Luftdruckprüfer?
Luftdruckprüfer?
0,01 kannste auch auf dem analogen nicht ablesen. Außerdem müßte der für diese Genauigkeit auch auf genau 0 zu setzen sein. Nebenbei reden wir hier vom Hobbybereich.
- s.molinari
- Beiträge: 188
- Registriert: Mi 31. Okt 2007, 18:25
- Wohnort: Käshofen
Luftdruckprüfer?
Wenn die Auflösung wirklich 0,05 Bar ist, dann ergibt das eine mögliche Abweichung von 1,125% bei 0,800 bar. Vollig ok, für den Hobbybereich.
Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass macs Gerät für 12,95 Euro diese Auflösung hat. Auf dem Bild steht auch "PSI". mac, sei sicher, dass es doch Bar messt.
Scott
Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass macs Gerät für 12,95 Euro diese Auflösung hat. Auf dem Bild steht auch "PSI". mac, sei sicher, dass es doch Bar messt.

Scott
Zuletzt geändert von s.molinari am Di 13. Mai 2008, 13:24, insgesamt 1-mal geändert.
- s.molinari
- Beiträge: 188
- Registriert: Mi 31. Okt 2007, 18:25
- Wohnort: Käshofen
Luftdruckprüfer?
Habe doch was im Internet gefunden. Leider scheint es nur in einer PSI Version zu geben.
http://www.theconsumerlink.com/Measurem ... D5510B/100
Aber dieser Lüftdruckprüfer müsste eine Aufösung von 0,01 Bar haben und richtig teuer ist es auch nicht.
Scott
http://www.theconsumerlink.com/Measurem ... D5510B/100
Aber dieser Lüftdruckprüfer müsste eine Aufösung von 0,01 Bar haben und richtig teuer ist es auch nicht.

Scott
Luftdruckprüfer?
der hat sogar 0,0069 bar auflösung. da muß man sich halt ne tabelle machen von psi zu bar.
- s.molinari
- Beiträge: 188
- Registriert: Mi 31. Okt 2007, 18:25
- Wohnort: Käshofen
Luftdruckprüfer?
Ich habe eine E-Mail an den Hersteller geschickt, ob es doch eine BAR Version gibt. Schaumal was die sagen.
Scott
Scott
Luftdruckprüfer?
Mir hatten sie meinen guter, blanken, in der Sonne blinkenden Megahyperluftdruckprüfer gleich beim ersten Einsatz geklaut.
2 h war er mein. :O
Seitdem liegt ein schmuddeliger, verkratzter, verölter 60 € Luftprüfer im Kartwagen.
Den guten Prüfer leihe ich mir dann bei EUCH

Wer nicht ein super Popometer hat, merkt auch keine 0,01 bar Unterschied.
Für den Hobbyfahrer sollte ein bis 100€ Gerät den Zweck erfüllen.
Wie Edgar schon sagt , die Hundertstelbar gehen doch beim auf & abziehen verloren.
Wo es um die Wurst geht, da spielen die 200€ dann auch keine Rolle mehr und die Kosten verteilen sich .
2 h war er mein. :O
Seitdem liegt ein schmuddeliger, verkratzter, verölter 60 € Luftprüfer im Kartwagen.
Den guten Prüfer leihe ich mir dann bei EUCH




Wer nicht ein super Popometer hat, merkt auch keine 0,01 bar Unterschied.
Für den Hobbyfahrer sollte ein bis 100€ Gerät den Zweck erfüllen.
Wie Edgar schon sagt , die Hundertstelbar gehen doch beim auf & abziehen verloren.
Wo es um die Wurst geht, da spielen die 200€ dann auch keine Rolle mehr und die Kosten verteilen sich .
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart
)

Luftdruckprüfer?
Gibt es ein Prüfgerät mit dem man vorab Digital den gewünschten Wert einstellen kann und einfach auf das Ventil steckt und einstellen lässt ??? 

