Seite 4 von 5
Wasserpumpe defekt?
Verfasst: Mo 2. Feb 2009, 22:31
von inga
Das nenne ich mal "Ein Mann der Praxis",
nicht nur bla bla sondern Tatsachen
erarbeiten......... RESPEKT !!!!!!!!!!!!
Freu mich schon auf das Ergebnis.
Wasserpumpe defekt?
Verfasst: Mo 2. Feb 2009, 23:08
von Daany
es gibt aus der PC modding szene so korrosionsschutz, das auch das kühlen verbessert, muss ma testen ob das rutschig ist wenn es auf den boden kommt, weil zwischen den fingern ist es so wie wasser...
Wasserpumpe defekt?
Verfasst: Di 3. Feb 2009, 09:10
von Ehemalier
Das ist so aber der falsche Weg. Die Kartbahnen verlangen reines Wasser. Habt ihr was anderes drin und es wird bemerkt, fahrt ihr wieder nach hause oder müßt das rausnehmen. Passiert was, kanns auch Ärger geben, Versuch hin oder her. Ansprechpartner wären hier die Bahnbesitzer, die von diesen Kühlmittelzusätzen überzeugt werden müssen.
Wasserpumpe defekt?
Verfasst: Di 3. Feb 2009, 15:55
von Ehemaliger User 7
So, bin heute mal zu Motul gesteppt, ist bei mir zwei Straßen weiter, und folgende Information erhalten:
Möge jeder nun selber entscheiden, wie er es mit Additiven im Kühlwasser hält.
Den entscheidenen Passus habe ich rot markiert.
Und schlußendlich hat der Bahnbetreiber oder Rennveranstalter das Sagen.
MOTUL MOCOOL Arbeits.- bzw. Wirkungsweise MOTUL MOCOOL
MOTUL MOCOOL reduziert die Oberflächenspannung des Wassers daraus resultiert der verbesserte Wärmeübergang im Vergleich zu Wasser. MOCOOL verhindert Blasensieden. Bei üblichen Kühlflüssigkeiten steigt die Wandtemperatur im Kühlkreislauf an und Blasensieden tritt auf, die Dampfblasen werden größer und der Wärmeübergangskoeffizient fällt wegen der instabilen Filmbildung wieder stark ab.
Durch MOCOOL wird nicht die Siedetemperatur der Kühlflüssigkeit höher gesetzt.
Bitte auf den maximalen 5%igen Anteil von MOCOOL im Kühlwasser achten, ein höherer Anteil als 5% im Kühlkreislauf ist nicht empfohlen. Es könnte sich sogar wegen der Übersättigung ins Gegenteil auswirken. Das optimale Mischungsverhältnis wurde im Versuch an neuen Motoren ermittelt. Treffendes Beispiel: Ins Spülwasser kommen auch nur ein paar Spritzer Pril und eine halbe Flasche Pril im Spülwasser macht das Geschirr auch nicht sauberer.
MOTUL MOCOOL ist nicht MEG-haltig (Monoethylenglykol) beziehungsweise enthält keinerlei Frostschutzkomponenten, bietet jedoch eine Mindestanforderung an Korrosions.- und Schmierschutz.
MOCOOL verhindert weitere Kalkablagerungen, diese führen u.a. zur Korrosion und behindern eine optimale Wärmeabtragung. Die Mindestanforderung an die Schmierleistung gilt ausschließlich bei Renneinsätzen (nicht uneingeschränkt für den ganzjährigen Alltagsbetrieb geeignet). Zur Mischung ist destilliertes Wasser empfohlen (ist kalkfrei und neutral bezgl. Härtegrad). Kalk bildet Ablagerungen in den Kühlflüssigkeitskanälen, was zu Korrosion und erhöhten Verschleiß führt !
MOCOOL ist mit MEG-haltigen Kühlflüssigkeiten verträglich.
Bei Rennveranstaltern die ausschließlich Wasser im Kühlsystem zulassen wäre es ein eigenes Risiko MOTUL MOCOOL zu verwenden.
Sollten sie das Motorrad auch im "Mischbetrieb" einsetzen (also Rennstrecke und Straße) empfehlen wir 5% MOCOOL + 10% Motocool Factory Line (organische Basis) + destilliertes Wasser. Beide Produkte sind miteinander kompatibel. Besserer Verschleißschutz und Schmierung im Alltag ist somit gewährleistet (Stichwort: Wasserpumpe). Hinweis: Je mehr Kühlflüssigkeit dazu gemischt wird, desto mehr verliert MOCOOL seine Wirkung. Verantwortlich hierfür ist das MEG. Für den Winterbetrieb ist diese Empfehlung allerdings nicht geeignet !
