexy-Faktor)

Probleme mit K25
Verfasst: Mi 3. Jun 2009, 20:56
von JC1300
@Burton: Es ist echt interessant, was man auf einer Kartbahn alles organisiert bekommt. Selbst Damenstrumpfhosen.

Frag nicht, was ich dafür tun habe müssen... 8o
@Pehaha: DEN 20 - Klasssich mit Nähten...
Spass bei Seite - Hier mal ein Bild:
Wegen Burtons Bemerkung über den Motor habe ich den mal kurz zerlegt und Fotos gemacht (sieht ziemlich fett aus - untenrum war er auch ziemlich Fett/Träge vom Gefühl her):
Ich konnte keine Beschädigung erkennen.
Hier noch die zerschossenen Membranen (immer an der selben Membrane und an der selben Stelle):
Vom Einbau her:
Die Seite die unten liegt, war zur Vergaserseite gerichtet. Die Oberseite zum Motor hin. Da war auch so eine kleine Abzeichnung auf dem Membranhalter, an der ich sehen konnte, wo die schräg-abgeschnitte Seite hingehört. Ich meine es war genau gleich wie auf Pehahas Foto verbaut.
http://www.kartfahrer-forum.de/board/at ... hmentid=77
Probleme mit K25
Verfasst: Mi 3. Jun 2009, 21:00
von der mit dem kolben tanzt
Ga stimmt glaube ich was an deinem Membrankasten nicht. Wenn es immer die selbe Stelle ist, dann tippe ich auf ne Beschädigung an der Gummierung
Mfg Alex
Probleme mit K25
Verfasst: Mi 3. Jun 2009, 21:04
von Burton
Hallo Held in Stumpfhosen

Stimme dem Vorredner zu, schau Dir mal genaustens den Membrankasten an.
Beim Bekannten war das ein ähnliches Bild und dort war auch die Gummierung am Membrankasten ganz leicht defekt.
Kolben sieht schön fett aus, fährst Du Shell M? Ansonsten scheint ja alles gut zu sein, prima!
Gruß
B
Probleme mit K25
Verfasst: Mi 3. Jun 2009, 21:22
von JC1300
Hi,
ja, fahre Shell M. Warum fragst Du?
Ok. Werde morgen mal den Vergaser abnehmen und den Membrankasten inkl. Dichtung(en) fotografieren. Mir ist da jetzt nichts besonders aufgefallen. Hatte mir die Dichtung eigentlich schon kurz angeschaut, aber nichts gefunden.