Zuletzt geändert von Axel-K am Di 13. Mai 2008, 15:49, insgesamt 1-mal geändert.
Luftdruckprüfer?
3 Seiten Beiträge, aber das Wesentliche ist doch bereits alles gesagt:
Der Luftdruckprüfer muss präzise, d.h. die aufeinanderfolgenden Messungen müssen wiederholbar sein. Ob das bei einem Gerät <20€ zu erwarten ist, stelle ich mal dahin.
Aber ich warne davor, sich vorzumachen, nur weil eine Digitalanzeige vorhanden ist, erhielte man mehr Präzision.
(Es gilt hier, wie überall in der Technik, das Gauß´sche Motto...!)
Ein gutes Messwerk erhalte ich z.B. bei WIKA für 25 EURO. Für 40 EURO sogar mit Spiegelskala, um den Ablesefehler zu eliminieren.
Ablesungen bei einem Messbereich von 2,5 bar auf 0,02 bar (die reichen meistens auch aus) sind damit ohne weiteres möglich.
Batterien gehen auch nicht kaputt, weil keine vorhanden.
Messwertaufnehmer mit dazugehörige Auswerteelektronik, die zu jeder Zeit eine unveränderte Kennlinie aufweisen halte ich in dieser Preisregion für blanke Utopie.
Ein gutes mechanisches Messwerk hingegen hält da locker mit.
Der Luftdruckprüfer muss präzise, d.h. die aufeinanderfolgenden Messungen müssen wiederholbar sein. Ob das bei einem Gerät <20€ zu erwarten ist, stelle ich mal dahin.
Aber ich warne davor, sich vorzumachen, nur weil eine Digitalanzeige vorhanden ist, erhielte man mehr Präzision.
(Es gilt hier, wie überall in der Technik, das Gauß´sche Motto...!)
Ein gutes Messwerk erhalte ich z.B. bei WIKA für 25 EURO. Für 40 EURO sogar mit Spiegelskala, um den Ablesefehler zu eliminieren.
Ablesungen bei einem Messbereich von 2,5 bar auf 0,02 bar (die reichen meistens auch aus) sind damit ohne weiteres möglich.
Batterien gehen auch nicht kaputt, weil keine vorhanden.
Messwertaufnehmer mit dazugehörige Auswerteelektronik, die zu jeder Zeit eine unveränderte Kennlinie aufweisen halte ich in dieser Preisregion für blanke Utopie.
Ein gutes mechanisches Messwerk hingegen hält da locker mit.
---------------------------------------------------
Ich beantworte grundsätzlich keine "privaten" Anfragen via PN zu Setup- und Motor-Tipps, die nicht auch öffentlich im Forum für alle User einsehbar gestellt werden können!
Ich beantworte grundsätzlich keine "privaten" Anfragen via PN zu Setup- und Motor-Tipps, die nicht auch öffentlich im Forum für alle User einsehbar gestellt werden können!
- s.molinari
- Beiträge: 188
- Registriert: Mi 31. Okt 2007, 18:25
- Wohnort: Käshofen
Luftdruckprüfer?
Hi pehaha,
Tut mir Leid, wegen deinem neuen Luftdruckprüfer.
Es geht nicht um den hunderstell bei den digitalen Geräten, sondern wenn man z.B. ca. 0,75 bar haben will, dass man auch so ziemlich 0,75 bar hat. Mit einem analogen Luftdruckprüfer ist das natürlich kein Problem. Und bei einem Analogen Luftdruckprüfer, je kleiner die Skala, um so genauer ist das Ablesen. z.B. ein Luftdruckprüfer mit einer Skala bis 2,5 bar wird genauer sein als ein Druckprüfer mit einer Skala bis 10 bar oder gar 4 bar. (natürlich müssen die Anzeigen gleich gross sein.
)
Bei einem digitalen Luftdruckprüfer ist die Genauigkeit durch die niedrigere Auflösung festzulegen. Ein digitaler Luftdruckprüfer, der nur 0,1 Bar anzeigt ist für Kartsport ungeeignet, da du nicht mal festellen kannst, ob du 0,75 bar hast. Du weisst auch nicht mal, ob du 0,65 oder 0,74 bar hast, wenn das Prüfgerät 0,7 bar anzeigt. Diesen Unterschied merkt auch schon ein unerfahrener Kartfahrer, wie ich.
Also muss ein digitales Gerät genauer sein. Eine Auflösung von 0,05 bar ist die oberster Grenze für ein Kartsportler, behaupte ich. Wenn das Geräte eine höhere Auflösung hat, sollte man es nicht kaufen.
Scott
Tut mir Leid, wegen deinem neuen Luftdruckprüfer.
Es geht nicht um den hunderstell bei den digitalen Geräten, sondern wenn man z.B. ca. 0,75 bar haben will, dass man auch so ziemlich 0,75 bar hat. Mit einem analogen Luftdruckprüfer ist das natürlich kein Problem. Und bei einem Analogen Luftdruckprüfer, je kleiner die Skala, um so genauer ist das Ablesen. z.B. ein Luftdruckprüfer mit einer Skala bis 2,5 bar wird genauer sein als ein Druckprüfer mit einer Skala bis 10 bar oder gar 4 bar. (natürlich müssen die Anzeigen gleich gross sein.

Bei einem digitalen Luftdruckprüfer ist die Genauigkeit durch die niedrigere Auflösung festzulegen. Ein digitaler Luftdruckprüfer, der nur 0,1 Bar anzeigt ist für Kartsport ungeeignet, da du nicht mal festellen kannst, ob du 0,75 bar hast. Du weisst auch nicht mal, ob du 0,65 oder 0,74 bar hast, wenn das Prüfgerät 0,7 bar anzeigt. Diesen Unterschied merkt auch schon ein unerfahrener Kartfahrer, wie ich.

Scott
- LWR-Racing
- Beiträge: 713
- Registriert: Do 21. Jun 2007, 22:19
- Wohnort: Kleve
Luftdruckprüfer?
so meine Kaufentscheidung ist nun gefallen.
Es wird der analoge Prüfer von CRG für 65,- € bei Prespo.
Es wird der analoge Prüfer von CRG für 65,- € bei Prespo.
Pavesi ICC auf First S01 , TM125Cross auf CRG Epoch, Iame Parilla Junior auf CRG Evolution Flux