Jetzt habt ihr mich aber neugierig gemacht.
Auf YouTube sind die abenteuerlichsten Beispiele für das Ausbrennen.
Heißluftföhn geht scheinbar gut.
Da ich Shell M fahre habe ich natürlich auch Ablagerungen.Jetzt meine Fragen mal.
1) Das Thema Ausbrennen ist hier total verkümmert, daraus schließe ich, das macht entweder keiner oder ist beim Kart nicht notwendig ? (Kenne nur das Rotax-Matten-Problem)
2) Wir haben ja Krümmer, Flexrohr, Auspufftopf. Verträgt das Flexrohr so eine Prozedur? Oder müsste man den Krümmer separat behandeln......falls Punkt überhaupt nötig wäre.
3) Hab an dem Leo gestern mal die Kappe abgenommen und gesehen, das der Konus in der Spitze offen ist. Sieht nach Gewallt oder "Explosion" aus.
D.h. ja wohl, der ist Schrott, den die Funktion als Gegenkonus ist ja nicht mehr 100% gegeben. Oder war das eine stümperhafte Tuningstufe ?
So sieht das aus....Frage: Ist der Konus gewöhnlich total geschlossen oder hat er ein Loch in der Mitte wie Bild 2 ?