Probleme mit Hogen Handy

Benutzeravatar
bemi
Beiträge: 1231
Registriert: Di 27. Jun 2006, 08:03
Wohnort: Hürth

Probleme mit Hogen Handy

Beitrag von bemi »

Habe meins Anfang vom Jahr bekommen Martin hier aus dem Forum ist ein Bekannter von mir.
Nach seinen Probl. habe ich ihm gesagt,ist ein Bedienungsfehler und so wars auch.
Ich hatte noch keine Probl. und noch nichts kaputt.
Wenn die Reifen zu Kalt sind (im Winter - Temp.) dann sind die Reifen zu steif einfach mal ins warme tun.
Ich bin zufrieden mit dem Gerät (man muß es nur zu Bedienen Wissen wie eine Reifenschere auch)
Diese hat nämlich ein Kollege von mir der wollte mit Martin einen Reifen montieren das hat nicht geklapt,den habe ich mit der Hand montiert.
bemi
Motoren von D.O.T sind ganz schön flott!
pehaha
Beiträge: 8882
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

RE: Probleme mit Hogen Handy

Beitrag von pehaha »

So, DAS nennt man Forum & Händler :D

Bernd , schön das du dich gemeldet hast.

Nimm aber mal den roten Faden "Braucht man nicht " ruhig auf.

Man kann so etwas diskutieren, ohne Stress.
Für Vorderfelgen holen ich den Hogen nicht raus, für harte Problemreifen, besonders HA ist es die Rettung. Das Abdrücken ist mit dem Handy zu langwierig, dafür schonend. Da ist der große Hogen eindeutig besser.


Bin selbst in Besitz des Hogens, Katanas Hogen hatt ich auch auch bei dir gekauft. Kritik annehmen und nach Verbesserungen suchen bringt ALLEN etwas.

Die 2te Nut.

Da kann ich dir nicht folgen, oder ist das Mittelteil in der Mitte und am Ende von unterschiedlicher Güte.

Wenn die 1-1,5 t die Nut OBEN nicht abreißt, warum sollte sie dann weiter unten abreißen???
Ich werde mir auf eigene Gefahr eine 2te Nut reindrehen.

Weiter, zum demontieren der Reifenflanke ist der Hebel 1x eingefräst, das Ganze ist etwas wackelig, rutscht gern weg. Man muß den Reifen kräftig festhalten, sonst gehts schlecht bis gar nicht.

Also ist es wohl besser, das Drucklager NUR in Verbindung mit dem Abdrückring zu verwenden.

Und wie man den Einschiebriegel andersherum einschiebt ist mir ein Rätsel, durch die Form und Anbringung dieses Riegels, gibt es nur EINE Möglichkeit.

PS: Das Drucklager ist doch nicht erst seit 3/08 drin !!!
Du meinst den Kugellagerkäfig unter dem Teller.
Der war doch vor einem Jahr schon drin.

Oder reden wir aneinander vorbei ???

VG
Peter
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
karthogen
Beiträge: 10
Registriert: Fr 25. Apr 2008, 09:33
Wohnort: Staßfurt

RE: Probleme mit Hogen Handy

Beitrag von karthogen »

Hallo Peter!
Vor weg: Ich bin Heute durch eine Kundenmail auf Kartfahrer-forum.de
gestoßen... Hintergrund der Mail war, ich soll doch lieber mit dem Preis für
das Einschiebteil entgegenkommen, sonst wäre das schlecht...mit dem Hinweis auf dieses Forum.
Gut, dann ist es schlecht für mich! Ich habe versucht dem Kunden in zwei
Mails zu erklären, was schief gelaufen sein kann, und dann solche Mail
von Ihm ..., das war aber auch das verkehrteste was er hätte machen können. Punkt.

"So, das nennt man Forum & Händler" Ich hoffe, ich durfte hier meine
Meinung sagen, die nichts anderes auf sich hat als in dem gut besuchten
Forum auftretende Probleme mit meinem Produkt, zu klären.
Zum anderen ist es natürlich prima, wenn ich dadurch auch andere meiner
Kunden so quasi nebenbei erreiche. So nach dem Motto, achtet bitte genau darauf und darauf.

