Seite 3 von 3
Ist das ein Oldie? Wenn ja welcher?
Verfasst: Di 4. Dez 2007, 15:46
von Rabbitracer
Ok. Hab kapiert. Der Deckel ist nur ne E Teil problematik. Falls der k88 Deckel nicht da ist , haben sie den k77 genommen und das Distanzstück zugefügt damit der Weg wieder stimmt.
;( ;(
Schade. dann ist das Bleyer Schild einfach nur ein Schild. mehr nicht. Der motor ist völlig unbearbeitet. Hat nicht ma die Zusatz bohrungen im Kolben aber die beiden Booster sind vorhanden. ich dachte , die sind üblich weil das der andere auch hat. Allerdingst auch die Fenster im Kolben wobei die beiden " Augen" über die Booster laufen. Dazwischen eben dann das grössere Loch noch....
Nächste Saison test ich das auch. Hoffentlich gilt dann noch das kerpen Training , Montags.

Könnte sonst echt gut dahin und das Ganze mit Dir (Ralph) ma durchtesten. Der Bleyler Motor ist ja neu. Hat doch dies extrem enge Einbaumass. daher muss der dieter den eh noch ma begucken und nachhonen. Der hat nichtma 6 100stel... :rolleyes: vieleicht 4 oder so....
echt Wahnsinn , wa
jedenfalls fahr ich dann erstma den kolben ohne Fenster und danach welche reinmachen. Könnte man glatt vor Ort schnell machen mit Dremel. Und mit k77 deckel oder k88 . Dann noch die verschiedenen Pötte und Vergaser......
Allein ist mir das zuviel weil ich keinen Erfahrung hab was dann so alles passiert. Jemand wie Du , schätzt die Sache da schneller ein und bei der Fülle von Kombinationen muss man einfach ein Ergebnis erhalten das Sinn macht und nicht lange rumexperimentieren.
Das mit dem Normal . wusste ich auch nicht. Is doch total wichtig.
Eigentlich ein Tip fürs geheimarchiv

aber jetzt is zu spät.
Der Brennraum........ja ja...hat ich total vergessen. Als wir vor ca 2 Jahren zum ersten Mal über den motor geredet hatten(weil ich doch ne Ruine erstanden hatte und eigentlich gar nicht wusste was k88 ist) , da hatte der Uwe schon auf den besonderen Brennraum hingewiesen. Hat ich schon wieder vergessen gehabt :rolleyes:
Ralf
Ist das ein Oldie? Wenn ja welcher?
Verfasst: Di 4. Dez 2007, 18:47
von 100ccm Glüher
Original von Mausmolch
Tach zusammen !
Das Chassis könnte ein spätes 80iger Kali sein (87-89, jedenfalls spricht einiges dafür).
Der Motor ist da schon ein "wenig" älter
Definitiv ein Komet K88 (mit K77 Drehschieberdeckel ?), auffällig die Benzinpumpe.
Auf dem Motorgehäuse ist die Zahl 74 6017 eingeschlagen. Die 74 könnte das Herstellungsjahr wiedergeben. Zu jener Zeit waren diese Benzinpumpen standart.
@Rabbitracer,
alle originalen K88 haben entweder ein Distanzstück oder schon von Hause aus einen langen Einlaßstutzen (Drehschieberdeckel).Das hat mit der Original K88 Brennkammer (hermisphärisch) zu tun

.
K77,K88 und K78 Drehschieberdeckel sind identisch, unterscheiden sich nur in der länge des Ansaugweges.
Zu der K88 Brennkammer (hermisphärisch) gehört jedenfalls auch der original "lange" oder mit Distanzstück bestückte Drehschieberdeckel sonst hast du keinen Zug aufer Kette

.
Ähhhhh, nochwas......K88 nur mit "Normalbenzin" fahren !!! hat wiederum mit der Brennkammer (hermisphärich = schnellere Durchzündung des Gemisches) zu tun

, frag ruhig mal D.O.T

.
Interessant auch der Zylinder mit entweder original (dann stammte er aus der Fertigung für den US Import) oder durch nachträglich eingearbeiteten Boostport Kanälen. Kennste nicht ?? Hihihihi, mach das mal bei nem IAME Gazelle (Bambinimotor), aber dann nicht erwischen lassen, die anderen Bambini Fahrer und der ein oder andere Zuseher wird blass wenn plötzlich 3000 upm mehr anstehen

als normal üblich

. VORSICHT !! Schnellerer Kolbentot, hihihihihi, dafür aber richtig Dampf am Hinterrad. Ähhhhhhh, hab ich mir sagen lassen

. Jetzt halt ich aber wieder die Klappe sonst kommst du wohlmöglich noch auf die Idee deinen....... :O
Gruß Ralph
Hi, danke fürs einbringen hier in diesem Thema, die Boostport Kanäle
erwecken den Eindruck, als seien sie Nachträglich gefräst worden.
es sind noch geringe Rückschlüsse vorhanden die auf den Winkel des Fräsers deuten, auch sind einige hundertstel mm asymmetrisch, aber passen jedoch genau zu den Fenstern im Kolben. Erkläre mir das mit dem "Normalbenzin" und dem Brennraum doch bitte mal genauer.
Wollte eigentlich Hochwertigen Kraftstoff nehmen, jedoch dabei vielleicht auch etwas mehr in Richtung Frühzündung gehen.
Wenn ich hier was über DOT lese, dann erweckt es den Eindruck, als währe Er der K88 Papst.
Vielleicht könnt Ihr dazu auch mehr erzählen.
Bin doch noch frisch hier und neugierig!

