*Schwimmende Bremsscheibe*

Rund um die Bremsen.
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

*Schwimmende Bremsscheibe*

Beitrag von pehaha »

Meine schwimmt nur hinten, und nach dem Überschallknall hört man eh nichts mehr :tongue:
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Charles
Beiträge: 250
Registriert: Mi 8. Jun 2011, 21:08
Wohnort: Aichach

*Schwimmende Bremsscheibe*

Beitrag von Charles »

Wirsching!

Jaaaa, das stimmt auch wieder - beim Wankel dürft ich dann irgendwann nicht mehr weit vom Überschallknall entfernt sein :D

Ich hab mir jetzt zur Sicherheit (...aus meinem anderen Hobby, der Modellhubschrauberei, weiss ich: traue keinen Schrauben, an denen ein anderer dran war...) die ganzen Schrauben zur Sicherung der Bremsscheibe neu geordert und werd die dann am WE neu machen.

Aber, beruhigt mich jedenfalls schon, dass ihr sagt, das das normal ist, das der Kram wackelt wie Kuhschwanz...

Grüße
Charlie
corbiserik
Beiträge: 225
Registriert: Sa 17. Jul 2010, 14:04
Wohnort: Castrop-Rauxel

*Schwimmende Bremsscheibe*

Beitrag von corbiserik »

Ich habe meine Bremsscheibe, auch wenn sich das nach Bastlerei anhört, mit Kabelstrapsen gesichert, also an alle Schwimmbolzen.. Gibt mein zusätzlich ein "Sicherheitsgefühl" :)
Charles
Beiträge: 250
Registriert: Mi 8. Jun 2011, 21:08
Wohnort: Aichach

*Schwimmende Bremsscheibe*

Beitrag von Charles »

Jo, sorry, aber das IST Bastelei.
Denn wenn wirklich was reissen sollte, halten bei den Belastungen, die eine Bremse ausgesetzt ist, Kabelbinder und ähnliches exakt 0,0001 Sekunden...

Die Dinger kannste Dir IMHO auch sparen!

Charlie
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

*Schwimmende Bremsscheibe*

Beitrag von pehaha »

Nenenene, Charly, ich weiß wie Corbi das meint, er sichert die Bolzen, nicht die Scheibe.
Müssen aber hitzebeständige Strappse sein :tongue:

Vill bremst er auch weniger,
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Benutzeravatar
Vogt
Beiträge: 641
Registriert: Sa 19. Mär 2011, 21:53
Wohnort: Lingen (Ems)

*Schwimmende Bremsscheibe*

Beitrag von Vogt »

Wenn die Schwimmbolzen innen hohl sind kann man sie mit Kabelbindern extra sichern, aber bitte nicht die Scheibe selbst.
Das Missverständnis hatte ich letztens auch bei einer Ducati. Da waren Kabelbinder durch Brems- und Kupplungshebel. Im ersten Moment hab ich gedacht: Was ist das denn? ist der lebensmüde? Bei genauerem hinschauen aber doch gemerkt, dass nur die eigentlichen Bolzen hohl waren und gegen rausfallen gesichert sein sollten.
Zuletzt geändert von Vogt am Di 6. Sep 2011, 18:50, insgesamt 1-mal geändert.
News: Mutter dreht durch - Schraube locker!
S.Bunko
Beiträge: 1
Registriert: Mo 5. Nov 2018, 20:07
Wohnort: Siebnen

*Schwimmende Bremsscheibe*

Beitrag von S.Bunko »

[quote='Charles','index.php?page=Thread&postID=229870#post229870']Moin!

Ich belebe mal den Thread wieder, weil meine Frage ganz gut hier reinpasst...

Hab ja letztens ein gebrauchtes BRM Chassis (RPM66 KZ) gekauft und das hat 3 schwimmend gelagerte Bremsscheiben.
Ich hab damit nicht wirklich Erfahrung, aber wieviel Spiel ist denn so normal?
Mir erscheint das ehrlichgesagt ein wenig zu locker, man kann die Scheiben problemlos mehrere Millimeter (bestimmt 3 oder 4) bewegen. Sitzt man im Chassis und bremst, dann ist ein deutlicher "Knackpunkt" zu fühlen, versucht man das Chassis vor und zurück zu schieben.

Die Schrauben sind fest und auch mit so Federringen gesichert.

Mich wundert eben nur, das die Scheiben an sich so locker sind.

Gehört das so? Vom Motorrad oder ausm Automobilsport kenn ich das eigentlich so, das man die Scheibe nur mit großem Kraftaufwand ein bisschen bewegen kann, aber nicht, sie quasi locker ist...

Charlie[/quote][quote='Charles','index.php?page=Thread&postID=229870#post229870']Moin!

Ich belebe mal den Thread wieder, weil meine Frage ganz gut hier reinpasst...

Hab ja letztens ein gebrauchtes BRM Chassis (RPM66 KZ) gekauft und das hat 3 schwimmend gelagerte Bremsscheiben.
Ich hab damit nicht wirklich Erfahrung, aber wieviel Spiel ist denn so normal?
Mir erscheint das ehrlichgesagt ein wenig zu locker, man kann die Scheiben problemlos mehrere Millimeter (bestimmt 3 oder 4) bewegen. Sitzt man im Chassis und bremst, dann ist ein deutlicher "Knackpunkt" zu fühlen, versucht man das Chassis vor und zurück zu schieben.

Die Schrauben sind fest und auch mit so Federringen gesichert.

Mich wundert eben nur, das die Scheiben an sich so locker sind.

Gehört das so? Vom Motorrad oder ausm Automobilsport kenn ich das eigentlich so, das man die Scheibe nur mit großem Kraftaufwand ein bisschen bewegen kann, aber nicht, sie quasi locker ist...

Charlie[/quote]
Salü
Das Thema ist zwar alt aber ich knüpfe mal an.
Hat sich was geändert nach dem du die Bremse neu gemacht hast?
Habe auch ein gebrauchtes Kart gekauft und der Verkäufer hat die Beläge noch neu gemacht und ich finde das Spiel auch extrem.
Bin das Kart bevor die neuen Beläge drauf gekommen sind probe gefahren, da ist mir nix aufgefallen.
Habe bei der Besichtigung nur mit den Augen die Bremse angeguckt und nicht mit den Fingern. Gut erzogen :)
Soviel Spiel wir meine Scheibe hat müsste man das beim fahren eigentlich merken.
Gehe am Wochende mal fahren.... habe nur angst das alles zerfliegt.
Kart kann man im stand bei gezogender Bremse hin und her schieben ein paar mm-cm.
Gruss Sebastian
Antworten

Zurück zu „Bremse“