Bei der bisher verkauften Sückzahl und dem Lob was wir jedes Jahr in Frankfurt bei der Messe von Kunden erhalten die mitlerweile ÜBER JAHRE
die Geräte benutzen bin ich selbst als, leider, Perfektionist sehr zufrieden.

Nur mal um Zahlen zu sagen, wir hatten diese Jahr in Frankfurt, 5 Bestellungen für Mittelwellen und 8 für das Einschiebteil. Das ganze Jahr waren es nur 10 und 14, die nachbestellt wurden. Davon lag 1/3tel, 2-6 Wochen nach Kauf des Gerätes...., mit der Bemerkung:"Wir haben genau nach Bedienungsanweisung gearbeitet" ;-)
Was mich immer wundert, keiner dieser Kunden bestellt über die Jahre
ein zweites Mal diese Ersatzteile.
Die, die seit 6 Jahren jedes Jahr eine Mittelwelle und ein Einschiebteil mitnehmen sind z.B. Rimo (Karthersteller). Laut Ihren Angaben montieren Sie aber auch pro Jahr 800-1000 Satz Reifen mit dem Hogen Handy.
Warum schreibt Mike, er hat ohne nennenswerten Verschleiß über 50 Satz bereits montiert (was für das Gerät nun wirklich nicht viel ist) und bei einem anderer soll es bereits nach dem 3 Satz nicht mehr gehen?
Um die Relation zu sagen, nach ein paar Jahren treue Dienste, müßte die 8,50 Euro für die Mittelwelle und die 7,50 Euro für das Einschiebteil eingeplant werden.

Peter,
das Drucklager ist natürlich, du hast Recht, seit 03/07 eingebaut.
Das Einschiebteil kann man anders herum einschieben, wenn das Gerät bereits über 4 Jahre alt ist, da hatte ich es noch entgegengesetzt
angeordnet.
Das Drucklager nur mit Abdrückring ausliefern? Nicht ganz!
Durch das Drucklager wird die Drehbewegung der Mutter auf den unteren Teller unterbrochen. D.h. auch, das beim Anziehen der Mutter die Felge nicht mehr mitdreht. Auch wenns nur ganz wenig im letzten Moment ist, so belastet das Anziehen ohne Lager mehr das Einschiebteil. Da es nicht nur auf Zug sondern auch noch Scherkräfte aufnehmen muß.
Das Montiereisen rutscht bei der Demontage leicht weg? Stimmt.
Das Montiereisen in den Reifen führen, runterdrücken und auf die Nase auflegen (mußt die Nase natürlich vorher entgegengestzt von Dir platzieren) ,die linke Seite des Montagehebels gegen den obersten Zapfen der Mittelwelle anlegen, wenn Du jetzt unter Druck auf das Montiereisen in Uhrzeigersinn drehst, hebt sich der Reifen leicht über den Felgenrand UND
DAS MONTIEREISEN RUTSCHT GEGEN DIE HALTERUNG DER EINSTECKMUFFE.
Die Aussparung des Montierhebels liegt jetzt an der Halterung der Einsteck-
muffe. Durch weiterdrehen (Druck auf dem Hebel lassen) dreht sich das Drehteil auf dem oberen Teller und der Reifen hat verloren!!!
Vergessen habe ich noch, den Reifen mit der linken Hand unterhalb festzuhalten, damit er sich nicht mitdreht und das Montiereisen natürlich oberhalb wo er gegen den Reifen nachher drückt MIT REIFENPASTE EINPINSELN. Dauert wenn manns ein paar mal SO gemacht hat,
max. 10-15 sec. (incl. Reifenpaste)
Die Mittelwelle hat keine unterschiedliche Güte, aber ein Einstechen einer zweiten Nut weit unterhalb (für Vorderradfelge) ist mir durch die Kräftelinie in der Mittelwelle zu riskant.
Find es gut, dass Du Dir gedanken machst. Wär aber vielleicht besser, wenn es um techn. Dinge geht, mir das per pesönl. Nachricht zu senden.
Möchte hier keinen voll labern... !

Grüße Bernd
karthogen
Benutzeravatar
schröder
Beiträge: 3265
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 17:52

RE: Probleme mit Hogen Handy

Beitrag von schröder »

Ich hatte auch Probleme mit dem Hogen Handy, Der Halbmond war nach wenigen Sätzen abgenutzt und die Kante der Nut in der Welle rund.

