und ihr redet von einwandfreien sehr jungen Chassis , oder??
Da hab ich dann schon ma kein Plan
Aber wer altes Geraffel hat , sollte auch bedenken , das sich die Verwindung eines Rahmens mit der zeit und je nach Einsatz Härte , ändert.
Das berüchtigte: Rahmen ist weich.....
Und ich fahre ein 30er Rahmen mit 100er auf ner sehr kurvigen Bahn. Und Rahmen auch schon stark gealtert. Grundauslegung ist bei dem, schneller gripaufbau durch insges weiche Auslegung (Trotz 4 Hinterachs Lager)
Da sind Sitzstreben das Mittel erster Wahl um das jetzt zu starke Verwinden im Hinterachs bereich zu kompensieren. Tailie muss sich drehen aber Hinterbau muss gerade bleiben sonst bleibt auch das kurveninnere Rad am Boden (Wenn sich da alles mitbiegt .Für Differential perfekt, aber nicht für Kart)
Wichtig ist dann auch einen möglichst symetrische Bauweise.
Nicht die eine am aussen Lager und die andere innen weil grad so besser geht.....Und auch Biegen verringert den Steifigkeits Effekt um bis zu 70 %!!
Beim 100er sehr schwer ohne Biegen zu machern...ich weiss :rolleyes:
Aber ich habe mir eine Gabelstütze gebaut , die teilw aus Vollmaterial besteht und kein Stück nachgibt und die so gut wie möglich die Symetrie herstellt.
Der Dieter Otto hat mir gesagt , das dies sehr wichtig dabei wär.
Hätte am liebsten noch 2 gute Streben aber eben nur wenn ichs symetrisch und biegefrei drankrieg..
Bei mir ging das so schön. Hab ja 4 Lager und an jedes Lagerschild müsste sich eine abstützen....Das wär perfekt..
Ausserdem ist auch der Sitz selbst am oberen Rand , durch einen gebogenen und einlaminierten 6mm Stab extrem steif.
Also bei mir ist der ganze Scheiss echt nötig gewesen um das Ding wenigstens einigermassen steif zu bekommen.
Aber wie gesagt....nur bei altem Zeug...
Vieleicht hilfts ja jemand.....
Ralf