Zusammenfassend: Unter Rennbedingungen empfehlen wir den Einsatz von destillierten Wasser und 5% MOCOOL. Durch die bessere Wärmeabführung wird die Kühlmitteltemperatur um bis zu 15°C gesenkt und bietet somit gegenüber einer handelsüblichen Kühlflüssigkeit einen entscheidenden Vorteil. Bei Fahrzeugen mit Sensoren im Kühlkreislauf die bei zu hohen Kühlmitteltemperaturen aus Schutzmaßnahmen die Leistung reduzieren werden durch die Absenkung der Betriebstemperatur weniger angesprochen. (Achtung - MOCOOL enthält keinen Frostschutz !)
Im Alltagseinsatz empfehlen wir die Verwendung von Kühlflüssigkeiten wie Motocool Expert oder Motocool Factory Line (für Motorräder) beziehungsweise Inugel Expert/Inugel Opimal (für PKW). Ganzjährig gesehen, bessere Schmierung bzw. optimaler Verschleißschutz der Wasserpumpe und Frostschutz.
Mit freundlichen Grüßen aus Köln
MOTUL Deutschland GmbH
Wasserpumpe defekt?
Verfasst: Di 3. Feb 2009, 16:14
von Daany
klingt alles ganz gut, aber ist es rutschig auf der straße?!
Wasserpumpe defekt?
Verfasst: Di 3. Feb 2009, 16:17
von Ehemaliger User 7
Daany, das ist doch nicht das Thema.
Es geht darum, ob es erlaubt ist oder nicht.
Wasserpumpe defekt?
Verfasst: Di 3. Feb 2009, 16:45
von Porschekiller
Was für eine Farbe hat denn das zeug ??? Wenn es nicht schmiert und klar ist wäre es doch wurscht wenn man nicht grad an Wm Läufen oder so teilnimmt.
Zur erfahrung mit solchen mittelschen kann ich nur sagen das ich mal ein anderes getestet habe. Hab mal einen A Corsa eines Freundes auf 2.0L umgebaut und er hatte immer schwierigkeiten mit der Temp bei dem kleinen Kühler. Nachdem wir das zeug in den Kühler gekippt haben hatte der Motor ninimum 10° an Temperatur im Normalbetrieb verloren.
Habe die Dose damals bei Timms-Autoteile.de gekauft.
Also wer nur zum Hobby fährt und mit seinem Kühler starke Probleme bei hohen Ausentemperaturen hat, warum nicht.....
Wasserpumpe defekt?
Verfasst: Di 3. Feb 2009, 16:47
von Daany
wenn es nicht schmiert würde ich es fahren... weil deshalb ist ja frostschutz verboten
froschtschutz ist ja nicht verboten, das die hersteller der wpus mehr umsatz machen
Wasserpumpe defekt?
Verfasst: Di 3. Feb 2009, 16:57
von Porschekiller
Hab grad noch mal beim Seiz auf der Hp gelesen und folgendes festgestellt:
Spezielle Formulierung bietet perfekten Korrosionsschutz für den gesamten Kühlkreislauf.
Der beschreibung nach tippe ich doch mal das etwas ölhaltiges drin ist denn was sollte sonst einen Korosionsschutz bieten.
@kart001 schraub doch bitte deine Flasche mal auf und befeuschte mal deine Fingerspitzen mit dem Motul damit das Rätselraten hier aufhört ob es schmiert oder nicht.
Wasserpumpe defekt?
Verfasst: Di 3. Feb 2009, 17:00
von Ehemaliger User 7
OK, dann eben andersrum.
Vergangenes Jahr im Sommer sind wir mit Sohnemann im Phantasialand unterwegs gewesen, ihm ein Eis gekauft, er hats fallen lassen, und ich bin tierisch auf die Schn... geflogen.
Wollte Herrn Löffelhardt verklagen, weil er nicht gestreut hat. Durchgekommen bin ich damit nicht, aber der Versuch wars wert.
Stimmt natürlich so alles nicht, unser Sohn würde nie ein Eis fallen lassen

, soll aber veranschaulichen, wie manche Leute drauf sein können.
Und nochmals, nicht der Fahrer entscheidet, was gefahren werden soll, sondern eben der Betreiber und/oder Veranstalter.
Und wenn ich nen Kühlproblem habe, denke ich über nen anderen Kühler nach.