Ist das ein Oldie? Wenn ja welcher?
Verfasst: Mi 5. Dez 2007, 08:23
von Rabbitracer
Das die Booster gar nicht original sind, ist für mich ja auch neu.
Ich hab in beiden Motoren welche . Würd mich ma interessieren wie der TT Zylinder aussieht...
Ich treff immer nur die 2 port motoren.....Noch nie einen TT von innen gesehen.
Bin da auch kein Spezi. Dazu mach ich das noch nicht lange genug.
Der Dieter ist schon eher ein k88 Fachmann. Aber nicht der k88 Papst. Der ist eher ein k30 und KZH und k25 und alte Italsistem, Papst.
Beim k88 ist aber alles ziemlich bekannt weil der eben lange und oft benutzt wurde. jeder der in der zeit motoren gemacht hat , ist automatisch ein k88 Spezialist.
Ralf
Ist das ein Oldie? Wenn ja welcher?
Verfasst: Mi 5. Dez 2007, 16:59
von Rabbitracer
Hab mich ma in keller gequält und den Motor mit hoch genommen und fotografiert. Das Bild mit der Welle soll zeigen , das der nun ein normales Nadellager oben hat und unten Anlaufscheiben. Bei Dir sollten da einzelne Nadeln mit Anlaufscheiben oben am Kolben sein.
Ist ne gute voraussetzung für s eigentliche Tuning.
Die Booster sind eigentlich nur in Verbindung mit den Kolbenfenstern richtig sinnvoll. So seh ich das jedenfalls. Weiss nicht was die da sonst machen sollen wenn keine Löcher im Kolben sind.
Die Kanäle sind schön glatt und rund ohne Kanten.
Mit diesem Exemplar bin ich eigentlich sehr zufrieden. Ist nur leider bisher immer wesentlich zu fett gefahren worden. Dafür hat der keinen verschleiss am Zylinder bisher. Kolben auch erstklassig . nur das unselige Höhenspiel der Welle ist auch bei dem ein Thema.
Da ich mitlerweile absolut fest davon überzeugt bin , das das Spiel von schlecht gerichteten Wellen kommt bzw so schnell zunimmt, werde ich in Zukunft dafür sorgen , das ich meinen Wellen selber richten kann.
Zu Weihnachten gibts schon ma die Messuhren
Und dann werd ich da nicht ewig warten müsen bis es so schlimm wird , das man es machen lassen muss.
Und das Richten ist keine Wissenschaft, wie ich ma dachte. Da wird nur rechts oder links geklopft und fertig. Hatte ich mir ma schwieriger vorgestellt. Doch das ist nicht schwer. (Wenn man zwei linke Hände hat , natürlich schon)
Ralf
Ist das ein Oldie? Wenn ja welcher?
Verfasst: Do 6. Dez 2007, 22:32
von 100ccm Glüher
So, hier mal ein Bild von meinem Kolben, sehr schön auch zu sehen, das hier auch ein Stutzen zum Verlängern auf dem Vergaser sitzt.
Könnt Ihr mir noch mehr sagen eventuell auch zum Chassis? ;(
Brauche auch neue Achs-Schenkel, da die von meinem Kumpel umgearbeitet wurden, denn sie hatten im Neuen Zustand extremen Negativen Sturz! 8o
Nur die Dinger fallen ja nicht von den Bäumen.
Gruß
Marc
Ist das ein Oldie? Wenn ja welcher?
Verfasst: Fr 7. Dez 2007, 08:37
von Rabbitracer
Dann kann ich ja mein Fenster auch so schön gross machen.....Bestimmt hatte der Dieter keine Lust da lange dran rumzufräsen.....Deins sieht besser aus.
Und schmeiss am besten Deine Achsschenkel weg.....
Ich mein die , die da schon umbearbeitet wurden
Denk ma dran wie schnell das kart ist und das alles an dem kleinen Bolzen hängt. .......Das ganze Kart samt dir hängt da dran.
Ich würd nie mit nem selbst geschweissten schenkel noch fahren. Nicht ma ne Probefahrt.
Wenn der Sturz nicht stimmt , wars der falsche. Is doch klar. Brauchst halt die richtigen. Ist doch nicht unmöglich die zu besorgen. Und wenn umarbeiten , dann nur , was wegfräsen damit die zwischen passen falls zu lang oder sowas. Aber nicht absägen und neuen Winkel anschweissen. Damit stimmt auch übrigens die ganze Geometrie nicht mehr.
Schmeiss die wech...
Ralf
Ist das ein Oldie? Wenn ja welcher?
Verfasst: Fr 7. Dez 2007, 10:59
von Mausmolch
Die Booster sind eigentlich nur in Verbindung mit den Kolbenfenstern richtig sinnvoll. So seh ich das jedenfalls
Rrrrrrrrrrrrrrischtig