Es lag aber wohl an mir, da ich die Felge nicht fest genug eingespannt hatte und das Matarial sich dadurch aufgearbeitet hat. Dadurch rutschte der Halbmond von der Welle. Habe den Halbmond danach zugeschweisst und eine neue Aussparung gefräst. Zusätzlich die Kante der Nut begradigt. Seitdem sicherlich 70 Sätze montiert und demontiert.

Ein Verbessserungsvorschlag hätte ich dennoch. Wenn man Bambini-Vorderräder montiert, dann befindet sich der Teller so hoch, dass das untere Lager nicht mehr richtig geführt wird und die Gefahr besteht, dass die Felge schräg eingespannt oder das Lager zerdrückt wird.

Ansonsten bin ich sehr mit dem Hogen Handy zufrieden.


Schröder
karthogen
Beiträge: 10
Registriert: Fr 25. Apr 2008, 09:33
Wohnort: Staßfurt

RE: Probleme mit Hogen Handy

Beitrag von karthogen »

Hallo "Schröder",

Freue mich, daß Du mit dem Hogen Handy sehr zufrieden bist....

Schick mir in einer Luftpolstertasche/Umschlag die Mittelwelle zu.
Kostet Dich ca. 1,60 Euro
Werde die Mittelwelle um ca. 10mm kürzen, Gewinde nachsetzen, und neu verzinken lassen. Rechne dafür ca. 4 Tage incl. Rückversand.
Mache ich Dir natürlich kostenlos.

Grüße Bernd
karthogen
Benutzeravatar
karkar
Beiträge: 886
Registriert: Mo 14. Aug 2006, 15:56
Wohnort: Aystetten b. Augsburg

Probleme mit Hogen Handy

Beitrag von karkar »

also wir sind auch hoch zufrieden mit dem hogen.
kann nur sagen,dass das echt super schnell geht.
ohne montagegeräte gibt's nur wenige leute,die die reifen schnell und ohne die felge zu beschädigen runter-bzw. raufziehen können.
aber gut zu wissen,dass einem bei problemen(falls mal welche auftreten sollten)direkt vom entwickler geholfen wird.
find ich top!!!

mfg karkar
In diesem Sinne---Keep Racing
ThomasEhret
Beiträge: 378
Registriert: Mo 17. Sep 2007, 07:43
Wohnort: Hüttenfeld

Probleme mit Hogen Handy

Beitrag von ThomasEhret »

Ich habe Jahre lang Reifen ohne irgenein Gerät de und montiert außer Abdrücker, einigemale habe ich es mit dem Hogen versucht aber es dauerte länger und ist mir zu umständlich als mit der Hand.
Seit es die Schere gibt benutzt ich auch ab und an diese, aber wer etwas übt braucht nicht von den beiden.
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

Probleme mit Hogen Handy

Beitrag von Ehemalier »

Hab ich auch so gesehen, bis dann die DDM kamen...
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Benutzeravatar
schröder
Beiträge: 3265
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 17:52

Probleme mit Hogen Handy

Beitrag von schröder »

Hallo Thomas Ehret,

die Schere ist fix (schnell), aber hat eine gewaltigen Nachteil; du dehnst den Reifen in der Wulst und wenn es unglücklich lauft, dann beschädigst du die Wulst.

Letzendlich braucht man zum Montieren zwei gesunde Hände (Bambini Parc Ferme lässt grüssen).

Wenn ein wenig Zeit ist, dann montierst du mit dem Hogen schonender.


Viele Grüße

Schröder
ThomasEhret
Beiträge: 378
Registriert: Mo 17. Sep 2007, 07:43
Wohnort: Hüttenfeld

Probleme mit Hogen Handy

Beitrag von ThomasEhret »

Hallo Schröder,

Kann ich nicht zu sagen weil ich selten mit der Schere montiert habe, aber wenn dann hatte ich keine Probleme damit.

Genau zweit gesunde Hände :D

Ein Vorteil hat das Bamb. Parc Ferme ...da lernst du es schon frühzeitig
Antworten

Zurück zu „Montage und Demontage“